Get your Shrimp here

Aqua Safe und Pflanzendünger???

Duplo10000

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Nov 2006
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.052
Hallo zusammen,

Kann mir jemand weiter helfen? Seit Tagen tu ich nichts anderes mehr als lesen, lesen und noch mal lesen! Schön langsam bin ich mir bei nichts mehr sicher da die Meinungen oft ziemlich auseinander gehen! :@
Ich weiß zwar das für ein reines Garnelenbecken kein Wasseraufbereiter nötig ist, aber schadet einfaches Leitungswasser den Fischen nicht?

Was für Pflanzendünger darf ich denn benutzen ohne die Garnelen zu gefährden? Im AQ-Laden hat man mir den Flüssigpflanzendünger von Multifit mitgegeben (Dosierung 1 Kappe wöchentlich), es steht auch keine Bestandteilangabe drauf!

Bin langsam echt ziemlich verunsichert! :( Wär um jeden Rat dankbar!

Gruß
Claudi
 
Hallo,

also ich gebe nach dem wöchentlichen TWW EasyLife ins Garnelenbecken, einen Tag danach Ferrdrakon Flüßigdünger da ich auf Langzeitdünger unter dem Bodengrund verzichtet habe.

Meinen RF's gehts gut, den Pflanzen ebenso, und ich sehe immer mindestens 1-3 Eiertragende Weibchen und kann mich über Nachwuchs nicht beklagen.

Gruß

CF
 
Hallo,

danke euch beiden für die Info´s! Von EasyLife hab ich inzwischen auch schon einiges gelesen, glaub das werd ich mal testen. Mit Ferrdrakon werd ich mich mal schlau machen!

Gruß
Claudi
 
Hallo,

hab grad nachgesehen zwecks Ferrdrakon und hab gelesen daß da auch Kupfer drin ist!??

Gruß
Claudi
 
Hallo CamelF,

welches Easy Life nimmst Du? Das normale Crystal oder Profito?

Gruß
Claudi
 
hi Claudi,
ICH benutze auch den Dünner und habe bis jetzt noch keinerlei Probleme mit den Garnelen gehabt.
Die Pflanzen wachsen wie Unkraut und die Tiere fühlen sich wohl.

Ich benutze auch Wasseraufbereiter und zwar den von Sera oder Tetra. Bin damit zufrieden.
Meinen FIschen und Garnelen geh es blendent
 
Duplo10000 wrote: Hallo CamelF,

welches Easy Life nimmst Du? Das normale Crystal oder Profito?

Gruß
Claudi
Hallo Claudi,

ich nehme das normale EasyLife als Wasseraufbereiter, ProFito ist der Dünger dieser Marke.

Zum Thema Kupfer in Ferrdrakon kann man auf der Homepage des Herstellers folgendes nachlesen:

Wirbellose Tiere

Ist es möglich das Ferrdrakon (z.B. wegen dem Kupfergehalt) auf Dauer für Wirbellose (Garnelen, Krebse etc.) schädlich ist?

Die zugeführte Kupfermenge bei wöchentlicher Düngung der empfohlenen Menge an Ferrdrakon beträgt nur 2 ?g/l Cu.

Krause gibt im "Handbuch Aquarienwasser" folgende untere Werte für zu erwartende Schädigungen an:

0,03 mg/l Algen, Bakterien
0,08 mg/l höhere Wasserpflanzen
0,10 mg/l Fische

Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Giftwirkung von chelatisierten Kupfer auf 1 % der des unkomplexierten Kupfers absinkt (ermittelt unter anderem an Wasserflöhen).
Freies Kupfer landet in einem eingefahrenem Aquarium zudem extrem schnell im Filterschlamm (durch Bakterienanreicherung) bzw. in den Pflanzen.
Diese Mindestmenge an Kupfer ist einfach notwendig, damit Pflanzen keine Mangelerscheinungen bekommen. Ich habe mich da also schon an der Untergrenze orientiert.

Fazit: Absolute Entwarnung!

Davon unterscheiden muß man aber die Zufuhr über das Leitungswasser, wenn man Wasser aus einem Warmwasserbereiter mit einem Kupfer enthaltendem Wärmetauscher oder aus Kupferwasserleitungen entnimmt. Hier kann der Kupfergehalt in Extremfällen 2 - 15 mg/l erreichen. Das ist selbst für einen guten Wasseraufbereiter nicht mehr zu maskieren.
Hier hilft nur ausreichend abgestandenes Wasser ablaufen zu lassen, bzw. sich eine andere Zapfstelle zu suchen (selbstredend ist so stark belastetes Wasser auch für die menschliche Ernährung nicht besonders geeignet; Stichwort Blausucht bei Babys).

Gruß

CF
 
Genau so ist es, die Menge macht es ob Kupfer schädlich ist oder nicht.
Jeder gute Dünger für Aquarien-Pflanzen enthält die notwendigen Stoffe in einem ausgewogenen Verhältnis, auch Kupfer. Bei einer Sachgerechten Anwendung passiert unseren Garnelen gar nichts, aber die Pflanzen werden es uns danken.
 
Hallo claudi

Leitungswasser schadet den Fischen nicht solange es ungechlort ist. Chlor wird dem Trinkwasser nur in wenigen Regionen Deutschlands zugesetzt und dann riecht man es auch ganz leicht, wenn es aus der Leitung kommt. Gegen Chlor hilft es auch ganz wunderbar, das Wasser einfach 24 Stunden im Eimer abstehen zu lassen bevor es zum Einsatz kommt.

Ich bin sogar der Meinung, dass Wasseraufbereiter mehr schaden als nützen. Sie enthalten EDTA welches dafür sorgt, dass Metalle gebunden werden. Verwendet man regelmäßig einen Wasseraufbereiter gelangt mehr und mehr EDTA ins Becken und es ist dort nicht biologisch abbaubar. Dieses überschüssige EDTA fängt dann an immer mehr lebenswichtige Metalle zu binden. Kupfer ist für Pflanzen, Fische und auch Garnelen ebenfalls ein lebenswichtiges Metall wie schon geschrieben wurde. Aber nicht nur Kupfer wird gebunden sondern auch Calcium und Magnesium was in weichem Wasser dann nach einiger Zeit durchaus zu Problemen wie Mangelerscheinungen an Pflanzen führen kann.

Gruß von CouchCoach
 
Hi

mich würde mal interessieren ob das Chlor auch schon austritt wenn man das Wasser richtig stark sprudelnd in den Eimer laufen lässt! Denn da richt man es ja auch, entweicht da Alles oder nur ein Teil?!

THX Buntbarschfreund
 
Hallo Buntbarschfreund

dabei entweicht tatsächlich schon ein Großteil des Chlors. Am besten funktioniert das, wenn man das Wasser in einem großen Bogen aus der Duschbrause in den Eimer laufen lässt. Würde es danach aber zur Sicherheit trotzdem noch einen Tag abstehen lassen.

Gruß von CouchCoach
 
Zurück
Oben