Get your Shrimp here

Aquapunk stellt sich vor.

aquapunk

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Feb 2014
Beiträge
54
Bewertungen
238
Punkte
10
Garneleneier
5.082
Hallo Zusammen,

Matze mein Name, 36 Jahre alt und seit dem 8. Lebensjahr
aquarienverrückt. In der Vergangenheit hatte ich allerlei Becken, seit
24 Jahren mit Raubfischen und seit 15 Jahren mit Rochen. Seit 2 Jahren bin ich völlig Aquascaping begeistert und versuche das mit meiner Leidenschaft für große Becken zu verbinden.

Auch beruflich hatte ich bis vor einigen Jahren immer mit Tieren zu tun.
Anfangs als Abteilungsleiter in einer Zoohandlung, dann mit eigenem
Laden, als Fressnapf Filialleiter und als letzte Station als
Geschäftsführer von Odenwaldexoten und Assistent des Chefs bei
Aquaristik-Service-Reuter. Entsprechend sind mir z.B. die Anlage von
Aquarium Glaser, sämtliche Kölle-Zoos oder andere wichtige Aquaristik
Märkte mehr als nur bekannt. Ich habe da jeden Tag der über 5 Jahre
verbracht in denen ich bei ASR tätig war. In dieser Zeit entstand auch der ganz Nano-Aquaristik Trend, den wir damals stark gefördert haben. Ich kann mich an viele Tylomelania und andere Erstimporte erinnern, in die ich meine Nase als Erster stecken durfte.

Seit 2 Jahren bin ich als Fotograf und freier Journalist selbstständig.

Zugegebenermaßen haben Garnelen bisher keine große Rolle in meinen Becken gespielt. Das hat sich mit dem letzten Becken geändert in dem die ersten 200 Amanos eingezogen waren. Hier ein kleines Video meines 800l Aquascape Beckens.
Im neuen Becken sollen Garnelen dann auf jeden Fall eine größere Rolle spielen.

Ich bin schon immer Sammler und lebe das aktuell bei Bucephalandra Arten
aus. Das sind quasi asiatische Anubias. Wunderschön, pflegeleicht,
selten und enorm langsam wachsend. Inzwischen habe ich über 100 Varianten zusammen getragen. Da kommt mir natürlich meine Erfahrung, die ich während meiner Selbstständigkeit und bei Reuter mit täglichen Importen sammeln konnte sehr zu Gute.

Ich hoffe ihr verzeiht mir Anfangs die ein oder andere (dumme) Anfängerfrage.

Viele Grüße und viel Spaß!

Matze
 
Na, dann sage ich mal herzlich Willkommen hier im Forum!

Ich wusste doch, dass mir dieser Name bekannt vorkommt...
FB lässt grüßen....:D
 
Hallo Matze,
Herzlich willkommen bei den Garnelenverrückten :)

Grüßle Melanie
 
Huhu Matze!

Nach Flowgrow treffe ich dich also hier, wuhu!
Mehr Bucen zu meinen Garnelen, oooder mehr Garnelen zu deinen Bucen, sozusagen.
Viel spass hier :)

~rob
 
Noch nachträglich herzlich willkommen. Super Lebenslauf - und das "aquarienverrückt" glaube ich dir nur zu gern ... :P

Hier ein kleines Video meines 800l Aquascape Beckens.

Wo kann ich das sehen?
 
Hier ein kleines Video meines 800l Aquascape Beckens.
Klickst du Link!

Ich machs aber nochmal groß für alle.


Willkommen, Matze. :clap:
Mich würde schon mal interessieren (ich weiß, da fragt man nicht danach), was das Hardscape so gekostet hat. Allein die Stratum-Säcke müssen ja schon einen halben Monatslohn gekostet haben, und dann noch die halbe Wasserpflanzengärtnerei.... huiii. Great work done.
 
Hallo Matze,

herzlich willkommen auch von mir! :)
 
Einfach nur Geil andere Worte fehlen mir da :D
 
Ui, ich danke euch. Das auf dem Video war tatsächlich mein erstes Aquascape.
@Biene: Naja, ganz günstig war das nicht, aber ich arbeite mit Fluval zusammen und Pflanzen habe ich sehr viel von privat gekauft. Trotzdem habe ich für das Becken das Hobby Oldtimer aufgegeben und den letzten davon verkauft. Das neue Becken finanziert sich zu großen Teilen aus dem, was durch den Verkauf von Pflanzen etc. über die Standzeit erwirtschaftet habe und auch aus dem Verkauf des alten Becken, klar. Da ich ein rastloser Mensch bin gilt bei uns im Haus: Hobby muss Hobby finanzieren. Nur so geht's.
Die schwarze Lava stammt von wasserundsteine.de und kostet da nur wenige Cent pro Kilo. Lange Recherche...aber wenn man sucht findet man sehr oft wirklich gute und günstige Alternativen. Wird auch in meiner neuen Doku deutlich werden. Wictig ist nur, dass man mit wirklich guten Materialien arbeitet. Eine minderwertige Alternative ist keine.
 
Moin,
Bekloppt... Mehr fällt mir dazu nicht ein!
Gefällt mir ;)

Eine Frage drängt sich mir, auch im Bezug auf Dein neues Projekt, auf: hast Du ein eigenes Kraftwerk oder ein Verhältnis mit dem Stromversorger? 80cm Beckenhöhe verlangt doch auch entsprechende Wattzahlen an Licht... :eek:
 
@micha: 1200W LED - die geiche Leistung hatte ich in HQI über dem 800l Becken. Ich spare also quasi 2/3 der Energieleistung. Der Rest ist ebenfalls auf so wenig wie möglich Verbrauch ausgelegt. Da lohnt es sich für die 8000l Schmutzwasserpumpe statt im Baumarkt 30€ (Verbrauch 300W) auch mal 100€ auszugeben und dann eine Pumpe zu haben die 20W bei gleicher Leistung braucht. Das Becken soll bei 25°C laufen. Ideale Schnittmenge für Garnelen und Stiphodon zusammen mit Südamerikanern. Ich denke die Lampen werden einiges dafür tun, dass die Wärme teilweise auch von oben ins Becken kommt. Deswegen auch der Duomat. Bei 25°C geht alles aus. Im Sommer sollte das in unserem Haus also komplett ohne zusätzliche Heizung klappen.

Eben kam der Anruf vom Aquarienbauer. Die Glasfirma hat Probleme bei der Herstellung der 19mm Bodenplatte. Ich hab schon öfter gehört, dass es bei großen Scheiben immer mal wieder Probleme gibt.

Wenn alles klappt bekommt mein Aquarienbauer das Glas am 29.2. Dann werden sofort alle notwendigen Löcher für Abläufe etc. gebohrt und das Becken wird am 4. / 5.3. hier verklebt. Dann kann ich zum Wochenende einrichten. Uiuiui! Ich musste heute morgen alles aus dem Dachboden räumen, Becken, große Plastikgefäße etc. da sich gestern Abend die Handwerker für heute früh angekündigt haben. Jetzt habe ich das komplette Chaos im Wohnzimmer - bis eben Ende erste März Woche. Aaaaargh.

Dafür wird heute der Unterbau komplett verputzt, dann kann ich die Filterbecken platzieren und sogar schon mit einer kleinen Strömungspumpe und Garnelen in Betrieb nehmen. Biologie Ahoi!
 
Zurück
Oben