Get your Shrimp here

Anubias Nana Nanu?

Garnelenbürger

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2008
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.972
Hallo an alle

Meine Anubias nana hat sich mittlerweile zu einem Platzräuber im AQ gemausert. Hab nun gelesen, dass es den Garnelen schaden soll, wenn man sie abschneidet. Der Saft wär wohl nicht gut. Stimmt das und soll ich sie vielleicht ganz rausnehmen, abschneiden und dann, wenn der Saft weg ist, wieder rein setzen? Oder hat jemand eine andere Lösung.

Vielen Dank

PS.: Kann sein, dass das schon mal Thema war, doch ich bin noch nicht lange hier und laufe eben Gefahr altes wieder aufzuköcheln.

:tt1:

MFG
 
Hi,

ich würde sie falls möglich rausholen, abschneiden und warten bis aus den Wunden kein "Saft" mehr austritt. Danach kannst du sie wieder ins Becken pflanzen.
Der Landbesuch sollte ihr dabei nix ausmachen.

Grüße

Carsten
 
Hallo Carsten

Danke. Ist das nur zur Vorsicht, oder ist da was dran an dem Saft?

Grüße
 
Hi,

es kommt auf die Konzentration an. Der Saft enthält Oxalsäure, genauso wie es wohl auch einige Moose etc haben. Allerdings macht ein Schnitt im 180L Becken absolut nix. Auf 120 L auch nicht. Bei meinem 60er hatte ich auch kein Problem, aber vllt kommt das auch auf Die GArnelenart an.

Grüße

Carsten
 
Hi zurück

Also ich hab sie in einem 120l Becken und habe Amanos Amanos und Amanos. Bisschen Fisch dazu, doch nur um den Verwandten klarzumachen, dass es sich hierbei nicht um eine Shrimpsbar sondern ein AQ handelt. Und außerdem habe ich sie nun mal. Ich kann sie doch nicht einfach ... nein, kommt nicht in Frage.

Tschüß und Danke.
 
Irgendwie merkwürdig mit dieser Oxalsäure,so ziemlich jeder hat schonmal gehört oder gelesen das die die Nelen umhaut wenn man Anubias schneidet.
Wieviele Leute haben ihre Garnelen schon mit Spinat umgebracht,da ist ziemlich viel Oxalsäure drinn und die Nelen schlabbern den weg wie nix.
Weiss denn jemand wie giftig die für Nelen überhaupt ist? Kennt Jemand einen Nelenbesitzer der mit Oxalsäure aus Anubias seine Nelen gekillt hat.
Mir fehlt da jeglicher Beweis.
 
Hallo zusammen,

also ich habs ausprobiert, wusste aber dass es schädlich sein kann.
Habe RC's. Also Anubias hatten einige schlechte Blätter dann habe ich
jeweils pro Woche 6-7 Stück abgeschnitten (auf einmal) - 0 Problem.
Ob Wurzeln evtl. mehr absondern kann ich aber auch nicht sagen ...

Gruß Edi
 
Hi,

mal eben geklaut von http://www.cumschmidt.de/sm_oxalsaeure.htm



Pflanze /
Nahrungsmittel Oxalsäuregehalt
in mg pro
100 g Frischpflanze

Bambussprossen 252
Kakaopulver 470
Mangold 650
Rhabarber (Stiele) 460
Rote Rüben 181
Sauerampfer 836 – 1770
Spinat 442

Spinat enthält also recht viel Oxalsäure und es ist den Nelen Wurscht die fressen das Zeug.Sollte eine Anubia es schaffen die Garnis zu killen in dem sich etwas vom Saft im Becken verteilt muss der Oxalsäuregehalt wahrlich hoch sein.
 
Hallo Wassermann,
wobei die Oxalsäure durch das überbrühen des Spinats neutralisiert wird, ist bei beim Rhabarber !





vG

René
 
Hallo Wassermann,
wobei die Oxalsäure durch das überbrühen des Spinats neutralisiert wird, ist bei beim Rhabarber !





vG

René


Hallo René,

stimmt wenn man ihn richtig überbrüht.Im Becken wird sie auch neutralisiert durch die kH,selbst wenn die nur sehr gering ist.
Da dürfte die Gefahr bei Spinat deutlich höher sein,ich hab den auch schon absolut roh an die CRs verfüttert,keine Toten....
 
Hallo!
In meinem kleinsten Becken (19l) Teilen sich 2 Anubias nana den Platz mit Crystal Red und White Pearl. Ab und an blühen die Pflanzen sogar... aber vergeblich!:mad:
Die Garnelen knabbern einfach genüßlich an den Brakteen und Blütenstanden!:eek:
Aber Ausfälle hat es noch nicht gegeben...:rolleyes:
Gruß
Carsten
 
Hallo an alle.

Lieben Dank für die Meinungen. Scheint ja ein echter Mythos zu sein, wie mit dem Butterbrot und dem Fall mit der Seite nach oben. Ich werde es am Wochenende probieren und werde das Ergebnis anzeigen.

Rein chemisch gesehen, wird die Oxalsäure durch Calcium gebunden. Dürfte also durchaus den KH oder GH-Wert im AQ senken. Das Produkt fällt aus und wird abgefiltert. An der Oxalsäure dürfte es also nicht liegen, siehe die Spinaterfahrung. Vielleicht ist da aber noch mehr. Wir werden sehen.

MFG
 
Hallo Garnelenbürger,


tja Mythos nur weil auf unzähligen seiten immer wieder das gleiche abgeschrieben wird,wird es nicht wahrer.
Fehlt schlicht der Beweis,das das Bischen Oxalsäure das aus einer angeschnittenen Anubia austritt im Becken tödlich sein kann.
Komischerweise werfen aber viele Erlenzapfen,Eichenblätter etc. ins Becken,wissen die Leute nicht wie giftig das darin enthaltene Tannin ist? :D
 
Ich stimme denen zu, die die Gefährlichkeit der Oxalsäure für Garnelen anzweifeln. Solange noch Ca2+ im Wasser ist, bildet sich augenblicklich die praktisch unlösliche Verbindung Calciumoxalat. Es stimmt aber, dass viele Tiere oxalsäurehaltige Pflanzen verschmähen, ein Grund weshalb Pflanzen diese Säure wahrscheinlich bilden. Sie ist aber in allen Araceen also auch Cryptocorynen, Lagenandra vertreten. Nur Leute mit geschädigten Nieren sollten auf die o.a. Nahrungsmittel weitgehend verzichten.

MfG.
Wolfgang
 
Vielen Dank

Wie gut, dass es dies Forum gibt. Danke für die Fachkunde.

Mit freundlichen Grüßen
 
Mythos geplatzt

Hallo an alle

Hab nun meine Anubias nana beschnitten. Meine Amanos haben keinerlei Schaden davongetragen. Im Gegenteil. Sie knabberten gleich nach demSchnitt mutig an der Stelle rum, fanden aber keine rechte Freude und knaberten anderweitig weiter. Ich kann nun nicht sagen, wie sich andere Arten benehmen, doch den Amanos schadet es offensichtlich nicht. Der Händler der sich um Garnelen gümmert hat auf seiner Heimseite immer noch eine Warnung stehen, unterscheidet aber nicht unter den Arten.

Viele Grüße an alle die das lesen.:)
 
Hallo,

ja Amanos sind auch die Robustesten unter den Garnelen. Wie gesagt, es
wurden schon Versuche von einer Anubie alle Blätter und Wurzeln abzuschneiden
- hat nicht geschadet ...

Gruß Edi
 
Zurück
Oben