SuperNova
GF-Mitglied
Hallo!
Vor 7 Wochen hat meine Tochter ein Tropsset nach Hause geschleppt und ich bin durch dieses kleine Urzeitkrebschen total "angefixt" auf Garnelenaqaristik gestossen. Seit 6 Wochen nun lese ich immer mal wieder mehr (oder weniger) hier das Forum rauf und runter.
Ich habe vor 1 1/2 Wochen einen Nano Cube mit 30 l eingerichtet und jetzt kommen doch immer mal wieder Frage auf, ich leg einfach mal los:
Ich hab den Dennerle Nano Eckfilter. Die ersten Tage war er geräuschlos, dann fing er an zu brummen. Also hab ich mal nachgeschaut, keinen Ursache gefunden und beim wiederanschalten war das Geräusch verschwunden. So, jetzt nach ein paar Tagen wieder das gleiche Spiel, aufgemacht, nachgeschaut, wieder ins Wasser - Ruhe.
Ist das normal? Oder hab ich ein "Montagsmodell" erwischt?
Dann noch eine Frage zum Filter:
Wie soll ich das "Wasserauswerfröhrchen (oh ob das jemand versteht) stellen? So dass es komplett unter Wasser steht und die Wasseroberfläche sich nicht bewegt oder so dass an der Oberfläche Strömung ensteht?
Weiter gehts - Temperatur:
Tagsüber hat das Wasser nur 18 Crad, nachts ist es noch weniger. Ich möchte RedFire Garnelen und ein paar Schnecken halten. Reicht denen das? Oder doch vielleicht lieber einen 50 Watt Heizer reinhängen und so auf 20 Crad stellen?
Thema Nr. 3 - Besatz:
Ich habe vor drei Tagen von einem Arbeitskollegen meines Vaters drei rote Posthornschnecken und zwei Zebrarennschnecken bekommen, zwei andere (Blasenschnecke und Turmdeckelschnecke? Sind ganz kleine..) habe ich mir wohl durch Pflanzen eingeschleppt.
Könnte ich dazu noch zwei Geweihschnecken setzen? Oder wirds dann schon zu viel?
Und muss ich die Schnecken jetzt füttern? Im Becken sind noch keine sichtbaren Algen etc, und Futterreste sind ja auch noch nicht vorhanden. Soll ich vielleicht mal eine Grünfutterwelstablette reinwerfen?
Wie viele RF Garnelen sollte ich für den Anfang denn in 30 l einsetzen?
10? oder 15?
Am Wochenende konnte ich einen ganz leichten Nitritanstieg feststellen, habe dann 5 l Wasser gewechselt. Heute ist keines mehr nachweisbar. Kann es sein dass der Nitritpeak so gering aufällt und nun vorbei ist? Wenn ja, wann kann ich Garnelen einsetzen?
Achso, ich habe den Filter mit JBL Filterstart getränkt wenn das von Bedeutung sein sollte.
Danke an alle die es bis hierher geschafft haben und ein großes DANKE die jetzt auch noch Lust haben auf so Pillepalleanfängerfragen überhaupt zu antworten.
viele Grüße
SuperNova
Vor 7 Wochen hat meine Tochter ein Tropsset nach Hause geschleppt und ich bin durch dieses kleine Urzeitkrebschen total "angefixt" auf Garnelenaqaristik gestossen. Seit 6 Wochen nun lese ich immer mal wieder mehr (oder weniger) hier das Forum rauf und runter.
Ich habe vor 1 1/2 Wochen einen Nano Cube mit 30 l eingerichtet und jetzt kommen doch immer mal wieder Frage auf, ich leg einfach mal los:
Ich hab den Dennerle Nano Eckfilter. Die ersten Tage war er geräuschlos, dann fing er an zu brummen. Also hab ich mal nachgeschaut, keinen Ursache gefunden und beim wiederanschalten war das Geräusch verschwunden. So, jetzt nach ein paar Tagen wieder das gleiche Spiel, aufgemacht, nachgeschaut, wieder ins Wasser - Ruhe.
Ist das normal? Oder hab ich ein "Montagsmodell" erwischt?
Dann noch eine Frage zum Filter:
Wie soll ich das "Wasserauswerfröhrchen (oh ob das jemand versteht) stellen? So dass es komplett unter Wasser steht und die Wasseroberfläche sich nicht bewegt oder so dass an der Oberfläche Strömung ensteht?
Weiter gehts - Temperatur:
Tagsüber hat das Wasser nur 18 Crad, nachts ist es noch weniger. Ich möchte RedFire Garnelen und ein paar Schnecken halten. Reicht denen das? Oder doch vielleicht lieber einen 50 Watt Heizer reinhängen und so auf 20 Crad stellen?
Thema Nr. 3 - Besatz:
Ich habe vor drei Tagen von einem Arbeitskollegen meines Vaters drei rote Posthornschnecken und zwei Zebrarennschnecken bekommen, zwei andere (Blasenschnecke und Turmdeckelschnecke? Sind ganz kleine..) habe ich mir wohl durch Pflanzen eingeschleppt.
Könnte ich dazu noch zwei Geweihschnecken setzen? Oder wirds dann schon zu viel?
Und muss ich die Schnecken jetzt füttern? Im Becken sind noch keine sichtbaren Algen etc, und Futterreste sind ja auch noch nicht vorhanden. Soll ich vielleicht mal eine Grünfutterwelstablette reinwerfen?
Wie viele RF Garnelen sollte ich für den Anfang denn in 30 l einsetzen?
10? oder 15?
Am Wochenende konnte ich einen ganz leichten Nitritanstieg feststellen, habe dann 5 l Wasser gewechselt. Heute ist keines mehr nachweisbar. Kann es sein dass der Nitritpeak so gering aufällt und nun vorbei ist? Wenn ja, wann kann ich Garnelen einsetzen?
Achso, ich habe den Filter mit JBL Filterstart getränkt wenn das von Bedeutung sein sollte.
Danke an alle die es bis hierher geschafft haben und ein großes DANKE die jetzt auch noch Lust haben auf so Pillepalleanfängerfragen überhaupt zu antworten.
viele Grüße
SuperNova