Get your Shrimp here

APS 400 für 4 Luftheber?

SaTorre

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mrz 2009
Beiträge
261
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.159
Hallo Forengemeinde,

in naher Zukunft plane ich eine Umstrukturierung meiner Becken.
Ich möchte 4 x 25 Liter zusammen unter einer Abdeckung bzw. mit einer Pumpe betreiben.:D
Was ich jetzt seit längerem im Hinterkopf habe ist eine starke APS 400 Tetratec und 4 Luftheber. D.h. ich habe bei dem APS 400 zwei Ausgänge für jeweils zwei Becken.

Wie findet Ihr die Lösung? Gibts aus den Züchtererfahrungen doch was besseres?:confused:

Erstmal Danke
 
Hi Du,

hab grad selber vor so einer Bastelei getanden und folgendes benötigt bzw. gemacht:

5 kleinere Becken 10-20 l mit Lufthebern versorgen.

Eíne neue "Luftpumpe" sollte es nicht sein, weil ich noch 2 APS50 rumliegen hatte.

Die Wurstelei mit den Luftschlauchabzweigteilchen und Minischraubdosiererteilchen
klappt bei 5 Abnehmern vorne und hinten nicht.

Als Lösung wurde dann ne Druckdose gebastelt - Anleitungen gibt es dafür jede Menge.

Alles funktioniert bestens und die APS50 arbeitet auch sehr leise.
Einzig die Luftheber werden noch gegen die tschechischen Modelle getauscht und dann ist absolute Ruhe.

Meine Empfehlung: Druckdose basteln!

lg
Ollymann
 
hallo!
ich würde mir einen edelstahl 4-fach verteiler dafür holen, die zwei luftausgänge der pumpe an die beiden eingänge des 4-fach verteilers anschließen und dann kannst du jeden ausgang einzeln für sich regeln........vor jedes becken solltest du allerdings noch einen rückschlagventil setzen....

diese edelstahl-verteiler kann man übrigends prima mit diesen kabelschellen an die aq-schrank schrauben.......

die pumpe solltest du nach möglichkeit mal im geschäft "probehören" da es dabei sehr laute und sehr leise modelle gibt....
 
Welches Modell wird denn das Beste sein bzgl. Lautstärke? Von der Qualität sagt mir die APS eigentlich zu.
Die Luftheber werden wohl lauter plätschern als die Pumpe brummt oder nicht?
 
Hey, interessante Frage. Habe ebenfalls das gleiche Problem.
Wollte 2Luftheber und 2Bodenfilter nutzen.
Hätte nun aber gedacht das TetraTec Durchlüfterpumpe APS-300 auch reichen würde. Aber warten wir ab.
 
Welches Modell wird denn das Beste sein bzgl. Lautstärke? Von der Qualität sagt mir die APS eigentlich zu.
Die Luftheber werden wohl lauter plätschern als die Pumpe brummt oder nicht?
Hallo,

habe vorhin meine 6 Becken in Betrieb genommen, welche über Schwammfilter laufen.
Die Filter sind tatsächlich etwas lauter als die Pumpe, kommt durch die Luftblasen, die da eben austreten. Mich stört es aber nicht, da es im Keller steht.
Von der Leistung reicht sie schon mal für 6 Becken. Die anderen 2 sollte sie dann auch noch schaffen.
Also für deine 4 AQ und ne Druckdose reicht sie allemal.
 
hallo,

also ic h hab ne asp 100 und 2 luftheber von tetra in 2 becken, und mit nem T stück verbunden, klappt bestens, also müsste die asp 400 für 4 becken gut klappen, und nicht das rückschlagventiel vergessen :D und vor allem ! nicht ! verkehrtherum einbauen:smilielol5:
 
Hallo,

das Rückschlagventil hab ich z.B. weg gelassen, da die Pumpe bzw. die Druckdose 40cm über dem Wasserspiegel liegt. Somit kann das Wasser nicht austreten.
 
wenn die pumpe über den becken steht, kann man dies natürlich vernachlässigen......
meine pumpe steht allerdings unter den becken, und die rückschlagventile haben imho den vorteil das man die luftmenge besser regeln kann (ich betreibe mehrere "hobby-volcano" ausströmer damit, die allerdings per zeitschaltuhr nur abends kurz laufen) da nach den regelventilen überall der gleiche druck anliegt und nicht plötzlich abfällt sobald die luft das wassr aus dem ausströmer gedrückt hat und ins becken sprudelt...
 
Gut, dann werde ich wohl am besten mit dem 400ér arbeiten. Ja die Ventile kommen auf jeden Fall rein. Die Zuchtanlage steht ja im Wohnzimmer und die Pumpe im Schrank. Soll ja auch gut aussehen. :-)
 
Zurück
Oben