Get your Shrimp here

Amanos & Skalare

Birte

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jan 2006
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.898
Hallo zusammen,
unser 350 ltr. Becken ist noch in der Einlaufphase, habe am Anfang 20 Amanogarnelen eingesetzt und mich tierisch gefreut, echt, ich saß nur noch vor dem Becken. Die sind irre fleißig und total genial. Habe mich leider nicht genug erkundigt, seit dem Wochenende haben wir jetzt 8 Skalare in dem Becken und .... die Garnelen sind verschwunden :o
Was kann ich tun damit die Garnelen sich wieder blicken lassen, helfen andere Bodenbewohner wie Panzerwelse um sie wieder hervorzulocken? Gehen die Amanos jetzt sogar evtl. ein? Bitte dringend um Antwort.
Danke & Gruß
Birte
 
Hallo Birte,

deine Amanos haben lediglich keine Lust von den Skalaren gefressen zu werden. Die würden das nämlich auch tun wenn sie es einmal herausgefunden haben.
 
Hallo Siggi :)
vielen Dank für die schnelle Antwort, aber:
- die Skalare sind ja noch ganz jung und klein....
- kann ich jetzt gar nichts mehr tun? :@

Gruß
Birte
 
Hallo Birte,
da hast du keine Chance.
Die Amanos bleiben jetzt in Deckung und gehen dann Nachts auf Futtersuche.
 
Hallo Birte!

Ich hatte ganz am Anfang mal Crystal Red´s in meinem 200 Liter Gesellschaftsbecken.
Ich dachte auch schon die wären gefressen worden bis ich 2 Wochen später plötzlich welche gesehen habe.
 
Hallo ihr, vermehren die sich auch in so nem BEcken und unter den Umständen !?
Oder versuchen die es da erst garnicht ?
MfG
Matthias
 
Hallo Matthias!

Also bei Amanogarnelen wird das sehr kompliziert weil die ja teils Salzwasser zum aufwachsen brauchen.

Bei Garnelen des spezialisierten Vemehrungstyp kann es Nachwuchs geben, wenn viele Pflanzen und somit viele Versteckmöglichkeiten vorhanden sind. Aber der Nachwuchs fällt, wenn überhaupt, im Gegensatz zu einem Artenbecken sehr gernig aus.
 
Hallo Birte,
ich halte auch Amanos und Skalare in einem 350 Liter Aquarium zusammen. Allerdings ist es genau wie Siggi sagt, denn ich sehe die Amanos eigentlich nie (nur beim Wasserwechsel wenn sie aus ihrem Versteck oben aus dem Javamoos krabbeln müssen).
Meine Garnelen könnten sich ruhig mal raustrauen, denn die sind soooo riesieg das die niemals ins Maul der Skalare passen würden. Aber von meinen Skalaren kann ich mich einfach nicht trennen, desshalb steht bei mir seit einigen Monaten ein 54L Aquarium in denen ich Red Crystals halte. Dort fühlen sie sich wohl und sicher und vermehren sich auch ordentlich. Kann ich Dir auch nur empfehlen.

Gruß
Andreas
 
Hallo Birte

Ich hab auch in einem 350 Liter Becken Amanos. Vor einem halben Jahr hab ich dann auch junge Skalare dazu gesetzt. Irgend wann haben die Skalare gemerkt das Amanos sehr gut schmecken. 2 Amanos haben sie erwischt.
Kurz danach habe ich alle Becken neu gemacht und sie getrennt.


Gruss
Cookie
 
:D :D
Also ich bin überrascht über die zahlreichen Antworten.
Das mit den Amanos geht mir nicht mehr aus dem Kopf und belastet mich. Obwohl ich total auf Skalare stehe bin ich jetzt fast soweit sie irgendwo anders unterzubringen, beim Händler oder so. Seit ich mich mit den Garnelen beschäftigt habe bin ich natürlich auch auf die Seiten von "Takashi Amano" gestoßen und bin ganz heiß auf so ein Becken. Nur passen die Skalare da wirklich nicht mehr rein. :@

Echte schei..... :@

Viele Grüße
Birte
 
Obwohl ich total auf Skalare stehe bin ich jetzt fast soweit sie irgendwo anders unterzubringen, beim Händler oder so.

