Get your Shrimp here

Ammonium-Nitrat-Nitrit......

Bibi1

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Okt 2008
Beiträge
135
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.054
Also Leute,

scheinbar mal wieder ein Anfänger mit typischem Problem...:(
Habe hier im Forum auch schon einiges gelesen, deswegen bitte nicht köpfen, stehe aber trotzdem auf dem Schlauch.

Seit Montag sind in mein Nano 5 Crystel Red´s eingezogen. Davon waren 2 am Di tot. Nachdem ich mit den toten dann wieder beim Händler war und dieser einen Wassertest gemacht hat und Nitrit/Nitrat festgestellt hat, habe ich 50% WW durchgeführt und dies am Di, Mi und Do. Gestern wieder eine tote Nele im Becken. Heute Tropfen Test gekauft, da Streifen Test neg.

Nitrit 0,3
Nitrat 12,5-25.

Leitungswasser habe ich mal gleich mitgetestet und das war Nitrat 12,5-25.

Habe nochmal mit dem Händler tele, der meinte jetzt Nitrat ist für die Nelen ungefährlich sondern das Ammonium und Nitrit. Das soll ich versuchen zu senken, mit z.B 3 Wochen WW 50%. Nitrat miuns hat er mir abgeraten.

Aber wenn doch im Leitungswasser Nitrat pos ist, wie bekommt man dann das mit WW in den Griff? D.h doch dann, das das Ammonium auch pos. ist...oder?:confused: und ich somit immer einen erhöhten Wert im Becken habe..

Wäre schön, wenn einer mir mal auf die Sprünge helfen könnte. Danke.

Grüße, Barbara
 
Hallo,

also die Reihe muss lauten:

organischer Abfall - Ammonium - Nitrit - Nitrat.

Ammonium ist dabei das was für Garnelen am gefährlichsten ist, vor allem bei einem hohen pH-Wert, da dann mehr Ammoniak vorliegt, die eigentlich schädliche Verbindung. Der sollte auf dauer o sein.

Aus A. wird dann Nitrit, was eher für Fische problemtisch ist, aber auch für Garnelen auf Dauer nicht zu hoch <0,1 sein sollte. Nitrat wiederum ist in diesen Konzentrationen völlig harmlos. Erst ab > 50 mg/l wird es problematisch und man sollte was tun (Wasserwechsel).

Diese ganze Umwandlungskette wird von Bakterien im Filter gemacht, daher sind die also so wichtig.

Es ist also wichtiger, dass du dir einen NH4 Test kaufst und am besten auch noch den pH-Wert misst.

Dein Händler hat sich allerdings dabei nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Das sollte der eigentlich schon wissen und auch erklären können. Bei Garnelen Ammonium nicht gemessen zu haben ist schon ein dicker Fehler. Such dir lieber einen anderen Händler oder kauf Garnelen von privat.

MFG Punk
 
Hallo,

na, dann werd ich eben morgen mal wieder einen test kaufen gehen...
Also pH Wert liegt bei uns immer bei 7. Was dann also heißen würde, das es, auch wenn Ammonium/Ammoniak erhöht wäre, noch nicht schädlich ist.
Oder hab ich das falsch verstanden? Wenn der erhöht ist, Wasserwechsel oder Chemie?

Grüße,
Barbara
 
Hi Barbara

Es ist richtig, dass Du mit eurem Leitungswasser den Nitratwert nicht senken kannst. Aber reichlich Pflanzen schaffen das, vor allem, wenn Du neue Quellen wie Futter drastisch reduzierst. Keine Angst, dass Deine Garnelen verhungern. Aber Du hast auch zwei falsche Entscheidungen getroffen: erstens sind kleine Becken für Wasserverschmutzung viel anfälliger als große, und zweitens ist die CR keine Anfängergarnele.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,

@Wolfgang Also ich hebe gelesen, das die CR Anfänger Garnelen sein sollen....
Ja, kleines Becken anfälliger für Wasserumschwung war uns schon bewusst. Aber dir wir seit 2 1/2 Jahren ohne Probleme ein 190 liter Becken haben mit Amano und Glas Garnelen, war mal was neues angesagt. Und der Platz war genau ausreichen für das kleine.

Werden dann wohl noch ein paar mehr Pflanzen rein wandern..
Gefüttert habe ich seit Montag nur 2 mal. Dachte das das reicht.

Naja, jetzt hoffe ich nur, das ich das irgendwann in den Griff bekomme.
Sonst wird ein Pflanzen Becken draus....:(

Grüße
Barbara
 
Hi,

wie groß ist das Becken denn nun? Und wie lange ist es überhaupt eingelaufen?

LG

Kerstin
 
hi,

also gegenüber einigen spezialisten zb den kardinalsgarnelen oder anderen sulawesi arten (29c°) könnte das schon gelten mit "anfängergarnele" bei den cr aber es gibt arten die sind weniger empfindlicher wie die cr zb die red/yellow fire die gern als anfängergarnele empfohlen wird/werden sollte das trifft auch auf andere zu.
 
Hallo,

erstmal Danke für eure Antworten.

@Kerstin: Ist ein 10l Becken. Das Becken soll laut Hersteller max. 1-2Wochen einfahren. Wir haben es knapp 2 1/2 Wochen einfahren lassen, plus den Filter eine Woche vor einrichten des Beckens in unserem großen laufen gehabt. (Also lief der 3 1/2 Wochen)
Auch laut Teststreifen keine neg. Werte.

@Acid Phreak: Keine Ahnung welche Gattung ich von den CR habe. Der Händler konnte mir beim Kauf auch keine Angabe der Kategorie Nummer geben. Sagte nur High Quality.

Heute sind sie recht munter.

Also noch mal zum Ammonium. Wenn der pH niedrig ist, muß man sich dann Gedanken darüber machen? Da doch erst bei pH>8 giftig für Nelen.


Grüße,
Barbara
 
hi barbara

ich meinte generell andere arten also blue pearls, rückenstrich, nashorn-garnelen usw...

die CR ansich unterscheiden sich nur in grade. die sind aber auch je nach zuchtform oder gruppe auch empfindlicher.
 
Zurück
Oben