Get your Shrimp here

AquaEL UNIFILTER 500 UV Innenfilter

Siegmundo

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mrz 2009
Beiträge
157
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.996
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit diesem Filter mit eingebautem UV Licht? Mir scheint der Filterschwamm etwas zu grob für Garnelen zu sein, ansonsten finde ich die Kombination mit UV ganz interessant.
 
...Das würde mich auch sehr interessieren!

Hat den hier keiner?
 
Hallo!

Habe zwei der Filter seit etwa 3,5 Monaten im Einsatz und konnte bisher nichts wirklich nachteiliges feststellen. Ich habe bisher auch noch keine der Garnelen beim Reinigen im Filter gefunden obwohl die kleinen sicherlich bis zum Schwamm vordringen könnten.
 
Hi!

Ich habe selbst auch einen Aquael-Uni-Innenfilter aber ohne UV-Led´s.
Worum es mir geht, ist die Frage, ob das UV-Led-Modul funktioniert, d.h. ob damit wirklich Algen und Keime dezimiert werden können und Wassertrübungen durch Bakterien und Algen zumindest vorgebeugt werden kann, denn die Kontaktfläche des Wassers mit den Led´s ist ja sehr klein.
 
Also ich habe keine Schwierigkeiten mit Algen in den beiden Becken wo der Filter eingesetzt ist, ich muß allerdings dazu sagen das ich die Pflanzen entsprechend dünge und das Nährstoffgleichgewicht für die Pflanzen versuche zu halten. Das sollte sein übriges dazu tun Algen in grenzen zu halten, wenn viele Pflanzen im Becken sind.
 
huhu,

also meiner meinung nach macht uv nur sinn wenn bakteriele krankheiten im wasser vermutet werden.

zu der kontaktfläche kann ich nicht viel sagen ausser das in manchen klärwerken zigtausende liter die stunde durch zum aquarium im verhältniss gesehen auch relativ wenig kontaktfläche besteht bei den uv filter anlagen.

soweit ich weis sollte ein geringer "beschuss" mit uv schon ausreichen um bakterien etc dauerhaft zu schädigen.

greetz
christian
 
Dann die Frage, was die UV-LED bringt.
UV-A und UV-B Licht dürfte nur spielerei sein, und UV-C LEDs sind sehr rar. Gibt kaum Hersteller für soetwas, und wenn, dann liegen die Stückpreise im zweistelligen Europreis, auch bei 1000er Stückzahlen...
 
Zurück
Oben