Get your Shrimp here

AQ ausschließlich mit destillierten Wasser befüllen?

Luna05

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2010
Beiträge
2.437
Bewertungen
164
Punkte
10
Garneleneier
27.215
Hallo,
ich stell mir gerade die Frage ob ich die Aquarien auch ausschließlich mit destillierten Wasser befüllen kann und dann auch WW mit dest. Wasser?
Oder währe es doch besser gleich Soil oder Akadama zu benutzen? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht, was ist besser? Wie lange behält der seine Wirkung?
Naja ne gewisse Gh brauchen die Tiere ja eigendlich.
Was gibt es denn so für möglichkeiten wie ich das Wasser dauerhaft weich bekomme und dazu noch einen niedrigen Ph-Wert (6,5 währe gut)?
Wir haben hier leider sehr hartes Wasser.
Härtet Schiefer das Wasser auf (ich meine es währe neutral, aber genau weiß ich es leider nicht:()?

Bei meinen schwarzen Tigern hab ich WW immer mit des. Wasser gemacht, danach war der GH+KH Wert aber immer höher als vorher, wie kann das sein?
 
Hi

Hallo,
ich stell mir gerade die Frage ob ich die Aquarien auch ausschließlich mit destillierten Wasser befüllen kann und dann auch WW mit dest. Wasser?
Kann man schon, nur gut für Lebewesen ist das kaum.
Oder währe es doch besser gleich Soil oder Akadama zu benutzen? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht, was ist besser? Wie lange behält der seine Wirkung?
Die Wirkungsdauer hängt stark davon ab wie hoch die Härte im Wechselwasser ist.
Hohe Härtegrade verursachen bei allen Soils eine schnellere Sättigung.
Man geht, je nach Härte von einer Standzeit von einem halben bis 2 Jahren aus.
Ich kenne allerdings keinen bei dem das Zeug wirklich zwei Jahre gehalten hat, bei den meisten begann es schon deutlich früher nachzulassen, bei einigen zerfiel es sogar.
Naja ne gewisse Gh brauchen die Tiere ja eigendlich.
Was gibt es denn so für möglichkeiten wie ich das Wasser dauerhaft weich bekomme und dazu noch einen niedrigen Ph-Wert (6,5 währe gut)?
Osmoseanlage mit folgender Aufbereitung über eine Torfkanone käme da in Frage, oder aber du machst halt doch einen Versuch mit Soil.
Wen du mit Osmose arbeitest gibt es dann Mittel die nur die GH erhöhen, damit kannst du dann optimale Werte für deine Tiere einstellen.
Härtet Schiefer das Wasser auf (ich meine es währe neutral, aber genau weiß ich es leider nicht:()?
Bei meinen schwarzen Tigern hab ich WW immer mit des. Wasser gemacht, danach war der GH+KH Wert aber immer höher als vorher, wie kann das sein?
Kommt auf den Schiefer an, es kann durchaus sein das im Schiefer Kalk gebunden ist und sich nun im Wasser löst.
Testen kannst du das in dem du auf ein Stück Schiefer einen tropfen Essigsäure gibst, schäumt es dort auf ist Kalk vorhanden.
Das würde dann auch erklären warum deine Härte Trotz demineralisiertem Wasser steigt.
 
Sorry hab mich falsch ausgedrückt: in meinem Tigerbecken ist kein Schiefer. Nur Plastikgitter(Plastik vom Filter/Maximal System Filter) mit Moos und Siporak mit Moos.
 
Sorry hab mich falsch ausgedrückt
Macht nix. :D

in meinem Tigerbecken ist kein Schiefer. Nur Plastikgitter(Plastik vom Filter/Maximal System Filter) mit Moos und Siporak mit Moos.
Davon sollte eigentlich nichts aufhärten. Könnte dann vielleicht am Bodengrund liegen?
Oder aber deine Messung liegt falsch, womit misst du?

Aber mal ne Frage, warum willst du bei schwarzen Tigern einen PH von 6,5?
Eigentlich kommen die mit 7 und ein wenig höher gut zurecht und bei der Härte muss man da auch nicht unbedingt Richtung Null gehen.
 
Ne will eher bei meinen Bees und eventuell bei den F1(die ich bald bekomme) PH 6,5.
Hab bei den Tigern nur mit dest. Wasser gewechselt, da ich keine Lust hab das mir wieder irgendein Tier nach WW eingeht.

Bodengrund ist Quarzkies.
Messe mit JBL Tröpfchentest. Die von Sera benutze ich nicht mehr, da die mir zu ungenau sind.
 
Zurück
Oben