Get your Shrimp here

Aquael Shrimp Set Heizstab - Regelung?

Öhrchen

GF-Mitglied
GF Supporter
Gonzales war hier
Mitglied seit
16. Nov 2010
Beiträge
4.798
Bewertungen
3.745
Punkte
10
Garneleneier
102.290
Hallo,

wahrscheinlich stehe ich auf dem Schlauch oder so :banghead:

Aber: Beim Aquael Shrimp Set 20 ist ein Heizer dabei, 15W. Ääähm - und wie regele ich den, bzw auf was für eine Temperatur bringt er das Wasser im AQ???
Es ist nämlich kein Regler dran?
 
Mahlzeit, soweit ich weiß gibts da keine Regelung. Ähnlich wie die Nanoteile von Dennerle, die heizen auch konstant auf 25°C. Du kannst es mit ner Zeitschaltuhr versuchen, oder nen Controller.
Die Homepage sagt auch nix von denen. Klick
 
Konstant auf 25°, aber mit Abschaltung, wenn die Temperatur erreicht ist, hoffe ich doch?
Ich muß wohl eine Messreihe machen! Würde das Teil ganz gerne einsetzen, weil Perlhuhnbärbling Nachwuchs in das Becken soll.
 
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, würde aber behaupten: ja, die schalten ab. Mit einem Test weißt du es allerdings ganz genau.
 
Hallo,

also ich bin mir nicht ganz so sicher ob der abschaltet, hab den Heizer bei 26 Grad rausgezogen!!!
Hab nen jetzt an einer Zeitschaltuhr (1 Stunde an 1 Stunde aus) pendelt jetzt immer so zwischen 21-23 Grad.

Mir ist das zu unsicher ob der wirklich bei 25 Grad ausschaltet?!

Gruß

Nino
 
Hi Stefanie,
wie ich gehört habe ist die Temperatur auf 25° vom Werk eingestellt und kann nicht geregelt werden.
 
Hallo zusammen,

Der Aquael Heat Zone, der bei den Shrimpsets dabei ist, ist ungeregelt. Der heizt einfach weiter und ist nur über einen externen Temperaturregler zu steuern. Der Heizer ist so ausgelegt (über die Wattzahl) dass er das Aquarium immer einige Grad über die Umgebungstemperatur aufheizt. Üblicherweise passiert da nix, da sie nicht allzu stark sind. Erst, wenn die Umgebungstemperaturen über ca. 20°C steigen, sollte man aufpassen. Dann sollte der Heizer entweder ständig überwacht werden und manuell geschaltet oder eben über einen externen Regler mit Temperaturfühler.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Danke Kai, das hilft mir weiter.
Auf Dauer wäre ein geregelter Heizer für bis zu 25L wohl besser - gibts ja auch von der Firma, wie ich gesehen habe.
Ich mache mal einen Testlauf, so lange das Becken einfährt.
 
Genau, der heizt bis die Garnelen gekocht werden. Mein 20 l Becken habe ich im Wohnraum stehen und bei 28 Grad habe ich ihn ganz wacker rausgenommen. Das Wasser ist auch ohne Heizer im Winter bei 24 Grad. Bei geöffnetem Deckel bei 22-23 Grad und im Sommer jeweils 3-4 Grad mehr.

LG Alexandra
 
Hi,

also jemand einen UNGEREGELTEN Heizer zu verkaufen ist verantwortungslos...

Ok wäre es, wenn er zumindest fest eingestellt wäre, z.B. 24°C.

Also: wegschmeißen.


MFG
 
Hi,

Warum?
Der Heizer kann aufgrund seiner geringen Leistung die Garnelen gar nicht kochen. Ich habe meine jemandem geschenkt, der wenige Becken hat und die Temperatur täglich überwacht. Wer natürlich den Heizer bei 30°C ist der Bude noch angeschaltet lässt ist selber schuld. Aber wenn man das mal testet und den Heizer bei 20-21°C Raumtemperatur abschaltet, ist das kein Problem.
Es gibt sogar Leute, die weniger Technik präferieren. Es ist oft genug passiert ist, dass der teure, geregelte Heizer durch einen Defekt das Becken überhitzt hat. Die wenigsten kontrollieren doch die Temperatur bei geregelten Heizern.
Also nicht gleich alles verteufeln, was man nicht versteht.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Ja Kay, ist schon klar, das mit dem "kochen" war auch mehr ironisch gemeint....

Meine Meinung war ja auch, dass er in normal geheizten Räumen meistens überflüssig ist. Deshalb habe ich ihn während des Probelaufs bei 28 Grad wieder rausgenommen.

LG Alexandra
 
Hi Kay,

jein.

