Get your Shrimp here

Amanos sterben, Orangefärbung

zikamoi

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mrz 2007
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.502
Hallo,

ich bin seit 2 Wochen aus dem Urlaub zurück, das Becken wurde in dieser Zeit von einem Bekannten betreut. Seitdem gibt es mit meinen Amanogarnelen folgendes Problem:

- Was ist genau das Problem?
Alle Garnelen sehr inaktiv, einige mit Weißfärbung im Inneren, später Orangefärbung im Inneren und Dunkelfärbung des Panzers. Ein Garnele ist vorgestern gestorben, 2 zeigen starke Symptome.

- Seit wann tritt es auf?
2 Wochen


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
verstärkter Wasserwechsel


- Wie lange läuft das Becken bereits?
2007

- Wie groß ist das Becken?
65l


-
Wie wird es gefiltert?
kein Filter, strömungslos


- Welcher Bodengrund wird verwendet?
feiner Kies, Nährboden (seit 2007)


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
ein ziemliches Durcheinander aus vermutlich: Echinodorus bolivianus, Vallisneria tortifolia, Alternanthera reineckii, Cryptocoryne willisii, Microsorum pteropus (Farn und Prothallium), Riccia fluitans, Lomariopsis cf. lineata, Hemianthus callitrichoides und einigen Resten.
Wurzeln aus dem Wald seit einigen Jahren im Becken.
Steine keine.

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Dünger Dennerle V30 wöchentlich lt. Beipackzettel

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH :7
GH :8
KH :6
Leitfähigkeit :?
Nitrit :0
Nitrat:<15
Ammoniak: ?
Kupfer :?

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
26-29

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
normalerweise alle 1-2 Wochen 10l, in den letzten 2 Wochen 4x 10l

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
13xZiersalmler, 5xPhantomsalmler, 2xNeon, 2xSBB, 1xDornauge, 6xAmanogarnele


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
2x täglich:1x Trockenfutter Tetra/JBL, 1x Frostfutter gemischt - generell geringe Mengen.
Während meines Urlaubs nur Trokenfutter - Menge????

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
letzter Neukauf 03/2011 2xSBB

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Hautparasiten/Geschwüre bei Phantomsalmlern und SBB

Ich vermute, dass es während der Fremdbetreuung ein Hygieneproblem durch zuviel Trockenfutter gegeben hat, deshalb habe ich verstärkt Wasser gewechselt und kaum gefüttert.
Die Fische scheinen ebenfalls nicht ganz gesund zu sein, gibt es Parasiten, die Fische und Garnelen befallen können?

LG Volker
 

Anhänge

  • SDC11137.JPG
    SDC11137.JPG
    355,6 KB · Aufrufe: 43
Hallo,

danke für den super Link, was da steht passt 100%.
Werde mich auf die Suche nach Walnußblättern oder etwas ähnlichem machen - Furanol muss es dann doch nicht sein!
Hat eigentlich schon mal jemand Hopfendolden im AQ als Antiseptikum ausprobiert? - Weil der bei mir im Garten wächst...

LG Volker
 
Du kannst auch eine Behandlung mit

Biomax Beta G

versuchen !
 
Hallo Volker...

Du filterst Dein Becken gar nicht? :eek:

Wow...und auch der TWW ist nicht grade regelmäßig und viel...
hält sich das schon seit 2007 aufrecht?
Hast Du ein Bild von Deinem Becken?
 
Zurück
Oben