Hallo Birte,

das wäre wohl eine gute Entscheidung. Dann hast Du auf jeden Fall wieder was von Deinen Garnelen. :) Ansonsten wirst Du sie wahrscheinlich kaum zu Gesicht bekommen.

Auch wenn das nun nicht Deine Frage war: 8 Skalare sind viel zu viel für ein 350l-Becken. Ausgewachsene Skalare können locker 15 cm lang und 25 cm hoch werden!! Wir haben 4 Skalare (2 Pärchen) in einem 720l-Becken. Jedes Paar hat ein Revier von ca. 60 x 60x 60 cm. Die Pufferzone zwischen den Revieren beträgt 80 x 60 x60. Und trotzdem gibt es noch regelmäßig "Krieg". Wenn eines der Paare laicht wird es dann ganz kritisch. Dann darf kein einziger Fisch in die Nähe des Geleges. Noch nicht mal ein kleiner Wels. Und sogar die Hand des Pflegers wird gnadenlos angegriffen, wenn man dort sauber macht.- Wahrscheinlich wäre die Haltung von 8 Skalaren in einem 350l-Becken Stress für die Tiere. Und die Garnelchen würde sich bestimmt auch nicht so richtig wohl fühlen. Es wäre also klasse, wenn Du die Skalare woanders unterbringen könntest. Vielleicht findest Du ja auch andere wunderschöne Fischlis für Dein Becken, mit denen sich die Garnelen verstehen. :)

Liebe Grüße
Heike
 
Hallo Heike,
zu der Anzahl Skalare mal kurz:

0,5 cm Fisch pro ltr. soll doch ein normaler Besatz sein, wenn ich also 350 ltr. habe, dann kann ich doch ca. 175 cm Fisch einbringen. Bei 8 Skalaren mit ca. 15 cm Endgröße wären das = 120 cm Fisch. Also hätte ich noch genügend Platz. Aber sicherlich kennst du dich mit den Skalaren besser aus. Ich bin da noch Neuling. Über eine kurze Info wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Birte
 
Hallo zusammen,

ich habe Birte schon privat geantwortet, sehe aber jetzt erst, dass die Frage auch im Forum gestellt wurde.

Die hier erteilten Antworten überraschen mich sehr. Ich habe nämlich wohl Amanos zusammen mit Sklaren. Ich habe bewusst schon etwas größere Japonica-Weibchen gekauft, weil mein Skalarpärchen zu dem Zeitpunkt schon ausgewachsen war. Nachdem die Garnelen sich die ersten Wochen versteckt hielten, haben sie doch irgendwann gemerkt (als sie größer geworden waren), dass die Skalare sich absolut nicht für sie interessierten. Sie wurden letztendlich sogar so dreist, dass sie den Skalaren die Futtertabletten vor der Nase wegschnappten.
Leider verstarb mein Skalarweibchen. Das Männchen habe ich weggegeben, um eine neue Gruppe junger Skalare einsetzen zu können.
Als die 7 jungen Skalare eingezogen waren, verschwanden die Garnalen schlagartig. Ich habe sie über Monate fast nicht gesehen. Die jungen Skalare waren nämlich noch sehr draufgängerisch und jagten alles, was ihnen in die Quere kam, egal wie groß oder klein.
Jetzt sind die Skalare größer und ruhiger und langsam tauchen auch die Garnelen wieder auf. Ich kann auch nicht feststellen, dass die Skalare die Garnalen gezielt jagen. Diese sind allerdings inzwischen auch riesige Brummer. "Normale" kleinere Garnelen hingegen (N. denticulata) werden sofort gefressen.

@ Heike, ich denke mal dass Birte, genau wie ich, eine Gruppe Skalare eingesetzt hat, damit sich ein Pärchen bilden kann. Der Rest wird bei mir auch wieder ausziehen müssen, sobald sich ein Paar gebildet hat.

