Get your Shrimp here

AquaEl Circulator Sauerstoffzufuhr geht nicht mehr

Muffin

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2009
Beiträge
1.164
Bewertungen
62
Punkte
0
Garneleneier
7.861
Hallo,

vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen:

4 meiner 5 AquaEl Circulators ziehen irgendwie keine Luft mehr. Ich hab die Dinger schon mehrfach gereinigt, aber sie sprudeln einfach nicht mehr. Ich kann sogar die Kappe vom Luftschlauch ganz abnehmen - nix.

Ich weiß nicht mehr, wo ich denn noch suchen soll. Hab sie schon auseinander genommen, sie sind auch noch alle durchgängig, sprich: Wenn ich reinpuste, sprudeln sie. Nur, warum ziehen sie keine Luft mehr "von selbst"?

Das nervt mich gerade ziemlich, ich will ja auch nicht jeden Tag alle Pumpen auseinanderbauen, putzen, wieder zusammenbauen, gucken, wie sie 3 Minuten lang sprudeln und dann ... nix mehr. :eek:

Hat jemand hier das selbe Problem, und wie habt ihr es gelöst?

DANKE!

Best regards,
Muffin
 
Hi Muffin,

ich hab genau das gleiche Problem wie du. Sobald ich den Schwamm vollkommen abnehme sprudelt das Ding wie verrückt und wenn der Schwamm (auch gereinigt) drauf is hörts sofort auf.

Ich habe mir jetzt aus Filtermatte einen eigenen Schwamm gebastelt. Der is mit PPI30 gröber als der Originalschwamm und mit dem sprudelt das viel länger.

Vielleicht hilft dir das ja!

lg Flo
 
Hallo Flo,

danke für die Info!

Das Problem ist, daß ich sie am Bodenfilter dran habe....... So ganz ist mir noch nicht klar, wie ich da das Problem behebe :-(

Beste Grüße!
 
Hallo Muffin,

hast du auch den "Zulauf" gereinigt, auf dem der Luftschlauch sitzt? Dieser setzt sich gerne mit Algen o. ä. zu. Am besten funktioniert das mit einem Zahnstocher.

Wenn meine Circulatoren, die mittlerweile auch zum größten Teil in Verbindung mit einem Bodenfilter laufen, nicht mehr ausreichend "Luft ziehen", lag es in der Regel daran.

Nachtrag:
Auch mal das Regulierungsstück (Diffusor) auf dem Schlauch richtig kontrollieren. Es besteht ja aus zwei Teilen. Steck sie mal auseinander und schau, ob das kleine Löchlein nicht zugesetzt ist.

LG
Kerstin
 
Hi Kerstin,

ja, den hab ich auch gereinigt! Mit einem kleinen Q-Tipp. Ich hab sogar das vorderste Ende des Schlauchs gekürzt, weil ich dachte, der ist vielleicht spröde oder dreckig.......

Beste Grüße,
Muffin
 
Nachtrag:
Auch mal das Regulierungsstück (Diffusor) auf dem Schlauch richtig kontrollieren. Es besteht ja aus zwei Teilen. Steck sie mal auseinander und schau, ob das kleine Löchlein nicht zugesetzt ist.

Hallo Kerstin,

welches ist denn das Regulierungsstück? Der hintere, schwarze Nöppel oder das Stück vom Rohr, auf das er geklemmt ist?

Den hinteren Nöppel habe ich schon abgemacht, der Schlauch hat also hinten keine "Kappe" mehr. Und das kleine Stück Rohr, wo er drauf steckt, habe ich schon mit einem Wattestäbchen "durchstochen". Wenn ich reinpuste, dann blubbert er ja auch problemlos, also sollten alle Wege "offen" sein.

Nur zieht das Ding halt leider nicht mehr von selber. Ich denke, das Reinigen des BoFis könnte schwierig werden, hab ja auch noch 10 trächtige Bees und nen Haufen Jungtiere in dem Becken. Mist.

Beste Grüße,
Muffin
 
Hallo Muffin,

dann weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Wenn bei mir die Luftzufuhr nachlässt, liegt es meist an den o. g. "Verstopfungen". Nach einer Reinigung sind sie bisher dann immer wieder einwandfrei gelaufen.

Ich glaub nicht wirklich, dass es evtl. am Bodenfilter liegt. Der Durchfluss an sich ist doch noch in Ordnung? Wenn ich es richtig verstanden haben, geht es nur um den Diffusor?

LG
Kerstin
 
Hallo Kerstin,

ja, der Durchfluss ist ok. Ich hab den Filterkopf auch schon komplett abgenommen, und alle Rohre, Schläuche etc. mit Schlauchbürsten und Q-Tipps gereinigt.

