Get your Shrimp here

Amanos und Purpurprachtbarsche

MrPrawn

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2007
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.000
Hallo.
Ich würde gerne wissen was Ihr von der Vergesellschaftung von Amanos und Purpurprachtbarschen haltet.

Ich habe ein Aquarium mit 112 L (80 cm Beckenlänge)
Momentan befinden sich 8 Playts 1 blauer Antennenwels 1 Pärchen ausgewachsene Purpurprachtbarsche und ca 10 junge Purpurprachtbarsche ( die aber sobald sie groß genug sind aus dem Becken kommen ) im Becken.

In dem Becken befanden sich auch mal Zwerggarnelen die sich aber nicht mit den Braschen vertrugen und jetzt in einem extra Becken sind.

Jetzt würde ich gerne so ca 5 Amanos in das Becken geben. Ich hab mir gedacht ich lass sie zuerst in dem 25L Zwerggarnelenbecken bis Sie groß sind und setzt Sie dann ins Hauptbecken um.

Und jetzt meine Fragen.
Können Amanogarnelen überhaupt mit Purpurprachtbarschen vergesellschaftet werden ?

Wie groß sollten die Garnelen sein um sie in das Becken setzen zu können. ?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Suche hat nicht besonders viel ergeben hab nur gefunden dass die Amanos anscheinend mit Smaragtbarschen vergesellschaftbar sind.
Grüße
MrPrawn
 
Hallo,

adulte Amanos sind eigentlich so groß, dass die Prachtbuntbarsche sie eigentlich nicht mehr als Futter betrachten.
Eine Garantie gibt es dafür allerdings nicht. Gerade brutpflegende Zwergbuntbarsche greifen auch gern größere Gegner an und wenn sie dann feststellen, dass Amanos sich nicht gut wehren können, aber dafür schmecken...
 
Ja bin der Meinung wie Christian, würde eher Ringelhandgarnelen versuchen!
Die kann man auch gut mit dem Diskus oder Skalaren halten und wenn doch mal eine gefressen werden sollte gibt's ja von den RHG auch nachwuchs! :)
 
Ringelhandgarnelen hab ich mir auch schon überlegt.
Aber ich bin dann wieder davon abgekommen weil die ja auch kleine Fische fressen und noch größer werden als die Amanos.

Wie lange würde es denn dauern bis die Amanos groß genug sind. Wachsen die schnell oder langsam. (Nur so grob)
 
Hi,

also bei mir funktioniert "Barsch und Garnele" eigentlich ganz gut. Halte in meinem 200L Becken vier Maronibuntbarsche (zwischen 8 und 10cm) und Amanogarnelen.
Den Garnelen (ca. 2 - 4cm) geht es gut, sie tragen regelmäßig Eier und nachgestellt wurde ihnen soweit ich es gesehen habe auch noch nie.
Sind allerdings auch sehr ruhige Barsche.

Gruß Stefan
 
Hallo,

in meiner Präforumszeit habe ich 10 RF d.h. also deutlich kleiner als Amanos in ein 54er gesetzt ,
in welchem auch ein Purpurbrachtbarschpärchen lebte.Lange hab ich dann keine RF mehr gesehen ,aber als wir vor ca. einem Jahr umgezogen sind ,habe ich 3 Stk. gefunden.
Nach dem Umzug mussten dann die Bewohner des 110 L und des 54 L zusammen ziehen.
(Ob sie wollten oder nicht)
Mittlerweile vermehren sich die RF im 110 L ,trotz Barschpaar.Die Amanos hatten sowieso nie
ein Problem mit den Fischen in meiner Arche Noah.
Allerdings sind sowohl mein 110 L und das 54 L so zugewachsen,dass es nicht jedermanns
Geschmack wäre ,meiner schon....

MfG Jörg
 
Zurück
Oben