Felix2
GF-Mitglied
Hallo Leute,
ich habe mir am Wochenende ein neues Aquarium eingerichtet.
Aufgrund der Garnelensicherheit des Aquael Turbo habe ich mich als Filter für das 350er Modell entschieden.
Als ich die Packung aufmachte, kamen mir schon die ganzen Einzelteile entgegen. Ich finde, das Teil macht insgesamt einen klapprigen Eindruck. Nun ja, als ich dann alles zusammengebastelt hatte, kam der Filter ins Becken.
Das Problem ist, dass ich den Filter als relativ laut empfinde - ich finde, er klappert sogar etwas. Ich habe bisher nur Erfahrungen mit dem Dennerle Eckfilter, und der ist ja flüsterleise.
Da in anderen Threads berichtet wird, dass der Aquael auch sehr leise sein soll, weiß ich jetzt nicht, ob ich ihn vielleicht falsch zusammengebaut habe, oder ob er vielleicht falsch angebracht ist.
Da er ja relativ lang ist, habe ich ihn nicht komplett senkrecht sondern leicht schräg im Becken. Kann hierdurch vielleicht die Laufeigenschaft des Filterrades beeinflusst sein?
Kann man zudem beim Zusammenbau das Filterrad irgendwie "blockieren" oder nicht richtig arretieren?
Vom Durchfluss scheint alles in Ordnung zu sein...
ich habe mir am Wochenende ein neues Aquarium eingerichtet.
Aufgrund der Garnelensicherheit des Aquael Turbo habe ich mich als Filter für das 350er Modell entschieden.
Als ich die Packung aufmachte, kamen mir schon die ganzen Einzelteile entgegen. Ich finde, das Teil macht insgesamt einen klapprigen Eindruck. Nun ja, als ich dann alles zusammengebastelt hatte, kam der Filter ins Becken.
Das Problem ist, dass ich den Filter als relativ laut empfinde - ich finde, er klappert sogar etwas. Ich habe bisher nur Erfahrungen mit dem Dennerle Eckfilter, und der ist ja flüsterleise.
Da in anderen Threads berichtet wird, dass der Aquael auch sehr leise sein soll, weiß ich jetzt nicht, ob ich ihn vielleicht falsch zusammengebaut habe, oder ob er vielleicht falsch angebracht ist.
Da er ja relativ lang ist, habe ich ihn nicht komplett senkrecht sondern leicht schräg im Becken. Kann hierdurch vielleicht die Laufeigenschaft des Filterrades beeinflusst sein?
Kann man zudem beim Zusammenbau das Filterrad irgendwie "blockieren" oder nicht richtig arretieren?
Vom Durchfluss scheint alles in Ordnung zu sein...