Hmm...
Ihr habt aber eine schlechte Meinung über Paradiesfische
Nun ja wenn ich an meine früheren denke, würde ich das auch unterschreiben. Bei meinen jetztigen vermute ich ehr, das das zumindest mit Amanos klappt.
In einem kleinen 60er Becken vertragen sich drei Stück hervorragend - selbst ein paar Tiere vom Nachwuchs kommen durch. Wenn ich an die Tiere, die ich vor einigen Jahren denke: Da wurde das Weibchen nach dem Ablaichen solange gejagt, bis es vor Erschöpfung starb - oder endlich heraus durfte.
In meinem "Baby-Becken" leben gemeinsam mit einer Schar Halbwüchsiger ca. 5 Amanos, die eigentlich komplett ignoriert werden. Die grössten Macropoden sind inzwischen auch schon über 3cm...
Auffällig bei den Macropoden ist, das das Männchen eine 3 zipflige Schwanzflosse hat. Alex müsste mal sehen, wie seine Macropoden sich verhalten - vielleicht klappt es bei seinen auch mit Amanos. Mit kleineren wirst du allerdings wahrscheinlich keinen Spass haben: werfe mal einen kleineren Regenwurm (bis zu 10cm lang) rein und staune, was so ein Macropode verdrücken kann

So gesehen könnten die Macropoden wohl recht problemlos die Amanos futtern - aber bisher werden sie bei mir ignoriert. Allerdings sind die Amanos schon in dem Becken seit die Macropoden ca. 3-4mm gross sind. Vielleicht ist auch das der Grund.
Gruss
Mike
(und immer seeehr vorsichtig sein bei Experimenten)