Komisch ist auch: Wenn ich den Filter vom Strom trenne und danach wieder anstöpsle, blubbert er ein paar Minuten, dann hört er wieder auf. Ich möchte halt ungern das Becken auseinandernehmen um den BoFi zu reinigen, weil's in dem Becken halt "so schön flutscht".

Naja, vielleicht kauf' ich mir einfach so einen Oxydator oder wie das heißt. Vorher werd ich nochmal alles auseinandernehmen und evtl. mal in Essig einlegen (falls doch irgendwo Kalkreste oder Algen sind).

In den anderen Becken werd' ich's mal mit Schwammwechsel versuchen, das sind ja keine BoFis.

Besten Dank nochmal für die Tipps und viele Grüße,
Muffin
 
hallo zusammen,

das Problem hatte ich auch!

ich betreibe AquaEl Circulator mit einem HMF, ich mußte unten an die pumpe etwas Filterwatte machen weil ich junge Garnelen dahinter hatte trotz 30 ppi matte:mad: nun hat sich dort ja auch Schmutz angesammelt und die Pumpenleistung ging runter was dazu führte das der Sprudler nicht mehr ging da an T-stuck wo der Schlauch dran befestigt ist das Wasser nicht mehr schnell genug Langfleißt und den Sauerstoff mitreißen kann Filter matte weg sprudler geht!

es liegt definitiv am Filtermedium was gereinigt werden muss oder Pumpenleistung auf Maximum stellen. :cool:

Das Problem ist, daß ich sie am Bodenfilter dran habe....... So ganz ist mir noch nicht klar, wie ich da das Problem behebe :-(

hast du Zeolith überden Bodenplatten?
wenn das beim Bodenfilter der Fall ist hast du die kleine AquaEl Circulator 350 er?
Dann brauchst du ne Nummer größer die stellst du auf halb und alles ist ok wenn der Sprudler dann wieder weniger wird weist du das die Leistung nachlässt weil der Boden sich mehr zugesetzt hat mit Mulm :) oder mal mit der Mulm-Glocke absaugen.
 
Hallo Marcus,

nein, Zeolith habe ich nicht über den Platten, aber ich habe einen BoFi von AquaEl, da sind die Abstände klein genug, daß das Substrat nicht durchrutscht.

Das mit dem 650er ist eigentlich ne gute Idee, ich glaub, den kauf ich mir morgen :-))

Das mit der Mulmglocke hab ich mir auch schon überlegt, das werd ich morgen auch mal machen. Hab nur etwas Schiß wegen den Bee Babies.

Danke und beste Grüße,
Muffin
 
Also ich glaub einfach, dass die 350er zu schwach für die ganze Sache sind. Die setzen sich irre schnell zu und wenn man das mit einem Bofi laufen hat, dann wirds etwas problematischer.

Ich würde dir auch aufjedenfall zu einem 650er raten. Das einzige was du vielleicht noch tun könntest ist ist das du den filter abnimmst und richtig reinigst. Vielleicht hat sich ja irgendein dreck in die Pumpe verirrt und bremst noch zusätzlich.
 
So, ich hab jetzt mal einen Schwamm ausgetauscht und es blubbert wieder, zumindest in einem Becken! :ausla:

Jetzt muß ich mir nur noch was mit dem BoFi überlegen, ich denke ich kaufe erstmal den 650er. Das Problem ist halt, daß es nur ein 12er Becken ist. Aber den kann man ja auch drosseln.

Ich hab in dem 12er meinen "eigenen" kleinen Blackbee Stamm "gegründet", aus meinen allerersten und damals einzigen 4 Black Bees. Von der F1 sind jetzt allein 10 Weibchen tragend und sooo viel will ich da auch gar nicht dran machen am Becken, sind ja auch noch einige Jungtiere drin. Deswegen lieber Fingerchen stillhalten, aber grade die Sauerstoffversorgung ist bei so vielen trächtigen Weibern wichtig.. Zwickmühle, nech? :arrgw:

Danke nochmals für all Eure Tipps.

Beste Grüße,
Muffin
 
hallo Muffi,

du könntest auch zusätzlich an den Schlauch eine kleine Membran pumpe hängen um dort Sauerstoff zu zuführen. Wie groß ist den dein Becken mit BoFi ?
 
Hallo Panda,

heute morgen war der Sauerstoffwert wieder bedrohlich niedrig - 4 mg/L :-(

Ich hoffe, es haben alle überlebt... Das Becken ist - wie schon erwähnt - ein 12er.

Der Tipp mit der Membranpumpe ist gar nicht so schlecht, eigentlich mag ich die ja nicht wegen der Lautstärke, aber vielleicht find' ich heute eine regelbare. Dann kauf ich mir noch 2 12er und häng die da alle dran. Könnte funktionieren :-)

Beste Grüße,
Muff
 
Zurück
Oben