Get your Shrimp here

Aquael 3 Watt UV-Filter

S. Silverstream

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Nov 2010
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.201
Hi Leute :)

bin im iNet auf dieses Gerät gestoßen
uvc.jpg
und bin am überlegen, ob ich dieses dauerhaft an mein 60L Becken anschließe.
Was haltet ihr davon und würde es mir was bringen?
Man liest zwar immer wieder das alles unter 11 W Schrott sei, aber das auch viele Leute mit den 5 W - Geräten zufrieden sind.
Und bei einer niedrigen Durchflußleistung könnte ich mir vorstellen das das evtl. auch funktionieren könnte, was meint ihr?

Danke schonmal für eure Antworten!
 
Darf ich fragen was du damit bezwecken willst?
Gruß
Felix
 
hi,
habe mit dem gerät ebenfalls geliebäugelt, halt zur teilentkeimung und als eine art präventivmaßname gegen algenblüte xD
frage ist halt nur ob das etwas bringt. lese selbst ja oft dass alles unter 11 watt nutzlos sei und wieder andere meinen dass die leistung egal sei solange das wasser nur lang genug bestrahlt wird.
muss sagen dass das für mich auch alles sehr verunsichernt ist.
grüße
stefan
 
... und als eine art präventivmaßname gegen algenblüte ...

Moin Stefan,

hast Du denn Schwebealgen? Ansonsten helfen auch Daphnien ...
OK, von einigen sessilen Algen wirst Du auch die Vermehrungsstadien "killen", aber für alle Düngefreunde unter den Pflanzenenthusiasten sei gesagt, dass eine mehr als hohe Wahrscheinlichkeit besteht, gerade chelatiertes Eisen nicht mehr pflanzenverfügbar zu halten ...
 
Hi

die Frage ist hat das Gerät eine gesamt Leistung von 3 Watt ? oder ist der UVC Anteil bei 3 Watt (kann ich mir aber nicht vorstellen) daher kommt auch das alles unter 11 Watt gesamt Leistung Spielzeug ist da der UVC Anteil viel zu gering ist ...

ich war Jahre lang vom Dauereinsatz von UVC überzeugt in AQ´s wo "wertvolle" Tiere drin schwimmen ... naja in Nanos gehts nicht da setze ich auf SMBB und mittlerweile auch in mein großen AQ (648 Liter) habe ich den UVC Klärer abgebaut und setze auch hier zur Keimreduzierung auf SMBB und großzügige TWW (~50% wöchentlich) ...

so wie Klabauter schon schrieb UVC und Dünger beisen sich dh wer auf UVC setzt sollte zur täglichen Düngergabe übergehen um den Verlust durch den UVC klärer auszugleichen ... Heute ohne UVC benötige ich um einen Fe Wert zwischen 0,05 < 0,1mg/l zu bekommen nur noch ~30% der Menge wie mit UVC ! ...
 
Ja aber Ferus.. net das du mir das jetzt wegschnappst xD
Sonst muss ich kommen und es bei dir holen xP
 
nabend,
naja als ich geb auf den 60er cube jeden tag 2 tropfen tagesdünger usw und hab mom ne boa co2 anlage marke eigenbau xD
den dünger hab ich nur um den pflanzen was gutes zu tun usw,will halt nicht zuviel düngen aber sie ein wenig unterstützen sollte ja eigentlich bei der menge wasser ein wenig mehr rein, filter is der skimfilter, das mit diesem 3 watt gerät sollte halt eine kleiner luxus sein den ich meine tierchen bieten wollte quasi als kleine teilentkeimung und um es den algen ein wenig schwerer zu machen^^
bzw mir is schon klar dass das nicht so ne volle leistung bringt wie so ein großes gerät aber bin halt nicht sicher ob das generell überhaupt etwas bringen soll.
denkt ihr denn dass es zumindest den zweck erfüllt dass es teilentkeimt und es zb schwebealgen das leben erschwert , quasi präventiv?
hab auch so eine magrovenwurzel im becken, hab mal irgendwo gelesen dass das dem wasser auchnciht grad schaden soll xD
tiere sind dann blue bees, cory´s und posthörnchen xD

lg
stefan
 
Zurück
Oben