Get your Shrimp here

Aqua Qube 40 Nano Lampe wechseln? Aber wie?

momo1981

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Mai 2007
Beiträge
348
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
12.406
Hallo,
die Lampe meines Aqua Qube 40 Nano hat vor ein paar Stunden total angefangen zu flackern. Jetzt würde ich die Lampe gerne wechseln. Habe im Internet auch eine Ersatzlampe gefunden:
http://www.zooroyal.de/aquaristik-s...ube-ersatzbirne-18-watt-weiss.html?actpicid=2
Doch ich bekomme die alte nicht mal aus der Fassung
ph34r.gif

Da sind zwar vier Schrauben, aber die bekommt man mit den normalen Aufsteckern nicht ab. Die sehen aus wie eine normale Schraube, haben aber innen noch so eine Art Bolzen oder Pinn
huh.gif

Versuche mal ein Foto zu machen. Oder hat jemand die selbe Lampe und weiß wie das funktioniert?
Grüße,
MonikaIMG_0007.jpg
 
Tag Monika,

versuch mal bitte ein genaueres, scharfes Bild der Schraube zu machen. Könnte so grob geschätzt eine Torx - Schraube sein

Grüße
 
besser gehts leider nicht mit meiner Kamera.
Aber vielleicht hilft das Foto?:
bqt308z7nomnvg9y4.jpg

und ich goggle mal nach der schraube!
Grüße,
Monika
 
Hi,
eine Torx-Schraube ist es nicht, so einen AUfsatz hätte ich gehabt. Da müsste noch ein Loch in der Mitte sein, dann könnte es passen.
Grüße,
Monika
 
hallo du brauchst Torx mit loch sollte es in einen bauhaus geben ansonsten in der bucht, wenn du wissen willst wie das ausschaut gib es in eine suchmaschiene ein
 
Ja, Super. Habt mir beide geholfen.
Torx mit Bohnrung sind die Richtigen!
Dann werd ich morgen mal mit der Lampe zum Praktiker fahren, damit ich auch die richtige Größe kaufe!
Grüße,
Monika
 
Ja, sorry.
Ihr alle drei habt mir geholfen :D
Grüße,
Monika
 
Habe auch noch diese Leuchte hier herumfliegen (als die Lampe anfing zu flackern habe ich eine andere vorhandene Leuchte draufgesteckt) - bei mir ebenfalls mit Torx-TR (mit Stift) verschraubt. Mal eine Frage: sind die Stifte bei dir auch verbogen? Habe die Leuchte gebraucht bekommen und das wäre ja echt Käse, wenn der Hersteller die Stifte verbiegt.

Gruß
Hanno
 
Ne, glaube nicht. Also so unaufgeschraubt sehen die gerade aus. Sieht man ja auch auf den Fotos. Oder meinst du die Pinns in der Schraube? Die sind aber auch gerade.
Grüße,
MOnika
 
Hi Monika,

wenn eine Schraube nicht zum öffnen mit handelsüblichen Werkzeugen vorgesehen ist - hat das seinen Grund (sinnvoll ist eine andere Frage).
Der Hersteller will dir eine komplett neue Lampe verkaufen - da er mit dem Leuchtmittel nicht wirklich verdient.

Das scheint ein Spezial Bit zu sein (Torx oder Sechskant mit Innenstift) oder eine Schraube die nur zum zudrehen gedacht ist (ähnlich am Auto Zündschloß).
Leider sind deine Fotos immer noch nicht so scharf genug.
Vielleicht kannst du ne Skizze machen.

Aber das spielt eigentlich auch überhaupt keine Rolle - den das wichtige Detail ist ein anderes.
Auf deinem Foto aus Post #5 kann man am Leuchtmittel so eine graue Masse erkennen zwischen dem Glaskörper und dem Kunststoff Sockel.
Das bedeutet das du diese Lampe nach dem Leuchtmittelwechsel nicht so einfach wieder Wasserdicht bekommst.

Mein Tipp:
Neue Lampe von anderem Hersteller sofern möglich oder ein Spezial Bit-Satz aus dem Baumarkt für 10€ und hoffen das du die Ersatzlampe wieder dicht bekommst.

Gruß Christian
 
Hi,

wie ist denn eigentlich der Reflektor bzw. die Lampenabdeckung befestigt?
Das sieht mir auf dem Bild in Post #5 auch nicht gerade wartungsfreundlich aus, oder täuscht das?
 
Hallo,

der „Deckel“ - als Reflektor würde ich das Ding nicht bezeichnen - kann einfach abgezogen werden. Dieser ist nur an das Leuchtmittel geklemmt. Andererseits werden Ersatzleuchtmittel komplett abgedichtet mit der anschraubbaren Kunststoffhalterung geliefert. Und wie geschrieben handelt es sich bei den Schrauben um handelsübliche Torx TR-Köpfe. Ich habe bei einer Hagen Leuchte auch schonmal das Leuchtmittel gegen eines aus dem Baumarkt getauscht und dabei mit dem Teppichmesser und Aquariensilikon herumhantiert um das Ding wieder dicht zu bekommen. Da habe ich allerdings auch eine leistungsstärkere Lampe genommen, für welche das Netzteil noch ausgelegt war. Ob ich mir das nocheinmal antun würde ist eine andere Frage. Von daher finde ich die ArcPod-Leuchte von Arcadia ganz gut, hier kann man einfach eine handelsübliche Ersatzlampe einsetzen. Nur blöd, dass bei den ArcPods die lackierte Reflektorbeschichtung nicht so haltbar zu sein scheint.
 
Hallo,

ich habe heute die Superfish Aqua Qube Ersatzbirne 11 Watt Weiß geliefert bekommen. Dort liegt ein Torxschraubendreher bei der Leuchte dabei. Erinnert ein wenig an den schwedischen Möbeleinrichter.

Viele Grüße
Thomas
 
Zurück
Oben