Get your Shrimp here

Aquael pat mini schwamm- zu grob?

kleinesBisschen

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2012
Beiträge
1.166
Bewertungen
798
Punkte
10
Garneleneier
20.334
N´abend!

Ich habe heute für mein Zweitbecken den neuen Filter bekommen..ich wollte was kleines mit Schwamm, da meine Nelen im 54L den Schwamm vom Aquael Turbo so gerne abgrasen... und habe mir nun die klitzekleine Version davon geholt..diesen mini pat Filter.
Jetzt ist der aber lustigerweise mit nem groben Filter geliefert worden....ich frage mich gerade, ob der Filterschwammaufsatz zu grob ist, um für Babynelen sicher zu sein. Der Schwamm am Turbo ist ja total fein...

hat da jemand Erfahrung?
Wenn der tatsächlich zu grob sein sollte, werde ich mal schauen, ob die Schwämme vom Turbo auch auf den Mini passen.

Danke und Grüßerchen,

Tia mit dem gerade einfahrenden netten neuen Becken ;)
 
Hi Tia,

hab den Filter auch aus meinem AquaEl Cube.
Den Schwamm habe ich allerdings gegen einen Eheim-Luftheberschwamm ausgetauscht.
Zum einen ist dieser feiner, zum anderen bietet er Bakterien eine deutlich größere Oberfläche.
Ich glaube nicht das der mitgelieferte Schwamm zu grob für kleine Garnelen ist, allerdings finde ich den einfach viel zu klein mit viel zu wenig Oberfläche (der ist ja auch nur hauchdünn^^).
Die Eheim-Patronen habe ich auf allen AquaEl Filtern drauf die nicht an BoFis angeschlossen sind, bin da sehr zufrieden mit.

LG Julian
 
Hallo zusammen,

Der Aquael pat mini wurde mit unterschiedlichen Schwämmen ausgeliefert. Es gab eine Serie mit recht groben Schwämmen.
Da hilft nur der Austausch gegen einen feineren Schwamm. Die Schwämme der anderen Aquaelpumpen müssten passen oder halt ein Fremdhersteller. Die nehmen sich alle nicht so viel.

Viele Grüße aus Koblenz,
Kay
 
Hallo Kay, Hallo Julian,

danke für die Tipps!
Dann hab ich wohl einen von den groben erwischt bei Kr*ger Aqua*****. Mal schaun, bei uns beim Baumarkt gibts Eheimfilter...ich werd mal gucken, ob ich da einen erwische. Jetzt habe ich den Filter mal eingesetzt, damit er seine Aufgabe tut - die Einzelteile der sich auflösenden Cabomba einsammeln.. (die hat das Wochenende nur mit Schreibtischlampe nicht überlebt..)

danke, danke!
 
Hallo zusammen,

ich habe hier auch die Ausführung mit dem groben Schwamm und die Babys kriechen dort richtig in die Poren :/

Habe nun auch den Eheim Luftheber-Schwamm (Artikel-Nr. 2615300).
Wie Julian schon schreibt sind diese auch deutlich größer, ich bin damit bisher sehr zufrieden.
 
Hm, mal sehen, was ich da bekomme, habe den auch gerade bei Krüger bestellt, soll morgen geliefert werden.
Der Patfilter, den ich vom Set beiliegend hatte, hat keine extrem grobe Matte, da kamen die Garnelenmikros nicht rein.
 
Hallo Stefanie,

Gib dann mal bitte Bescheid, wie grob der ist. Ich kenne es halt nur aus den Aquael Shrimp Sets. Da war früher der Schwamm grob. Mittlerweile ist es ein feiner Schwamm, der garnelensicher ist. Wie es bein den extern verkauften Filtern ist, kann ich nicht sagen. Aber bei einem neuen hätte ich ehrlich gesagt deacht, dass die alle den neuen, feinen Schwamm haben.
Ich hatte aus dem ersten Beitrag vermutet, dass der Filter gebraucht war.

