Get your Shrimp here

Ammoniumpeak kam, Nitritpeak nicht?

Shrimpy

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2008
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.318
Hallo Leute,

Mein Aquarium (125 l, viele Pflanzen) befindet sich nun schon seit fast 5 Wochen in der Einlaufphase. Meine Nitrit und Nitratwerte sind immer noch bei 0, obwohl ich mit Starterbakterien + Futtertabletten angeimpft hatte und vor ca. 2 Wochen der Ammoniumwert angestiegen ist. Die Blasenschnecken die ich mir mit den Pflanzen eingeschleppt habe zeigten in dieser Zeit kaum Aktivität, einige sind auch gestorben. Mittlerweile ist Ammonium wieder bei 0, aber kein Nitrit in Sicht. Stimmt etwas nicht mit meinem Aquarium, bin ich nur zu ungeduldig und der Peak kommt noch, oder war er schon da und ich hab ihn verschlafen (habe aber alle 2-3 Tage einen Test gemacht)...

Danke schon mal für Eure Hilfe.

Viele Grüße
Sandra
 
Da du die vielen Pflanzen erwähnst, ahnst du es sicher schon^^
Bei vielen Pflanzen im einzulaufenden Becken, kann der Nitritpeak verzögert werden oder ganz ausbleiben, weil Pflanzen in gewissem Maße auch Nitrit als Nährstoff aufnehmen können.. Dadurch wird die Konzentration im Becken niedrig gehalten.

Was für einen Filter hast du denn? Und hast du das Becken angefüttert oder angeimpft? Und was für einen Anfangs-Besatz planst du?


lg
Christian
 
Es ist ein HMF mit 2 tschechischen Lufthebern. Ich hab ganz am Anfang Starterbakterien eingesetzt inklusive der Futtertabletten die dabei waren, ansonsten hab ich nicht angefüttert, hätte ich vielleicht machen sollen...

Als Anfangsbesatz hab ich an Amanos gedacht, später entweder noch RF oder CR, Zwergpanzerwelse und eine Rasboras Art.

Liegt sicher wirklich an den Pflanzen...
 
Naja da kannst du mit Besetzen anfangen. Nicht ganz soviel auf einmal - eher gestaffel, aber eine Garnelenart sollten die 120l schon vertragen. Sehr sparsam füttern und fleißig die WWerte kontrollieren und wenn sich Ammonium oder Nitrit nochmal zeigt bzw die Konzentration zu hoch wird, mit kleinen Wasserwechseln wieder drücken - sollte aber eigentlich nicht mehr viel passieren.
 
Guten Morgen Sandra!

Mich würde an dieser Stelle einmal interessieren, wie hoch der maximale Wert der Ammonium-Konzentration war.
Wie Christian schon erwähnt hat ist es nicht ungewöhnlich, dass bei gesunden Pflanzen in ausreichender Menge und unbesetztem Becken die Nitrit-Konzentration nicht merklich ansteigt. Woher sollte das Nitrit auch kommen?
Sorgen machen brauchst du dir jedenfalls nicht, solange du langsam besetzt.
 
Wie ChrischiO schon geschrieben hat, nur langsam mit Besatz beginnen und seeehr sparsam füttern. Die Baktierien müssen erst durch eine langsam ansteigende "Belastung" an die Arbeit gewöhnt werden :D.
 
Hallo,
Danke für Eure Antworten!

Leider hab ich in dieser Zeit nicht jeden Tag gemessen, weil ich kaum da war und kann den Maximalwert nicht mal sagen...

Ich werd wohl sehr langsam anfangen zu besetzen, aber erstmal muss ich irgendetwas mit meiner gelben wildwuchernden Cabomba und meinen fröhlichen Fadenalgen machen...;-(

Viele Grüße
Sandra
 
Hallo Sandra,
die Cabomba kannst Du ruhig wuchern lassen, meine Garnelenkinder hocken fast nur oben in den knapp unter der Wasseroberfläche befindlichen Cabombatrieben und trotz meiner 2 Tatia kommen viele "Kids" durch :O) ! Die Fadenalgen gehen meistens weg, wenn Dein Nitrat etwas ansteigt - ich hab´die Fadenalgen eigentlich immer nur, wenn mein Wasser "zu sauber" ist (geringer Besatz - viele Pflanzen). Zur not kannst Du sie auch mit dem Schaschlikspieß aufrollen und damit etwas reduzieren.
Gruß, stofreu
 
Und wenn es wirklich zu viel Cabomba werden sollte:
Es gibt immer Leute, die das gerne für Versand und evtl. noch ein bisschen mehr kaufen!
Ich wünschte, es würde bei uns mal wuchern... Gut die Hälfte ist einfach eingegangen.
 
Zurück
Oben