Get your Shrimp here

Aquaball Fragen!

niklas96

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2011
Beiträge
1.282
Bewertungen
78
Punkte
10
Garneleneier
15.794
Hi,

heute ist mein Aquaball 6o angekommen, nun hab ich ein paar Fragen!:


  1. In dem Filter ist eine Medienbox und kann ich da das alte zerschnittene Filterpad reintun, damit dieser Filter nicht neu einfahren muss?!
  2. Ist er Garnelensicher, da alles was zum Pumpenkopf will, erst durch das Schaumstoff muss oder ist es zu grob?
  3. Brauch ich jetzt nicht mehr die Membranpumpe? Da ich ja jetzt einen Powerdiffusor habe der jetzt wenn mal "Not am Mann" ist zum einsatz kommt!
 
Hi,

ich schieb die Frage nochmal hoch, da sie für mich recht wichtig ist, da ich es nicht besonders schön finde, 2 Filter im Becken zu haben, sorry!
 
Hallo,

1. da der 60er ja nur eine Medienbox und den gröberen Motorfilter hat, würde ich es persönlich nicht machen, weil du ja irgend wann sicherlich auch das original Material einbauen möchtest, da hättest du das Problem ja wieder. Habe mir auch gerade einen Aquaball gekauft und lasse ihn nun parallel 2-3 Wochen mitlaufen, nicht hübsch, aber ist ja nicht von Dauer.

2. Da gibt es wohl geteilte Meinungen zu, mein jetziger Dennerle XL wir dauch als unsicher beurteilt, ich persönlich kann keine Verluste feststellen. Da der Aquaball aber etwas gröberes Filtermaterial hat, kannst du ausprobieren ob die was negatives auffällt, oder ihn gleich mit einem Damenstrumpf sicher machen.

3. wenn du den Powerdiffusor nimmst, brauchst du keine Membranpumpe, der macht im Endergebnis das selbe, abzüglich des lärms der Membranpumpe.
Wenn du aber genügend Pflanzen im Aquarium hast oder den Diffusor nicht wegen Medikamenten brauchst, würde ich ihn weg lassen und nur für eine gute Oberflächen Bewegung sorgen.
Habe den Aquaball 45 mit Erweiterungen in meinem 30l Cube und finde ihn schon fast zu stark, macht eine ganz ordentliche Welle:
IMG_0232.JPG
Aber da brauche ich dann auch kein Diffusor :D
 
1. da der 60er ja nur eine Medienbox und den gröberen Motorfilter hat, würde ich es persönlich nicht machen, weil du ja irgend wann sicherlich auch das original Material einbauen möchtest, da hättest du das Problem ja wieder. Habe mir auch gerade einen Aquaball gekauft und lasse ihn nun parallel 2-3 Wochen mitlaufen, nicht hübsch, aber ist ja nicht von Dauer.

Also ich meine die kleine Box wo der blaue grobe Schwamm ist und der weiße Schwamm soll drin bleiben, eig, sollte das ja klappen weil das Wasser dann durch das alte Pad durchfließt un dvorher durch den weißen schwamm oder versteh ich da was falsch?


2. Da gibt es wohl geteilte Meinungen zu, mein jetziger Dennerle XL wir dauch als unsicher beurteilt, ich persönlich kann keine Verluste feststellen. Da der Aquaball aber etwas gröberes Filtermaterial hat, kannst du ausprobieren ob die was negatives auffällt, oder ihn gleich mit einem Damenstrumpf sicher machen.

Ich denke ich werde ihn Garnelensicher machen!


3. wenn du den Powerdiffusor nimmst, brauchst du keine Membranpumpe, der macht im Endergebnis das selbe, abzüglich des lärms der Membranpumpe.
Wenn du aber genügend Pflanzen im Aquarium hast oder den Diffusor nicht wegen Medikamenten brauchst, würde ich ihn weg lassen und nur für eine gute Oberflächen Bewegung sorgen.
Habe den Aquaball 45 mit Erweiterungen in meinem 30l Cube und finde ihn schon fast zu stark, macht eine ganz ordentliche Welle:

Also wird die Membranpumpe verkauft *endlich mehr Geld* :P
 
So herum willst du es machen.
Keine Ahnung ob das genau so gut funktioniert, als wenn dein altes Material unten liegen würde, so könnte es glaube ich besser funktionieren, weil die Bakterien dann mit der Strömung in das neue darüber liegende Material gelangen.
 
Und wenn man die Matte unten aufschneidet und an der Seite und dann um den weißen Filterschwamm wickelt?
 
versuche es, wenn der Durchfluss da drunter nicht leidet, ist die alternative sicherlich gut, habe auch schon überlegt, ob ich mir eine dünner Schicht Filterfließ als Schutz um die Filterpatrone mache.
 
ICh versuchs!
 
huhu,

hab neulich bei meinen aquaball sehr feine matte 45ppi zugeschnitten, da kommt nixs "baby"-mässiges mehr durch.

die original filtermedien hab ich noch nie benutzt sind mir einfach zu grob und ich hatte erst filterflies reingestopft aber das war wohl zu fest und da hat es nicht richtig geklappt mit dem gleichmässigen durchfluss und vom flies hingen immer kleine häärchen aus der medienbox raus.

kauf dir also lieber ne feine matte, schneide die passend zu und gut ist. dann brauchst du da nicht mit deinem flies rumpfushen,
 
huhu,

hab neulich bei meinen aquaball sehr feine matte 45ppi zugeschnitten, da kommt nixs "baby"-mässiges mehr durch.

die original filtermedien hab ich noch nie benutzt sind mir einfach zu grob und ich hatte erst filterflies reingestopft aber das war wohl zu fest und da hat es nicht richtig geklappt mit dem gleichmässigen durchfluss und vom flies hingen immer kleine häärchen aus der medienbox raus.

kauf dir also lieber ne feine matte, schneide die passend zu und gut ist. dann brauchst du da nicht mit deinem flies rumpfushen,

Hi,

ich galub du verstehst da was nicht, dieses Flies ist aus meinem alten eingefahrenen Filter (Easy Cristal Filter 250 - Tetra)! Bis jetzt kalppt alles sehr gut!
 
ne ich verstehe das schon ;)

hab ja bei mir selber den filter mit den neuen inhalt in einem eimer laufen gelassen und den alten
"eingefahrenen" inhalt im eimer ausgewaschen, das ganze eine stunde im eimer laufen lassen und der "neue" filter ist startklar, sicher kannst du natürlich dein "eingefahrenen" flies benutzen wenn es bei dir klappt warum nicht...
ich fand es mit dem flies nicht so berauschend, der durchfluss war nicht gleichmässig, es hingen mit der zeit die flieshaare raus.

eins muss ich jedoch noch sagen, der auqaball fördert immer noch wasser auch wenn durch die medienboxen kaum noch etwas durchpasst.
 
ich hab auch einen Aquaball im AQ und hab ihn nicht Garnelenbabysicher gemacht, die kleinen hocken sogar direkt neben den Einlassschlitzen und werden nicht angesaugt, hab jede Kammer mit nem halben Filtermattenring und Zeolith befüllt
 
Zurück
Oben