Get your Shrimp here

aq vergiftet. was tun?

stafania

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Apr 2010
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.195
hab mir wie man im thema weiter unen lesen kann mein 35l becken mit knoblauch regelrecht vergiftet. jetzt gehen grad meine letzten neons drauf. den 2 guppies gehts gut und mein garnelenbestand wurde fast halbiert...
bin total traurig und mach mir vorwürfe. alles im aq war quitschfidel.
ich habe grossen wasserwechsel gemacht und das wasser riecht nicht mehr nach knoblauch. hab auch wasseraufbereiter dazugegeben.
kann mir jemand sagen was jetzt zu tun ist?
ich würd jetzt alles ein paar wochen so lassen wie es ist aber wann hat sich so in etwa das wasser wieder so stabilisiert dass ich wieder tiere gefahrlos einsetzen könnte? oder stabilisiert es sich denn jemals wieder? warscheinlich sind die bakterien im filter auch draufgegangen.
kann mir jemand erklären was eigentlich passiert ist durch den knoblauch.
ich warte auf antworten von jemand der wirklich was versteht.
danke derweil
 
Hi Stefania,

zu dem Knoblauch kann ich dir leider Nichts sagen, der große Wasserwechsel war schonmal gut....was du vielleicht noch machen solltest ist mit einem Sprudelstein zusätzlich belüften damit die verbleibenden Tiere genug Sauerstoff bekommen.
Und wenn die Bakterien im Filter draufgegangen sein könnten wasch den mal vorsichtig aus und schau ob du am Montag Starterbakterien bekommst...bin da zwar nicht so für, aber in dem Fall wohl die Beste Lösung für die Tiere.
Ich hoffe das deine restlichen Tiere es gut überstehen.

Gruß
 
warum hast du den knoblauch ins AQ getan? hatte das nen grund? und wie viel hast du da reingeschmissen?

knoblauch wirkt antibakteriell, aber wenn man ihn in maßen reintut, kann er eigentlich deinen bakterien nicht viel anhaben...

also, wichtig ist warum und wie viel du reingetan hast...
 
Hi Stefania

Knoblauch kann unbestritten Blutgefäße schützen, Bakterien vernichten, Speisen würzen und evtl. einsam machen. Im Aq hat es definitiv nichts zu suchen. Selbst wenn es dort Bakterien vernichtet, dann aber wahllos alle, und das ist auf keinen Fall wünschenswert. Pathogene Bakterien machen nur einen verschwindend geringen Teil der Bakterien insgesamt aus. Evtl. ist Dein Aq daran, zumindest aber an den Zersetzungsprodukten des Knoblauchs zugrunde gegangen.
PS Bei Planarien dürfte eine schädigende Dosis so hoch sein, dass mit Sicherheit auch andere Lebewesen im Becken geschädigt werden, wahrscheinlich diese sogar eher als die Planarien

MfG.
Wolfgang
 
hmm, das verstehe ich nicht...hab das ja auch schon durch, und kann mich nicht beklagen...

aber vielleicht hat das ja auch was mit der beckengröße und der umwälzung zu tun...als ich das gemacht hab, hatte ich ein 120l becken, hab 13 zehen benutzt, und meine pumpe voll laufen lassen, damit die umwälzung sehr hoch ist...

aber auch ich hatte verluste: einen antennenwels...

die nelen fanden den knoblauch super...die blasenschnecken leider auch...

nur die planarien nicht... :)

EDIT: zum filtern hab ich die zeit über auch aktivkohle benutzt...
 
Hi,

es gibt auch Futterzusätze zur Bekämpfung von Endoparasiten bei Fischen, die Knoblauch und Bärlauch enthalten. Also ganz so drastisch würde ich das nicht sehen mit Knoblauch hat im AQ nichts zu suchen. Die Frage ist hier wirklich erst mal, wieviel vom Knoblauch wurde reingegeben.
Ich drücke aber die Daumen, dass die noch lebenden Tiere es unbeschadet überstehn.

lg
Paddy
 
Die Dosis macht das Gift!