Wenn ich eine Wohnung mit konstanter Temp. habe und diese für den Heizer angepasst ist, dann ja.

Nur mal ehrlich, wer hat das schon? Nachtabsenkung, Sommerhitze. Mein Temp. schwankt zwischen 18° bis 20°C im Winter, Sommer bis 24-25°C. Und genau deswegen gibt es Reglungen...

Nur, ein geregelter Heizer kostet ja nun auch das Geld...


MFG
 
ich hab ja die 10 shrip sets von aquaEl (3 Stück)
da sind die kleinen heizer auch dabei
die haben es immer nur geschaft das im becken 1-2 grad mehr waren
als in den unbeheitzen - manchmal reicht das ja schon
die haben echt nicht genug power um aus 20 grad 28 zu machen
also für leichte erhöhung geeignet (im winter zum beispiel)

ich hatte heute nur 16 grad bei den tigern , da hab ich so ein teil reingemacht (die stehen am fenster im flur)
-nicht das die armen noch kalte füsse bekommen-
 
Meine Wohnung hat alles andere, als eine konstante Temperatur. Darum habe ich schon im 60er Becken einen Heizer, der auf 22°C eingestellt ist, weil die Schwankungen einfach zu heftig waren und ich das Gefühl hatte, es tut den YF nicht gut. Und für die Perlhühner ist eine etwas stabilere Temperatur sicher auch nicht verkehrt.
Das Aquael Set ist ja nicht teuer, ich mache einen Testlauf mit dem ungeregelten Heizer, und wenn das nicht geht, kaufe ich für rund 15 Euro eben die geregelte Variante.
 
Hi,

Alexandra, Du warst damit nicht gemeint. Für Dich ist das nix und daher hast Du ihn rausgemacht. Völlig ok.

Es ging da mehr um die Anprangerung als "verantwortungslos".
Navajoa, es gibt Leute, die wollen ein Becken im schwach beheizten Schlafzimmer oder im Flur. Und brauchen keine durchgehend 24°C. Dann ist so ein Heizer völlig ok, um die Temperatur nicht zu stark absinken zu lassen. Das hat etwas mit Nutzen zu tun, da geht es nicht nur um Kohle sparen.
Wofür einen Regelheizer kaufen, wenn die Garnelen ihn nicht brauchen? Garnelen leben recht gut mit Tag-/Nachtschwankungen, wenn die Temperatur nicht unter ein gewisses Minimum fällt. Ich habe mir Regelheizer für mich gekauft, damit ich nicht Stecker bei den recht vielen Becken ziehen muss.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Es ist insofern verantwortungslos, als dass diese Sets als Einsteigersets verkauft werden. Und man eigentlich erwarten sollte, dass sie ohne großes drüber Nachdenken funktionieren, zumindest wird das so propagiert! So ein Heizer scheint aber nur unter bestimmten Bedingungen seinen Zweck zu erfüllen, und in manchem Fällen sogar gefährlich zu werden (28° sind schon recht viel für die meisten Garnelenarten). Man nehme nun den eher unbedarften Aquarienneuling, der seine ersten Shrimps in so einem Becken mit Zubehör halten will, bei dem nicht mal ein Thermometer beiliegt. Das kann schon schief gehen?!

Das komplette Aquael Shrimp Set habe ich noch nicht aufgebaut, und habe auch den Heizer noch nicht im Einsatz, daher kann ich über die Gesamtqualität noch nichts sagen, aber es hört sich ja schon so an, dass man ziemlich aufpassen muß, was diese AQ Heizung so macht.
 
hey stefanie
ich sag es dir ganz ehrlich , ich würde mir dieses set nicht wieder kaufen
ich hab zwar drei, aber mitlerweile spare ich lieber auf hochwertigere
die qualität und verarbeitung ist dem preis entsprechend
und der kundendienst hat mich sehr enttäuscht (ok vielleicht
hatte der junge man einfach einen schlechten tag, das hat mir
nur nicht geholfen)

ich bin dabei alles auf 10er von Dennerle umzustelln
1. 1A Qualität
2. super optik mit den runden ecken
3. super spitzen kundenservice

das soll keine werbeveranstaltung für die firma sein
es ist meine persönliche meinung und jeder muß für
sich entscheiden was er möchte - oft ist es aber eher
eine preisfrage wo für man sich entscheidet
 
Das ist ok. Qualität wie von Dennerle habe ich auch nicht erwartet, mir war schon klar, dass ich für den Preis keine gigantische Qualität bekomme. Ich wollte fix ein Ausweichbecken für Perlhuhn-Nachwuchs haben, weil der sonst immer von den "Großen" gefressen wird. Dafür ist es ok, hoffe ich, Heizstab wird ggf noch ausgetauscht.
 
Zurück
Oben