Grüße aus Koblenz,
Kay

Hier hatte ich mal einen Aquaelfilter erweitert: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?153224-Pimp-my-AquaEl-ShrimpSet-(Filterumbau) Da sieht man auch den groben Originalschwamm recht gut.
Filter Original.jpg
 
Also, so sieht der Schwamm an meinem Aquael Filter vom ShrimpSet auch aus. Ich hatte schon Garnelennachwuchs in dem Cube, und konnte nicht feststellen, daß die Minis da reingekrabbelt wären? Da müssten sie sich auch anstrengen, die Poren sind zwar grob, aber gegeneinander versetzt durch die Schwamm-Struktur. Dazu kommt, daß Garnelen, wenn sie Sog spüren, ja meist den Rückwärtsgang einlegen, die lassen sich höchstens aus Versehen einsaugen.
Der Filter ist das Einzige, womit ich bei dem Set zufrieden bin, daher habe ich auch noch so einen bestellt. Der soll anstelle des beiliegenden mit Luftheber/Membranpumpe betriebenen Schwammfilters in ein Tatra Aqua Art 20, da mir die Membranpumpe zu laut ist.
 
Hallo,

genau diesen Schwamm, den Kay da hat, habe ich auch bei meinen separat gekauften Filtern dabei.

Meinen Blue Pearl Babys saßen definitiv im Schwamm.
Ich habe ihn zum Reinigen rausgenommen und zum Glück vorher im Wasser "ausgeschüttelt". Es kamen unzählige Nelen in unterschiedlichen Größen raus, die hätte ich alle beim Ausdrücken gekillt :eek:
 
Dann warte ich mal, was da heute kommt.

Der Schwamm vom Shrimp-Set Filter hat solche Kerben zwischendrin, die sehe ich jetzt auf Kay's Foto nicht? Vielleicht ist meiner doch etwas weniger grob, kleine Garnelen habe ich da drin nicht gefunden.
 
Stimmt, diese Kerben sieht man auf dem Bild nicht, liegt wahrscheinlich am Kontrast.
Meiner hat diese Kerben aber auch.
 
Mal ne blöde Frage..passt ein Ersatzschwamm vom Turbo nicht auf den mini Pat? oO
Ich muss mal meinen ausm Aqua ziehen und nachschauen...
 
Hallo Tia,

das kann ich leider nicht beantworten, aber paß bitte auf.
Ich habe mal den Fehler gemacht und einen Aquael Ersatzschwamm verbaut. Leider war dieser an der Rückseite etwas tiefer und somit liegt er an der Scheibe an.
Dieser Umstand hat mir leider einige Blue Pearl Babys gehimmelt *meine Güte auf was man immer alles aufpassen muß*
 
was war denn genau das Problem, dass er hinten anlag? Hast du die Babies zerquetscht? :(
 
Ja, so ungefähr.
Die Kleinen sind da irgendwie hintergekrochen und dann wohl nicht mehr rausgekommen.
Bei meinem Filter sind die Saugfüße irgendwie nicht so gut und lösen sich oft etwas von der Scheibe, vielleicht ist es auch dadurch passiert. War echt blöd :heul: Haben den Filterschwamm hinten dann mit einer Schere gekürzt.
Aber ehrlich gesagt nerven mich auch diese Querrillen, ständig hocken da die Babys drin und beim Reinigen muß man so höllisch aufpassen. Der glatte Schwamm von Eheim gefällt mir besser.
 
Hallo,

mein Filter kam heute, er ist identisch mit dem, den ich auch im ShrimpSet habe. Für mich sehen die Poren nicht zu groß aus. Bald müsste es im ShrimpSet Cube wieder Garnelennachwuchs geben, ich werde natürlich vermehrt darauf achten, ob Mikro-Garnelen Schwund ist!

Nur nebenbei: Der Hersteller gibt an, für Becken bis zu 120L! Die Üumpe schafft schon ordentlich, 400L/Minute kommt hin, wenn sie voll aufgedreht ist, gibts im 20L Becken Whirlpool. Aber die Besiedlungsfläche von dem kleinen Schwamm ist doch sehr gering für ein viel größeres Becken, zumal solche dann auch meistens stärker besetzt sind.

filterschwamm_aquael.jpg
 
danke für deine Rückmeldung!
Ja, genau so einen Schamm hab ich auch. Mir erscheint er schon etwas arg grob, wenn ich die Vergleichsmöglichkeit aus dem Turbo 350 habe...
Aber mal schauen, jetzt läuft mal das Becken ein, ein Ersatzschwamm is aufm Weg, wenn er passt, wird halt nochmal Mulm aus dem 54L reingepackt und neuer Schwamm eingefahren.
 
Zurück
Oben