Knoblauch wird in der Aquaristik durchaus schon lange eingesetzt zur Bekämpfung von Parasiten.

Ich selbst habe damit mehrfach erfolgreich Planarien bekämpft in verschiedenen Becken.
OHNE Ausfälle an Garnelen oder Schnecken und ohne folgenden Nitritpeak o.ä. wegen kaputter Filterbakterien...

Zur besseren Dosierung nutzte ich dafür Extrakt, der extra für die Aquaristik vertrieben wird. Und da habe ich mich langsam rangetastet.

Probleme:

Überdosierung
Ggf. Pestizide

Wirksam im Knoblauch ist auch hier das Allicin. Dessen Dosierung ist in Knoblauch sehr unterschiedlich (wie bei allen Naturprodukten ist der Gehalt an Inhaltsstoffen stark schwankend).

Was eine Planarie tötet killt irgendwann auch was anderes wenn man zuviel nimmt.

Das gilt übrigens für ALLE Bekämpfungmittel gegen Planarien - außer absammeln.
Mit Flubenol sterben dir fix alle Schnecken und bei Panacur und selbst Biom** No Planaria hats mit auch Garnelen gekostet. Bei letzterem tanzten sogar noch Planarien auf der Trauerfeiert für die Garnelen ! :mad:

Wenn das Wasser nicht mehr riecht hast du das Allicin raus. Dann müssen sich dei Bewohner nur noch erholen. Jetzt noch mehr von was anderem reinwerfen - naja...


Gruß

Stephan
 
Ob Knoblauch im AQ was zu suchen hat oder nicht - ist erst einmal Einstellungssache.

Daß man damit mehr kaputt machen kann, als einem lieb ist - sollte man hier unter anderem sehen.

Daß solche "Hausmittel" also alles andere als Anfängergeeignet sind, sollte man bedenken.

Da würde ich dann halt doch zur klassischen "Wurmkur" raten, dort ist wenigstens die Dosierung auf dem Beipackzettel zu erlesen...

Gruß,
Croydon
 
Hi Stefania,

mach sofort einen 80% WW, morgen dann nochmal 50% und wenn es dann noch nicht besser ist den Tag drauf nochmal 50%. Wenn da irgendein Gift drin ist oder dir das Becken durch den Knoblauch gekippt ist hilft nichts besser als frisches Wasser!
 
Hallo Julia,

sie hat doch schon einen großen Wasserwechsel heute gemacht...jetzt nochmal einen zu machen dürfte für heute wohl zu viel sein.

Gruß

Heike,

ganz im Gegenteil! Wenn da irgendetwas im Wasser ist und die Fische/Garnelen dran sterben dann kann man eigentlich nicht genug WW machen. Vor allem - was ist ein großer WW überhaupt?
Die Giftstoffe müssen so weit wie möglich verdünnt werden bzw. rausgeholt werden. Das geht halt nur über WW.

@OP
...Hast du mal einen Nitrit Test gemacht?
 
...

ich hab 3 zehen bei 35l reingemacht. garnelen seh ich keine toten mehr aber die letzten neons gehen drauf. war wohl zuviel für die. nach dem ww gings ihnen besser aber nach und nach sterben jetzt alle. die guppies sind frech wie eh und jeh.
hab vorgestern abend 3/4 wasser raus. gestern abend und heut früh jeweils 4cm abgeschöpft und ersetzt.
das wasser ist jetzt wieder ganz klar und riecht nur mehr ganz leicht nach knoblauch.
kann ich hoffen dass sich dass wasser im aq wieder stabilisiert?
 
Unter einem grossen Wasserwechsel versteht man einen Wechsel von über 50% Beckeninhalt.
Ausserdem besteht über Aktivkohle im Filter die Möglichkeit Farb/ Giftstoffe aus dem AQ zu entfernen.
Die Aktivkohle muss aber später wieder aus dem Filter raus da sich seine Leistung erschöpft und sich auch zur Ansiedlung von Bakterien nicht eignet, es hat sozusagen desinfizierende Wirkung.
Aussderdem senkt durch chemische Reaktion die Kohle kurzzeitig den Sauerstoffgehalt im Wasser bis es ausreagiert hat.

