Get your Shrimp here

An alle die ein Eheim 2006 haben

LarsK.

ehem. LarsKindermann
Mitglied seit
13. Okt 2008
Beiträge
1.211
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.025
Hi,

ich betreibe ein 54l Becken mit einem Eheim 2006. Ebend lief er nicht mehr. Es hat sich ein Dornauge um den Kreisel gewickelt. Also werft diese Filter raus, denn sie sind nicht Garnelen&Fisch sicher. Egal was gesagt wird.

MFG Lars
 
das ist sehr sehr ärgerlich...

Ich war noch nie ein freund dieser marke..(überteuert und auch sind die meisten filterflächen viel zu klein und das zubehör kostet ein vermögen)
 
Hi Lars und Tobias

Eure Meinung dazu ist sehr einseitig... wenn das jetzt in einen Hetzthread gegen Eheim ausartet ist ganz schnell ein Schloss davor.

mfg Rene

Edit: Dornaugen krabbeln nun wirklich überall rein.
 
Hi.
Mach ein Stück Gardiene oder was von Mamas Strumpfhose drumm,dann weren deine Tiere auch überleben.
Im Übrigen sind die Filter nur zur Wasserbewegung geignet denn die Filtermasse ist viel zu klein.
MfG Sascha

P.S.: versuch die mal die alten Filter von Eheim mit den 6eckigen Köpfen zubesorgen,sind um längen besser.

@Tobias
Leider hast du keine Ahnung.
Eheim baut von allen Herstellern die praktischsten und zuverlässigsten Filtersysteme,die neuen sind auch nicht grad mein Fall,aber die alten haten mehr als 20 Jahre und haben auch gutes Filtervolumen.Zubehör ist überall nicht billig.
 
Hi,
dann steuer ich mal gegen.
Die Eheim 22xx und 2xxx kenne ich nicht,
aber mit den Aussenbordern von Eheim bin ich über 20 Jahre lang gut gefahren.
Und so nen Einhängefilter hab ich auch von Eheim.
Auch der läuft super.
Überteuert ist halt immer so ne sehr zweifelhafte Aussage.
Gruß
 
Hi,

Rene: Das soll kein Hetzthread werden. Ich will nur davor warnen. Ich bin sonst mir eheim sehr zufrieden.

MFG Lars
 
Sowas passiert, das ist sicher nicht die Schuld von Eheim. Ich hab son Minifilter (Noname) von dem ich niemals dachte, dass da ein Tierchen reinpasst.
Aber das Ding hat mir zwei Boraras eingesaugt und geschreddert. Seitdem habe ich diesen als auch meinen Eheiminnenfilter mit einem Nylonstrumpf gesichert. Da passiert gar nix mehr ;)

Gruß Chrisi
 
na nuh ??

allso meiner läuft super und ich muß die neelen da imma raussammeln aber die sind Putzmunter.
Wie dein Dornaufe das geschaft hat iss schon eine Leistung
LG
Ingo
 
Hi,

das versteh ich auch nicht. Das Dornauge war ausgewachsen und durch diese Schlitze geht das doch nicht durch

MFG LArs
 
@ rene. nein, ein hetthread soll das nicht werden es ist nur meine meinung :)

@ wildthing, mit den älteren systemen wie die alten topffiltern und das kraftpacket, da stimm ich dir voll zu. die neuen generationen haben zu viel schnick schnack wie ansaugfunktionen und so. ich bin ein absoluter fan von filter marke selberbau (luftfilter) die meines erachtens besser und preiswerter ist. Aber ich denke, ahnung habe ich schon. ;);)

weiter werde ich mich nicht mehr äußern in dem thread !!
 
Ich habe die Filter lange benutzt bevor ich auf den Sera F 400 umgestiegen bin und hatte nie Verluste.
 
@Tobias
Es ging ja auch nur um deine pauschale Aussage über Eheim und das war einfach falsch.
Klar sind eigenbauten meißt efektiver und günstiger.
Aber für die die es einfach ,"praktisch" und zuverlässig haben wollen ist und bleibt Eheim die erste
Wahl.Allein in Zuberhör und Ersatzteilauswahl(über Jahre zurück).

@Lars
Das Dornauge gehört zu den Schmerlen hält sich also,allein schon wegen seinem Körperbau,gerne in schnell fließenden Gewässern auf.
Falls also dein Filterausgang unterwasser liegt,sollte es für ein Dornauge kein Problem sein in den Filter zugelangen.
 
Edit: Dornaugen krabbeln nun wirklich überall rein.

Rischtisch :D

Ich denke, wenn eine Marke überteuert und schlecht ist, dann wird sie nicht so groß wie Eheim.
Das hat schon seine Berechtigung.

Ich hatte auch lange Zeit Dornaugen und habe hier und da etwas aus meinem Fluval Aussenfilter bzw. in einem anderen Becken aus einem AquaEl Innenfilter fischen dürfen. Keine schöne Arbeit. Ich bin mir Sicher, dass sowas mit vielen anderen aussenfiltern auch passiert, weil die Ansaugöffnungen sehr grobmaschig sind, damit sie nicht so leicht verstopfen.

Wer Tiere wie garnelen oder eben Dornaugen hält sollte darauf Achten, dass diese nirgendswo über den Jordan gehen können...
 
Also besonders genial finde ich das Installationsset 1 und 2 von Eheim, diese grauen Steckverbhindungen mit Dichtring sind genial. Dann kauf man sich noch einen anderne Ansaugkorb, nämlich den vom Eheim Schwammfilter mit der entsprechenden Filterpatrone (der passt weil es das selbe System ist) und hat dadurch einen wunderbar garnelensicheren ansaugkorb mit sehr feiner Filterpatrone.
 
Ja vorallem bei nem 180 Liter Becken mit CO2 Anlage :rolleyes:

Kann ich ja gleich das Nadelventil aufdrehen und zum Fenster raus halten :rofl:
 
Zurück
Oben