Get your Shrimp here

Amanos verhalten sich komisch

Micky6686

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Nov 2005
Beiträge
156
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
8.306
Hallöchen zusammen

Meine Amanos verhalten sich seit dem wasserwechsel den ich vor 3Tagen gemacht habe seltsam! die neuen WW sind kh:6 gh:11 ph7,0 No? (nach dem füttern) 0,2 CU:0,0
Habe nach dem TWW wasseraufbereiter von JBL zugegeben und ein Torfextrakt auch von JBL. Bisher gabs nie probleme damit. Zudem habe ich einige Eichenblätter ins wasser gegeben, auch damit gabs bisher nie probleme. Habe also im prinzip nix anders gemacht als sonst!

Dennoch habe ich am 1. Tag eine tote, angefresseneAmanogarnele gefunden(todesursache unklar, könnte auch im futterkampf passiert sein).

Die anderen 3 sitzen nur noch direkt unter der wasseroberfläche an irgendwelchen pflanzen stengeln oder am aquarien rand! hatte schon schiss die hauen mir wieder ab da ich schonmal 3 verloren habe dadurch!

Färbung der tiere ist nrmal, optisch ist ihnen nix anzumerken! 2 von den übrigen 3 fressen nicht! eine frisst normal sitzt jedoch auch nur oben! gehäutet haben sie sich glaube ich direkt an tag 1. nach dem TWW, sie "putzen" sich ständig!

Kann mir jemad sagen was die haben, normal war diese verhalten bei mir bisher nie!

Achso die tiere sind seit september bei mir und es gab auch in den letzten monaten keinerlei veränderung mehr an diesem becken!

LG micky
 
Hallo Micky,

wenn Dir schon vorher im Becken Garnelen abgehauen sind, stimmt schon die ganze Zeit was nicht so richtig.

Irgendetwas stört die Garnelen in diesem Becken. Ich würde sofort einen großen Wasserwechsel machen und alle neuen Dinge wie die Blätter erstmal rausnehmen.
Dann kannst Du ja alles einzeln nach und nach zugeben und gucken, ob die Garnelen Probs damit haben und vielleicht so den Fehler finden.
 
hallo micky,
hört sich ein wenig an wie eine chronische vergiftung. oder evtl. sauerstoffmangel? hast du tds im becken? vielleicht fault im bodengrund etwas langsam vor sich hin...
 
@gerti das problem mit dem abhaun lag wohl darin das die damals für kurze zeit ins quarantänebecken mussten wegen einer malachitgrünoxalat behandlung im haltungsbecken!! das ist nen 3/4 jahr her!!! Das kann damit nix zutun haben!

@pascal das dachte ich mir auch schon fast deshalb hab ich ja erstmal geguckt ob ich hier rat einholen kann den zoohändler oder so haben ja nichtmal ahnung von fischen, da brauch ich nach garnis gar net erst fragen!! Achso habe nur PHS einige wenige im becken und den mulm am boden habe ich kürzlich erst abgesaugt.. zudem das alte wasser ins kleine garnix becken gegeben und die tiere darin verhalten sich normal

LG Micky

PS: werd mal schaun wie sie sich des weiteren verhalten und dann TWW durchführen
 
Hallo Mickey,

das habe ich natürlich nicht gewußt. Dann kann es damit nicht zusammenhängen.
Ok, dann schließe ich mich Pascals Meinung an.
 
hallo micky
Achso habe nur PHS einige wenige im becken und den mulm am boden habe ich kürzlich erst abgesaugt..
ich habe da eher an einen fäulnisherd IM boden gedacht, also ein paar cm unter der oberfläche. und beim mulmabsaugen wird ja nicht gleich auch der ganze kies gereinigt. wenn du da leichter methanaustritt oder ähnliches hast (vielleicht sind beim mulmabsaugen ein paar (methan)blasen hochgesprudelt), kann das bei den direkt betroffenen nelchen evtl. schon symptome auslösen, bei dem anderen nelchenbecken durch die verdünnung (du hattest da ja sicher schon wasser drin) nicht mehr. eine chronische vergiftung gibts ja, wenns über längere zeit ein toxikum im wasser hat, das in dieser konzentration noch keine akute reaktion hervorruft.
oder wenns vielleicht doch ein sauerstoffmangel ist, könnte das auch durch einen fäulnisherd verursacht werden. vielleicht ists ja ein bisschen von beidem (fäulnisherd -> sauerstoffverbrauch -> sauerstoffmangel (evtl. sauerstoffausschluss im boden, da schlecht "durchwühlt") -> gärung -> methan)?
am besten machste da nochmals einen grösseren wasserwechsel, bei dem du mit der mulmglocke so richtig den kies "durchwühlst", und dann tds rein, damit alles auch schön sauber bleibt :)
in meinen becken sind das die 1a mobilen mülleimer, die gleich auch noch die bodenpflege übernehmen (lockern, ...)!
 
Zurück
Oben