Get your Shrimp here

Aqaart Filter Frage

Spawn

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Apr 2009
Beiträge
26
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.880
Hallo zusammen

Heute habe ich mein 3tes Becken ein Aquaart 20 aufgebaut:D

Der Filter ist ein Tetra Brillant Filter mit ner APS 50 Luftpumpe.

Nun zu meiner Frage
Es ist ja normal das bei einem Lufthebefilter Blasen aus dem Filterauslauf kommen aber bei mir ist die ganze abdeckung Feucht bis tropfnass durch die platzenden Blasen .
Der Auslass ist halb unter wasser !

Es wäre nett wenn mir mal jemand der vieleicht auch das Aqua oder einen vergleichbaren Filter hat nen Tip geben könnte wie ich es vieleicht besser machen könnte.
Vieleicht mache ich mir ja auch mal wieder einfach zuviel gedancken und es leuft so wies laufen soll.



Gruß Christian
 
Also am Anfang sprudelt es imme rmehr, das legt sich aber nach ner woche. Du kannst den Filter auch mit einem Hahn in der Luftleitung drossen, und wenn du den nicht zur Hand hast den Schlauch einfach knicken und abbinden.
 
Hi
Das mit den hahn habe ich auch gerade gesehen und ihn angebaut.
Es sind jetzt schon bedeutend weniger Blasen geworden aber immer noch ist dort, wo der auslauf ist, ist die abdeckung feucht .
Wie sollte eigentlich der Auslass am besten plaziert werden , ich habe ihn imo so das er über der Wasseroberfläche liegt und das Wasser langsam reinleuft.

Danke das du so schnell geschrieben hast , ich hoffe wircklich das sich das mit dem Filter im laufe der Zeit auch noch verbessern wird .




Gruß Christian
 
Nabend Christian,

ich habe auch ein Aquaart 20l mit dem mitgelieferten Filter. Bei mir kommen auch Blasen aus dem Röhrchen heraus. Ich habe den Filterauslauf knapp oberhalb der Wasseroberfläche platziert. Es kommt auch zu den ein oder anderen Spritzern an der Lampe. Das macht aber nichts, da die Abdeckung ja Spritzwassergeschützt ist. Ich finde allerdings, das es bei mir mehr Wasser aus dem Auslass fliesst als das Bläschen produziert werden.
Habe allerdings auch immer eine vermehrte Bläschenbildung nachdem ich den Filterschwamm gesäubert habe. Ich säubere den Schwamm immer, indem ich ihn im abgesaugtes AQ Wasser vorsichtig ausdrücke. Die Blasen verschwinden dann aber auch immer nach ca. 30 min.

Ist halt alles normal. Der Luftheber sprudelt halt das Wasser an die Oberfläche. Und wo Wasser plätschert kommt es auch zu Wasserspritzer.
 
Hab mal kurz mein Aquaart aufgeklappt und die Knipse gezückt. Die Wasserspritzer sind noch bissl mehr, hat die Cam nicht alles erfasst.

IMG_4044.jpg

IMG_4042.jpg

Also so schlimm sind die Blasen nicht. Denke mal weil dein AQ-Filter noch relativ neu ist, hast Du mehr Blasen. Das gibt sich aber noch. Ansonsten wie inruinsforgiven schon geschrieben hat, die Luftregulierung etwas zudrehen.http://www.garnelenforum.de/board/member.php?u=33232
 
Leute...

ich halte es natürlich........
Viecher, es sind Tiere!
Keine, ich weiß nicht was. Haltet die Tiere wie Tiere, nicht wie Exemplare ausm Schaufenster!
 
Hi WahnTrionke,

was ist denn bei Dir passiert? :P

Christian will doch nur wissen, ob sein Filter richtig funktioniert, bzw. ob er den Filter richtig installiert hat. Da kann man doch mal fragen, ob es richtig ist, wenn die AQ Abdeckung feucht/nass ist.

