Get your Shrimp here

Aquael 350 Turbo - relativ laut

Felix2

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Sep 2009
Beiträge
148
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
4.231
Hallo Leute,
ich habe mir am Wochenende ein neues Aquarium eingerichtet.
Aufgrund der Garnelensicherheit des Aquael Turbo habe ich mich als Filter für das 350er Modell entschieden.
Als ich die Packung aufmachte, kamen mir schon die ganzen Einzelteile entgegen. Ich finde, das Teil macht insgesamt einen klapprigen Eindruck. Nun ja, als ich dann alles zusammengebastelt hatte, kam der Filter ins Becken.
Das Problem ist, dass ich den Filter als relativ laut empfinde - ich finde, er klappert sogar etwas. Ich habe bisher nur Erfahrungen mit dem Dennerle Eckfilter, und der ist ja flüsterleise.

Da in anderen Threads berichtet wird, dass der Aquael auch sehr leise sein soll, weiß ich jetzt nicht, ob ich ihn vielleicht falsch zusammengebaut habe, oder ob er vielleicht falsch angebracht ist.

Da er ja relativ lang ist, habe ich ihn nicht komplett senkrecht sondern leicht schräg im Becken. Kann hierdurch vielleicht die Laufeigenschaft des Filterrades beeinflusst sein?
Kann man zudem beim Zusammenbau das Filterrad irgendwie "blockieren" oder nicht richtig arretieren?
Vom Durchfluss scheint alles in Ordnung zu sein...
 
Hi Felix,

vllt ist noch etwas Luft im Filter, dadurch kann ein Klappern oder Kratzen zu hören sein.
Ich habe den Filter fast in allen Becken und wenn genug Wasser drin ist sind sie auch nicht zu hören!
Also einfach ein paarmal unter Wasser drehen vllt hilft das.

Ich hab aber auch das meißte Zeug nicht dran gebaut, nur den Filterkopf und dann auf einen Bodenfilter geschraubt und nicht mit Saugnäpfen an der Scheibe fest.

Nur in einem Becken ist er mit Schwammfilter und Saugnäpfen dort ist er aber auch leise!

LG
 
Hmmm,
werde dann nachher als erstes mal den Filterkopf allein komplett unter Wasser "durchdrehen" lassen. Vielleicht klappt's ja...
 
Hallo Felix,

bei mir sind diese Filter auch leicht schräg eingebaut und eigentlich ziemlich leise.
Was Krach macht, ist der Diffusor, der das Wasser mit Sauerstoff anreichert. Aber das ist bauartbedingt bei allen Diffusoren normal.
Wenn dein Filter auch ohne Diffusor Krach macht, kann es sein, dass noch Luft im Pumpenkopf ist. Versuche mal den Filter aus der Halterung zu nehmen und während der Filter läuft, unter Wasser so zu drehen, dass der Wasserauslauf nach oben zeigt. Dann kann die Luft aus dem Filter gelangen.
Kann aber auch sein, dass du ein 'Montagsmodell' erwischt hast, bei dem das Filterrad eine Unwucht hat oder aus irgend einem anderen Grund mehr Geräusche als üblich erzeugt werden.

Viele Grüße
Peter
 
Manchmal hilft es auch, den Filter unter Wasser auf- und nochmal zuzumachen. Dann müsste die überschüssige Luft, die in dieser "Kammer" unter dem Rad sitzen kann, auch raus sein.
 
hej,

ich hatte auch mal ein lautes exemplar, habe es umgetauscht, jetzt ist alles super leise...
 
Bei mir waren die anfangs auch immer etwas lauter.
Hab´s dann gemacht wie Muffin, aber zieh vorher bitte den Stecker raus. ;)
 
Hallo,

würde ehrlich gesagt auch vermuten, dass noch Luft in der Pumpe ist.
Ich habe drei dieser Pumpen im gleichen Raum im Einsatz und außer leichtes Wasserplätschern hört man nichts.
 
ein wenig billig wirkt der ganze filter schon, da hast du nicht ganz unrecht. des weiteren muss man bei dem teil welches den wasserdurchfluß regelt auch aufpassen dass man es nicht zu weit dreht, denn dort befindet sich auch ein kleiner noppen der das antriebsrad unten in position hält.
ich habe mal zu weit und zu fest gedreht...damit diesen noppen abgebrochen...dadurch lief das antriebsrad dann unwuchtig und der filter ratterte...
 
Hi Felix !

Du sagst er ist leicht schräg im Becken ?

Mhmm - die Gummifüße sind nicht nur zum Festhalten da sondern entkoppeln den Pumpenkopf mit seinen zwangsweise vorhandenen Schwingungen gegenüber dem Glas. Wenn da was direkt anliegt könnte das die Geräusche erklären.

Ich hab hier alle 3 Modelle (350/650/1100) laufen - alle leise. Wenn auf das Luftansaugröhrchen auch der kleine beiliegende Hahn kommt ist es auch damit noch recht leise.
 
Hi,
es war so, wie von einigen vermutet:
im Filter war noch Luft vorhanden.
Habe den powerhead ohne Filter einfach mal auf Kopf ins Becken gehalten und den Stecker reingesteckt. Er lief sofort ruhig, und so läuft er immer noch...

Danke nochmal an alle nützlichen Tips!
 
Hallo, habe das selbe Problem mit dem Filter. Hab schon alles probiert, aber nix hilft. Solange ich ihn in der Hand halte und laufen lasse, schön leise wie es sein soll. Aber sobald ich ihn mit dem Halter und den Saugnäpfen befestige, wird er laut. Nehme mal an, das kommt von den doch recht starken Schwingungen. Aber was kann ich dagegen machen?

Gruß
Philipp
 
hey phillipp
ist er mit einem bodenfilter verbunden? wenn ja dann nehm die saugnäpfe ab, und dann einfach nen stück filterschwamm zwischen filter und scheibe..
lg daniel
 
Nein, läuft nur mit Schwamm im 30er Nano. Kann man den irgendwie noch besser entkoppeln? Nutzen ja noch andere so mit den Saugnäpfen, und zwar lautlos. Oder hab ich einfach einen "schlechten" Pumpenkopf bekommen?

Gruß
Philipp
 
Hi,

hm, keine Ahnung. Bei mir sind die auch alle leise.
Versuch ma die Klemmhalterung, die man an die Scheibe hängt und dann vielleicht mit Filterschaum dazwischen entkoppeln.
 
bei mir summt we manchmal auch wenn das kabel sehr auf spannung ist. versuchs damit mal! vielleicht hilfts ja.
 
Zurück
Oben