Die drastischen Wasserwechel im Becken belasten eventuell aber den Organismus deiner lebendigen Tiere mehr als das jetzt noch vorhandene "Gift".

Wie soll sich etwas stabilisieren wenn laufend ruckartige Wechsel passieren?
Falls Du einen Regelheizer besitzt fahre diesen auf die geringste Temperatur herunter die deinen Tieren bekommt. Das kühlere Wassser kann mehr Sauerstoff aufnehmen.
Ebenfalls zunächst auch nicht füttern!
Alles was den Organismus belastet auslassen!
Von Srudelsteinen halte ich persönlich nicht all zu viel.
Sie treiben vorhandenes Kohlendioxyd aus dem Wasser aus und das schadet am Ende noch deinen Pflanzen.
Ich würde dir für ca. 10 Tage alle 2 Tage einen Wechsel von 25% empfehlen.

Soll jezt keine Kritik aber ein Hinweis sein: Du hast(hattest) 11 Neons, Guppys und noch Nelen in 35L? Als Fausformel gilt: Pro Zentimeter Fisch mindestens 1 Liter Wasser, das bedeutet du bist bereits nur mit den Neons schon am absoluten Oberlimit für den Besatzt deines Beckens gewesen.
Kleine Aquasysteme sind sowieso anfälliger. Ich würde auf keinen Fall wieder auf die alte Bestandsdichte hochfahren wenn alles wieder im Lot ist.

Hoffe Dir in Deiner Not damit geholfen zu haben.

Gruß/ Guppylord;)
 
Hallo
Planarien lassen sich doch so einfach mit einer Falle beseitigen....Ich verstehe nicht wie es immer wieder Leute mit Knoblauch versuchen und sich diese Sauerei und den Gestank in der Bude antuen ...
 
Hi Wolfgang,

da du das hier so überzeugt sagst und ich versuche alles was mit Chemie zu tun hat in meinen Aquarien zu vermeiden, kannst du nicht bitte mal einen Thread zu so einer Falle im Plagegeister Subforum aufmachen...vielleicht mit Anleitung und eigenen Erfahrungswerten..... :)
Dann gibts vielleicht auch mal weniger Threads wie diesen oder die wo dann nach einer Behandlung mit Chemie alle möglichen Tiere sterben.

Gruß
 
Hallo
Ja ich werd mich mal drann setzen es ausführlich zu posten, irgendwo gibts auch ne bebilderte Bauanleitung.
Hier habe ich das auch bereits vor ca 6 Wochen in einem anderen Treat geschrieben.... ich kopier das mal hier rein...

Hallo
Du kannst auch die Planarien "fangen"
Die stehen auf Mülas, Arthemia oder anderes Frostfutter, sowie Welstabs.
Ich habe mal einen Erlenmeyerkolben mit Stopfen und 2 Löchern genommen, habe die Spitzen von Pasteurpipetten abgeschnitten und in die Löcher gesteckt ( man kann auch was anderes nehmen aber es sollte sich nach innen verengen, damit die nicht wieder raus kommen)
Die Mülas oder sonnst was da rein mit Wasser füllen und verschließen, und ab ins Becken.
Schon am nächsten Morgen waren unzählige Planarien im Kolben, nach weiteren 3 Tagen ( jeden Tag den Kolben neu bestückt und ins Becken gegeben) waren so gut wie alle Planarien weg.

Hier grade gefunden, so hab ich das gemacht...
http://www.google.de/imgres?imgurl=...mage_result&resnum=7&ct=image&ved=0CDEQ9QEwBg
 
Hi,

kurzer OT zur Planarienfalle:

meine Planarien waren auf ganz normales Garnelen- bzw. Fischfutter auch schon scharf.
Es muss nicht unbedingt was fleischiges sein.

P.S. die Idee hatte ich, weil bei der Fütterung meiner Garnelen die Planarien immer als erster am Futter waren. :arrgw:
 
danke

wolly für deine klare antwort. ich werd keine neuen fische mehr anschaffen. den 2 verbliebenen neons gehts gut.
 
Zurück
Oben