LaFleur
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe ein Ammoniak-und Nitritproblem. Heute morgen fand ich eine tote Red Fire Garnele im Becken. Habe sie rausgeholt und natürlich sofort die Wasserwerte getestet. Das Becken läuft nun seit 4 1/2 Wochen, die Garnelen sind letzte Woche eingezogen (nachdem das Becken 3 1/2 Wochen eingefahren ist). Wahrscheinlich war das zu früh, aber ich habe jeden Tag Wassertests gemacht (JBL Tröpfchentest), der Nitritpeak kam bereits nach 2 Tagen und war 2 Wochen später vorbei. Habe dann noch eine weitere Woche abgewartet, die Werte waren alle super, darum habe ich die Garnelen eingesetzt.
Jetzt zu meinen Wasserwerten:
KH 8
pH 7,5
NH4 0,5
NO2 0,2
NO3 5
Und laut Tabelle habe ich dann einen Ammoniakgehalt von 0,009 mg/l.
Jetzt die Frage was ich tun soll? Der Nitritwert steigt schon seit Sonntag, aber da habe ich dann einen TWW gemacht von 20%, Filterbakterien zugegeben und die Fütterung auf ein Minimum beschränkt. Da war das Ammonium aber noch 0 - also auch kein Ammoniak.
Soll ich jetzt nochmal einen großzügigen TWW machen (wie viel %?)? Eventuell den PHwert absenken? Bei einem PH-wert unter 7 bildet sich ja kein Ammoniak mehr, oder? Die RFs müssten doch auch mit einem PH-wert unter 7 zurecht kommen? Das ganze würde ich dann natürlich über mehrere Tage hinweg machen. Das Leitungswasser würde ich dafür mit dest. Wasser mischen. Leider habe ich keine Osmoseanlage oder Torfkanone.
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen würdet!
Liebe Grüße
ich habe ein Ammoniak-und Nitritproblem. Heute morgen fand ich eine tote Red Fire Garnele im Becken. Habe sie rausgeholt und natürlich sofort die Wasserwerte getestet. Das Becken läuft nun seit 4 1/2 Wochen, die Garnelen sind letzte Woche eingezogen (nachdem das Becken 3 1/2 Wochen eingefahren ist). Wahrscheinlich war das zu früh, aber ich habe jeden Tag Wassertests gemacht (JBL Tröpfchentest), der Nitritpeak kam bereits nach 2 Tagen und war 2 Wochen später vorbei. Habe dann noch eine weitere Woche abgewartet, die Werte waren alle super, darum habe ich die Garnelen eingesetzt.
Jetzt zu meinen Wasserwerten:
KH 8
pH 7,5
NH4 0,5
NO2 0,2
NO3 5
Und laut Tabelle habe ich dann einen Ammoniakgehalt von 0,009 mg/l.
Jetzt die Frage was ich tun soll? Der Nitritwert steigt schon seit Sonntag, aber da habe ich dann einen TWW gemacht von 20%, Filterbakterien zugegeben und die Fütterung auf ein Minimum beschränkt. Da war das Ammonium aber noch 0 - also auch kein Ammoniak.
Soll ich jetzt nochmal einen großzügigen TWW machen (wie viel %?)? Eventuell den PHwert absenken? Bei einem PH-wert unter 7 bildet sich ja kein Ammoniak mehr, oder? Die RFs müssten doch auch mit einem PH-wert unter 7 zurecht kommen? Das ganze würde ich dann natürlich über mehrere Tage hinweg machen. Das Leitungswasser würde ich dafür mit dest. Wasser mischen. Leider habe ich keine Osmoseanlage oder Torfkanone.
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen würdet!
Liebe Grüße