Schöne Grüße

Marita
 
Hallo Birte,

meine Antwort war nicht bös gemeint, sollte nur eine Info sein. 0,5cm Fisch pro Liter ist ein Durschnittswert. Allerdings gibt es immer wieder Fische, die nicht in dieses Raster passen. So brauchen zum Beispiel 5 Zwergkugelfische mehr Platz, als 5 Platies, da die Kugelfische Reviere bilden und dort keine anderen Kugelfische akzeptieren. Und Flösselaale brauchen weniger Platz als Haibarben, da Haibarben extrem viel Schwimmraum benötigen (und dabei sind sie eine ganze Ecke kleiner als Flösselaale). Das Verhalten der Fische spielt also bei der Rechnung cm pro Liter eine sehr große Rolle. Unsere Skalarpärchen haben jeweils ein Revier von 60x60x60 cm. Sie kämen aber bestimmt auch mit 40x40x40 cm pro Paar aus. Das wäre aber immer noch eine Breite von 160 cm :o - ohne "neutrale Zonen" zwischen den Revieren.

@ Marita:
Mich würde interessieren, wieso Du eine Gruppe von Skalaren eingesetzt hast, um ein Pärchen zu bekommen. Wieso hast Du nicht sofort ein Pärchen geholt? (Kein Vorwurf. Nur eine Frage.- Da man beim Lesen den Tonfall nicht mitbekommt, kann so eine Frage schnell als Angriff verstanden werden, daher die Erklärung)

Liebe Grüße
Heike
 
Hallo Heike,

Also wenn ich irgendwo ein Pärchen von den von mir gewünschten Skalaren (Peru-Altum) hätte bekommen können, hätte ich das garantiert gemacht. So blieb mir aber nur die Möglichkeit, junge Tiere zu kaufen und sie selbst einen Partner suchen zu lassen. Obwohl ich nur Platz für ein Pärchen habe, habe ich die Gruppe so groß gewählt, weil ich sehr weit für die von mir gewünschten Tiere fahren musste (eventuelle Verluste von Jungtieren einkalkulierend), aber auch, weil ich ihnen die Möglichkeit bieten wollten, in einer Gruppe aufzuwachsen und genügend Partner zur Wahl zu haben.
Dies war auch sehr schön zu beobachten. Momentan sind sie sehr verträglich, aber es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis sich das erste Paar gefunden hat.

Schöne Grüße von

Marita (die sich nicht angegriffen fühlt ;))
 
Also wenn ich irgendwo ein Pärchen von den von mir gewünschten Skalaren (Peru-Altum) hätte bekommen können, hätte ich das garantiert gemacht.

Hallo Marita,

das verstehe ich. Peru-Altum sind schon was feines. :D Schwer nach zu züchten und ja doch eher selten.

Guuut, daß Du dich nicht angegriffen fühlst. :p Da man nie weiß, wie empfindlich der andere ist, oder wie ein Satz aufgefasst wird, ist das manchmal so eine Gradwanderung. Schließlich wollen wir uns ja nicht gegenseitig anmaulen, sondern Infos austauschen.- Ohne uns die "Köppe einzuschlagen" ;)

Liebe Grüße (auch an die Altums)
Heike
 
:D
Hallo Ihr Lieben,
wir haben heute einen Wasserwechsel gemacht und siehe da - eine prachtvolle gut beleibte Amanogarnele hat sich sehen gelassen!!!!!!!!!! SUPER... ich gebe die Hoffnung nicht auf, sie sah so toll aus. Haben jetzt noch eine Höhle mit ins Becken eingebracht.

Viele Grüße an Marita & Heike
Birte
 
Hallo Birte,
leider sehe ich meine Amanos auch nur bei einem Wasserwechsel. Ich hoffe das sich diese Situation noch mal ändern wird, aber meine Rotrücken-Scalare kommen auf keinen Fall aus dem Becken. Aber vielleicht haben wir ja irgendwann noch mal Glück, und Scalare und Amanos leben friedlich und ohne Angst voreinander zusammen.

Gruß
Andreas
 
Zurück
Oben