Get your Shrimp here

AquaClear 20 - Bestückung

Hanno Schmitt

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2008
Beiträge
1.711
Bewertungen
32
Punkte
0
Garneleneier
13.797
Hallo,

da ich gerade mal wieder meinen Rucksackfilter reinigen durfte, ebenso wie das Ansaugrohr (an dem eine Filtermatte, bewachsen mit Javamoos hängt), da der Durchfluss scheinbar nur bei ein paar Tropfen pro Sekunde lag, möchte ich mal eure Erfahrungen zur optimalen Bestückung diese Filters wissen.

Die Aktivkohle, die dabei war, habe ich bislang noch nicht eingesetzt. Derzeit habe ich unten ein Netz mit Zeolith, etwa 5 cm hoch. Darüber dann die Tonzylinder, welche zum Lieferumfang gehörten, und darüber dann bis über die Wasseroberfläche hinausragend feine Filtermatte.

Am Einsaugstutzen hängt wie geschrieben eine Filtermatte mit etwa 5 mm Materialdicke, einseitig sehr gut bewachsen mit Javamoos (die Rückseite zeight zur Beckenwand in unmittelbarer Nähe).

Das gesamte System verdreckt immer sehr schnell und ist unzuverlässig in Bezug auf die Standzeit.

Wie filtert ihr also mit diesem Produkt bzw. welche den Sinn meiner bisherigen Maßnahmen berücksichtigenden Vorschläge habt ihr?

Vielen Dank im Vorraus!
 
Hi Hanno,

ich betreibe den AquaClear 20 mit den Tonteilen, die dabei waren, eventuell einer Lage Filterwatte (bei Trübungen) und dann dem Filterschwamm, der auch beilag. Die Aktivkohle lass ich ganz weg, die ist ja nur sinnvoll, wenn man z.B. ein Medikament wieder aus dem Wasser holen will.

Am Einsaugstutzen habe ich eine Luftheber-Patrone der allerfeinsten Porengröße angebracht, unten geschlossen.
So, jetzt kommt's: das System verdreckt auch bei mir sehr schnell, den feinen Schwamm muss ich spätestens alle drei Wochen auswaschen. Weil kein Moos drauf ist, geht das auch recht gut. Aber lästig ist es schon...

Cheers
Ulli
 
Zuerst einmal Danke für die Antwort. OK, das hört sich dann fast so an als müsste man damit leben. - dann werde ich das Moos irgendwie anders befestigen; die Optik, die ich dadurch momentan im Becken habe würd eich nämlich gerne behalten: eine V-förmige Wurzel und in der Mitte das buschige Javamoos.

Eine gute Nacht!
 
Hi

meine Rucksackfilter tröppeln nach paar Tagen nach der Reinigung auch nur noch ... ich lasse sie dennoch so weiter tröppeln durch die langsame durchströmung der Filtermaterialien steigt die Biologische Filterung sprich das Wasser wird sauberer !

da ich aber alle AQ´s zusetzlich belüfte habe ich genug Wasserbewegung ...
 
Hi,

ich spiele immer Schiebeschwamm - wenn ich den Schwamm zu Beginn ganz am Einlass hochschiebe, setzt er sich nur in Bereich des Filterkorbs zu, also ganz unten. Dann kann ich die Standzeit durch einfaches Runterschieben verlängern ;)

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben