Dori2011
GF-Mitglied
Hallo,
ich halte cambarellus shufeldtii in einem 112 L Becke, welches ich mit einem Eh*** Außenfilter 2213 betreibe. Um die Ansaugdüse des Filters für den Nachwuchs der Krebse zu sichern, habe ich etwas Filterwatte drum gebunden. Diesen Schutz erneuere ich jede Woche beim Wasserwechsel, da er enorm verschmutzt.
Der Nachteil an dieser Lösung ist, dass seid dem im Wasser viel mehr kleine Schwemmteilchen sind, die sich dann als Mulm ablagern. Vorher hat man fast keine solcher Teilchen im Wasser gesehen und auch die Mulmbildung wurde bedeutend besser vom Filter abgesaugt.
Wie sehen eure Lösungen dafür aus? Gibt es was das besser funktioniert?
LG Dori
ich halte cambarellus shufeldtii in einem 112 L Becke, welches ich mit einem Eh*** Außenfilter 2213 betreibe. Um die Ansaugdüse des Filters für den Nachwuchs der Krebse zu sichern, habe ich etwas Filterwatte drum gebunden. Diesen Schutz erneuere ich jede Woche beim Wasserwechsel, da er enorm verschmutzt.
Der Nachteil an dieser Lösung ist, dass seid dem im Wasser viel mehr kleine Schwemmteilchen sind, die sich dann als Mulm ablagern. Vorher hat man fast keine solcher Teilchen im Wasser gesehen und auch die Mulmbildung wurde bedeutend besser vom Filter abgesaugt.
Wie sehen eure Lösungen dafür aus? Gibt es was das besser funktioniert?
LG Dori