Ausserdem ist dies hier ein Garnelenforum, wo es schon einmal vorkommt, dass welche Ihre Garnelen wie exemplare ausm Schaufenster behandeln. Kann man auch Züchter mit Zuchttieren nennen und keine wilden Mischlinge (wobei auch die nett ausschauen können).
 
Hallo SilentBob

Danke dir für deine super beschreibung +Bebilderung .
Ich hatte nur nen bischen Angst das die Abdeckung das auf dauer nicht mitmachen würde , man liest ja immer nen paar berichte ( ich zumindestens )
bevor ich mir nen Aqua kauf und da wurde ja schon mehrmals die Abdeckungen bemängelt bzw. das sie schnell bei einigen kaputt gingen .
Bei unserem Zoohandel meinen der Verkeufer aber das das jetzt schon die x Charge sei und die Materialfehler in vergleich zu den ersten deutlich zurückgingen.
Habe das Aqua dennoch direckt vor dem kauf ausgepackt und genau unter die Lupe genommen um auf nummer sicher zu gehen .

ps.zur Luftpumpe ist sie bei dir auch ziemlich laut oder kommt mir das nur so vor ?





Gruß Christian
 
Moins Christian,

jein. Die Pumpe macht bei mir ein leises brummen. Bei Unterhaltung oder Tv schauen kaum bemerkbar. Die Pumpe steht bei mir aufm Pc Tisch und sie stört mich dort nicht. Gut im Schlafzimmer könnte ich dieses Nebengeräusch nicht gebrauchen.

Ich empfinde die Pumpe allerdings nicht mehr als so "laut" wie am Anfang. Liegt denke ich daran, dass die Membrane nach einer gewissen Zeit sich etwas ausschlägt (ausleiert) und natürlich ist es auch die Gewohnheit.
 
Moin

Ich habe das Becken wie meine anderen beiden im Wohnzimmer stehen , aber die Pumpe produziert ein ziemlich dumpfes gereusch was gut warnehmbar ist.
Sie steht auf einer Waschmaschienenrüttelplatte wo auch der schrank des Aquas draufsteh , da ich in einer Dachgeschosswohnung wohne wo ich stark mit schwingungen zu kämpfen habe.
Zudem liegen noch reste der Schaumstoffunterlage vom Aquarium drunter aber bringen tus nicht wircklich viel.
Vieleicht habe ich ja auch nen Montagsmodell erwischt war bei einem Aquarclear auch mal der fall .




mfg Christian
 
Beobachte es einfach mal weiter. Ich hatte am Anfang auch schon fast überlegt den Filter zu wechseln, weil ich ihn als zu laut empfunden habe. Nach ein paar Woche ( weiß nicht mehr genau wie lange) hatte sich die Membrane anscheinend "eingeschwungen" und das Brummen war nicht mehr so laut.
 
Schickes Becken, könnte aber noch bissl mehr grün rein. :)

Jau genau so sah es bei mir auch aus. Die vielen Blasen sind am Anfang ok. Kann das neue Becken sein (Kies oder Wasser) und/oder der Filter. Also alles gut. Bin gespannt wie sich das Becken entwickelt.

Schönen Restsonntag noch.
 
Huhu
Also eigentlich sollte das Becken nur als Zuchtbecken her halten da ich immer Eiertragende Weibchen meiner Garnelen habe , die Fische mit denen sie zusammen ein Becken teilen lassen es aber meistens nicht zu das mehr als 1-2 hochkommen und dafür habe ich jetzt das Becken gekauft sozusagen als Kindergarten.
Aber ein bischen ansprechend eingerichtet kann es ja trotzdem sein.

Ebenfalls noch einen schönen Sontag
 
Hallo

Ich habe jetzt doch die mitgeleiferte Pumpe gegen eine JBL Prosilent S200 getauscht und ich muss sagen sie ist wircklich sehr viel leiser als die Tetra , allerdings kein schnäpchen.





mfg Christian
 
Zurück
Oben