Get your Shrimp here

Ammoniak- und Nitritproblem Hilfe!

LaFleur

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Feb 2010
Beiträge
300
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
15.634
Hallo,
ich habe ein Ammoniak-und Nitritproblem. Heute morgen fand ich eine tote Red Fire Garnele im Becken. Habe sie rausgeholt und natürlich sofort die Wasserwerte getestet. Das Becken läuft nun seit 4 1/2 Wochen, die Garnelen sind letzte Woche eingezogen (nachdem das Becken 3 1/2 Wochen eingefahren ist). Wahrscheinlich war das zu früh, aber ich habe jeden Tag Wassertests gemacht (JBL Tröpfchentest), der Nitritpeak kam bereits nach 2 Tagen und war 2 Wochen später vorbei. Habe dann noch eine weitere Woche abgewartet, die Werte waren alle super, darum habe ich die Garnelen eingesetzt.
Jetzt zu meinen Wasserwerten:
KH 8
pH 7,5
NH4 0,5
NO2 0,2
NO3 5
Und laut Tabelle habe ich dann einen Ammoniakgehalt von 0,009 mg/l.
Jetzt die Frage was ich tun soll? Der Nitritwert steigt schon seit Sonntag, aber da habe ich dann einen TWW gemacht von 20%, Filterbakterien zugegeben und die Fütterung auf ein Minimum beschränkt. Da war das Ammonium aber noch 0 - also auch kein Ammoniak.
Soll ich jetzt nochmal einen großzügigen TWW machen (wie viel %?)? Eventuell den PHwert absenken? Bei einem PH-wert unter 7 bildet sich ja kein Ammoniak mehr, oder? Die RFs müssten doch auch mit einem PH-wert unter 7 zurecht kommen? Das ganze würde ich dann natürlich über mehrere Tage hinweg machen. Das Leitungswasser würde ich dafür mit dest. Wasser mischen. Leider habe ich keine Osmoseanlage oder Torfkanone.

Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen würdet!
Liebe Grüße
 
Hi

ein "einfahren" ohne Wasserbelastung bringt nunmal nichts da kanste noch solange warten ... den sobald du das AQ mit Tiere besetzt und anfängst zufüttern bringt du das auf das "Ökosystem" Aquarium durch einander da jetzt erst das Wasser belastet wird und sich auch jetzt erst die Bakterien auf die neuen Verhältnisse einstellen müssen was zwangsläufig zu neue NH3/NH4 sowie NO2 Peaks führt ...
 
Hi Enrico,
ich habe aber fast zu Beginn schon Posthornschnecken eingesetzt (6 Stück), die sich auch rasend schnell vermehrt haben, bez das auch jetzt noch tun. Gefüttert habe ich beim Einfahren auch schon ein bischen.
 
Hi
Sollte ich dann deiner Meinung nichts tun und einfach abwarten? Oder gibt es irgend etwas was ich machen könnte?
 
Solange es den RF's gut geht, solltest du es so lassen. Vielleicht noch die Fütterung für ein paar Tage komplett einstellen und ein Eichenblatt (oder ähnliches) stattdessen reinlegen.
RF's sind recht anpassungsfähige Tierchen, die auch kurzzeitig mit 'nem höheren Nitritwert klar kommen sollten. :)
 
Also den anderen Garnelen geht es soweit gut (zumindest denen die ich sehen kann). Sind schön gefärbt, suchen nach fressbarem, etc.
Also es sind SMBB im Aqua, Eichenblätter habe ich leider keine, aber ich könnte noch ein Brennnesselblatt reingeben.
Ich glaube das Problem ist auch nicht mal so sehr das Nitrit, sondern eher das Ammoniak. Aber so hoch ist es ja auch nicht (0,009mg/l).
Habe mir die Garnele auch gerade nochmal genau angeschaut und ihr Panzer war im Nacken leicht geöffnet. Eventuell auch ein Häutungsproblem?
 
Guten Morgen,

mal eine ganz andere Frage. Garnelen sollen ja mit Nitrit besser umgehen können als Fische. Wo liegt denn hier der Grenze zum Übergang ins Nirwana?
 
Zurück
Oben