Micky6686
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
zuerst ein paar Fakten
300l Becken (120x50x50)
Bodengrund Sand, Beleuchtung 4x38Watt, Filterung JBL CP250, UV Klärer 18 Watt
Pflanzen, Urwald aus Vallisnerien, Echinodorus Bleheri Mutterpflanze, Echinodorus Osiris, Echinodorus barthi, Heterathera Zosterifolia, Bras. Wassernabel, Ludwigia repens rubin, Anubias(insg 3kleine pflänzchen)
Einige Fadenalgen und einige wenige Blaualgen(Cyanos, aber relativ eingedämmtes "Problem")
Morkienholzwurzeln überragen ca 40x40cm fläche im Becken fast bis zur Wasseroberfläche, darunter ca 20 Welshöhlen+ Schieferaufbauten.
Besatz
Rote Neons und Schrägschwimmer, Marmorierte Panzerwelse, Schmetterlingsbuntbarsche und Hongsloi Buntbarsche, jeweils in Truppen bzw Paaren. harmoniert auch sehr gut.
WW
GH2 Kh1,5 ph6,5 no2 nn no3 kaum nachweisbar, po4 nicht nachweisbar, eisen nicht nachweisbar, co zugabe 3bläschen die minute via Bio Co2
So nun zum Problem: vor fast 4 Wochen sind 10 Amanogarnelen eingezogen. ich habe sie bei ausgeschaltetem Licht eingesetzt und so das sie direkt erstmal in einer dichten Pflanzengruppe sich verstecken und eingewöhnen konnten. am nächsten Tag fand ich auch Häute, aber die Garnelen nicht.. nach langem suchen, fand ich sie, direkt an der Wasseroberfläche(teilweise guckte der Rücken sogar raus) sehr ruhig, nicht am fressen oder rumwuseln wie es typisch für diese Garnelen ist und alle 10 in einem umkreis von 10cm in dem Pflanzedickicht. ich habe schon versucht sie da raus zu locken, aber nichts funktioniert. Die Wasserwerte habe ich extra nochmal seperat im Laden nachmessen lassen, dachte mir "hm vlt ist dein Test zu alt" war er aber nicht!
Das Wasser wurde mit Regenwasser weicher gemacht, den Fischen sagt es völlig zu, sogar die Salmler vermehren sich!
Hat jemand vielleicht eine Idee was die Amanos haben? und wie ich sie dazu bewegen kann sich frei im Becken aufzuhalten?
Achso, den umgang mit Barschen und Lebendgebährenden kannten die Garnelen schon aus dem Händlerbecken, glaube nciht, dass das das Problem darstellt..?!? zumal genügend Rückzugsmöglichkeiten da sind! Ander Tiere vom selben Händler aus dem selben Becken sind in 2 weiteren Becken aufgeteilt und dort Topfit!
Wäre um Ideen oder Tips sehr dankbar.
LG Micky
zuerst ein paar Fakten
300l Becken (120x50x50)
Bodengrund Sand, Beleuchtung 4x38Watt, Filterung JBL CP250, UV Klärer 18 Watt
Pflanzen, Urwald aus Vallisnerien, Echinodorus Bleheri Mutterpflanze, Echinodorus Osiris, Echinodorus barthi, Heterathera Zosterifolia, Bras. Wassernabel, Ludwigia repens rubin, Anubias(insg 3kleine pflänzchen)
Einige Fadenalgen und einige wenige Blaualgen(Cyanos, aber relativ eingedämmtes "Problem")
Morkienholzwurzeln überragen ca 40x40cm fläche im Becken fast bis zur Wasseroberfläche, darunter ca 20 Welshöhlen+ Schieferaufbauten.
Besatz
Rote Neons und Schrägschwimmer, Marmorierte Panzerwelse, Schmetterlingsbuntbarsche und Hongsloi Buntbarsche, jeweils in Truppen bzw Paaren. harmoniert auch sehr gut.
WW
GH2 Kh1,5 ph6,5 no2 nn no3 kaum nachweisbar, po4 nicht nachweisbar, eisen nicht nachweisbar, co zugabe 3bläschen die minute via Bio Co2
So nun zum Problem: vor fast 4 Wochen sind 10 Amanogarnelen eingezogen. ich habe sie bei ausgeschaltetem Licht eingesetzt und so das sie direkt erstmal in einer dichten Pflanzengruppe sich verstecken und eingewöhnen konnten. am nächsten Tag fand ich auch Häute, aber die Garnelen nicht.. nach langem suchen, fand ich sie, direkt an der Wasseroberfläche(teilweise guckte der Rücken sogar raus) sehr ruhig, nicht am fressen oder rumwuseln wie es typisch für diese Garnelen ist und alle 10 in einem umkreis von 10cm in dem Pflanzedickicht. ich habe schon versucht sie da raus zu locken, aber nichts funktioniert. Die Wasserwerte habe ich extra nochmal seperat im Laden nachmessen lassen, dachte mir "hm vlt ist dein Test zu alt" war er aber nicht!
Das Wasser wurde mit Regenwasser weicher gemacht, den Fischen sagt es völlig zu, sogar die Salmler vermehren sich!
Hat jemand vielleicht eine Idee was die Amanos haben? und wie ich sie dazu bewegen kann sich frei im Becken aufzuhalten?
Achso, den umgang mit Barschen und Lebendgebährenden kannten die Garnelen schon aus dem Händlerbecken, glaube nciht, dass das das Problem darstellt..?!? zumal genügend Rückzugsmöglichkeiten da sind! Ander Tiere vom selben Händler aus dem selben Becken sind in 2 weiteren Becken aufgeteilt und dort Topfit!
Wäre um Ideen oder Tips sehr dankbar.
LG Micky