Get your Shrimp here

AquaEl Turbo 650/Sera F 700

Kaia

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jun 2008
Beiträge
530
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
14.384
Hallo miteinander,

nachdem der Selbstbau des Acryl-Kastens für den HMF nicht gerade optimal war (zwischen Acrylwand und Glaswand ist ein Spalt = Wasser läuft durch), suche ich jetzt nach einem Innenfilter für mein 112l Becken.

Bei der Beschreibung des AquaEl Turbo 650 verwirrt mich der Satz: "Wird gerne als Zusatzfilter verwendet".
1) Ist der Filter zum alleinigen Einsatz nicht geeignet?
2) Kann man das Filtermaterial Zeolith/Aktivkohle austauschen gegen nur Zeolith?

Ich habe mir auch den Sera F 700 angeschaut und bin nun unsicher, welcher Filter wirklich gut und geeignet ist.
Bitte um Hilfe, mir schwirrt der Kopf vom vielen Nachlesen und doch nix wirklich Wissen.
 
Huhu,

ich weiß ja, dass es ein langweiliges Thema ist, aber ich brauch trotzdem eure Hilfe zur Entscheidungsfindung, büdde!

Einen von den beiden Filtern muss ich dringend bestellen, gestern hat sich schon ein Frosch durch die Lücke gepresst. Hab ihn grad noch so rausbekommen. :eek::rolleyes:
 
Hallo Kaia,

ich denke in der Manual ist damit gemeint dass die Zeolith Kammer als "Zusatzfilter" verwendet wird.

Ich selber, wie viele andere auch, habe den kleinen AquaEl Circulator 350 mit Schaumstoffpatrone im Einsatz. Die zusätzliche Kammer ist meines Erachtens nicht unbedingt von Nöten, die biologische Filterung reicht vollkommen...Viele die den Turbo haben, benutzen ihn als Circulator Variante ohne Zusatzkammer.

Das Preisleistungsverhältnis des AquaEl ist auf alle Fälle unschlagbar!!

Ich kann ihn Dir nur empfehlen, gleich ob Turbo oder Circulator...
Kerstin alias Schmerli wird Dir änliches sagen können ;)

Zum Sera F700 kann ich Dir nicht viel sagen, habe jedoch auch schon gutes drüber gelesen...
 
Hallo Chris,

erzeugt der AquaEl Circulator viel Srömung? Die Zwergkrallenfrösche mögen keine Strömung. Deshalb dachte ich, der Turbo wäre gut, weil a) nicht so viel Strömung, b) trotzdem Sauerstoffzufuhr und c) Möglichkeit über Zeolith zu filtern.
 
Hallo Kaia,

der Circulator ist auch regelbar. Natürlich kann ich Dir nicht sagen ob Deine Zwergkrallenfrösche dies als angenehm empfinden ;)

Aber mit dem mitgelieferten Diffusor kannst Du die Strömung verteilen bzw. gegen die Scheibe lenken um sie naoch etwas abzubremsen.

Vielleicht gibts hier noch andere, die die Frösche zusammen mit dem Circulator halten?
 
Hallo Kaia

ich habe den F400 in meinem 54-er am laufen und bin damit insgesamt sehr zufrieden:D. Besonders der gut "zugängliche" Filterschwamm wird von meinen Nelen dankbar angenommen (aber das interessiert deine Quak-Frösche sicher weniger...;))
Den Kauf des F700 würd´ich mir trotzdem nomma überlegen, der Filterschwamm ist (nur) genauso groß wie der vom F400. Nur die Pumpe ist einiges stärker.
Würde mir da eher mal den F1200 angucken ...

Allerdings haben diese Filter keine "Extra-Kammer" um i-welches Filtermaterial (z.B. Zeolith, Aktivkohle, ...) aufzunehmen (hab ich persönlich bis jetzt aber noch nie benötigt).
Solltest du darauf Wert legen, wäre der AquaEl sicher besser geeignet...
 
Zurück
Oben