Eines unserer Amanogarnelen-Weibchen ist tragend..."Was nun?" war mein erster Gedanke, als ich sie vor drei Tagen mit ihrem dunklen Bauch an der Aquarienscheibe unseres 54 Liter Beckens Nr.2 vorbeiziehen sah.
Derzeit befinden sich darin nämlich vornehmlich Fische (10 rote Neons, 3 marmorierte Panzerwelse und ein Guppy-Pärchen), d.h. Madame Caridina japonica ist zusammen mit einem weiteren Weibchen (derzeit noch nicht tragend) und einem offensichtlich sehr potenten Männchen eher WG-Mitbewohnerin als Hauptmieterin.
Nach einer kurzen Internet-Recherche zur Amanogarnelen-Aufzucht und einigen grübeligen Stunden o_O wurde am Sonntag dann die Entscheidung getroffen, es doch zumindest einmal zu versuchen.
Infolgedessen wurden unsere Red Fire (Neocaridina heteropoda var. red)-Garnelen aus dem 20-Liter-Becken in das bereits seit langem eingefahrene 40l-Becken (rechts) umgesetzt, um das nun freie 20-Liter-Becken als Aufzuchtbecken für die in ca. 4-6 Wochen schlüpfenden Larven vorzubereiten.
Bis dahin gibt es jedoch noch viel zu recherchieren! Weitere Informationen und Bilder folgen demnächst...
P.S. Falls ihr schon selbst Erfahrungen mit der Aufzucht von Amanogarnelen habt, bin ich über jeden Hinweis und Ratschlag dankbar, der den Erfolg steigern kann.
