Get your Shrimp here

Amano Garnelen mit Paradiesfischen?

cory

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Sep 2005
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.414
Hallo,

in meinem 112 Liter Becken schwimmen 2 Paradiesfische, 8 Kupfersalmler, 10 Corys und 1 Antennenwels.

Wäre es möglich, eine kleine Gruppe Amano Garnelen dazu zu setzen? Oder wäre das ein leckerer Snack für die Paradiesfische?

Kann mir jemand bei dieser Frage helfen?

Danke schön! ;)
 
Hallo,

ich hatte auch mal früher Paradiesfische und kann dir sagen die jagen so ziemlich alles was neu ins Becken kommt und recht klein ist.

Du könntest es vielleicht mit es größeren Amanogarnelen versuchen die schon fast ausgewachsen sind, da könnte es funktionieren.
Kann aber auch passieren dass sich die Garnelen dann kaum zeigen werden.

Also meiner Meinung nach geht es auf keinen Fall mit Zwerggarnelen und mit größeren Amanogarnelen könnte es gut gehen.
Ist aber keine Garantie.

Grüße Sebi
 
Hallo Sebi,

danke für Deine Antwort.

Ich bin mir echt nicht sicher, was ich tun soll.
 
Hallo Cory,

wenn du dir nicht sicher bist lass es lieber. Ich würde es an deiner Stelle auch nicht tun.

Hast du dir aber mal überlegt ein kleineres Becken für Zwerggarnelen aufzustellen?
Ich finde Kleinen richtig interessant.

Grüße Sebi
 
Hallo,

ja, ich lasse es wohl lieber. Wenn man die Garnelen dann nicht zu Gesicht bekommt, weil sie sich nur verstecken müssen, ist es ja auch nicht schön.

Ich habe schon zwei Becken mit Zwergarnelen. :D Deswegen bin ich ja auch süchtig nach den Kleinen.
 
Hi,

ich rate dir davon ab, Paradiesfische sind "Biester", da hast du nicht viel Freude mit deinen Garnelen...
 
Hi,

ich schließe mich der allgemeinen Meinung an...
Paradiesfische sind Jäger...unheimlich schnell und unverschämt!
Und nur Garnelen zu kaufen um zu wissen, dass man sie irgendwo hat, aber nie sieht, scheint nicht sehr sinnvoll und den Garnis gegenüber auch wenig artgerecht...dann lieber noch ein 3. Garni-Becken! :D

LG Elisa
 
Hmm...

Ihr habt aber eine schlechte Meinung über Paradiesfische ;)

Nun ja wenn ich an meine früheren denke, würde ich das auch unterschreiben. Bei meinen jetztigen vermute ich ehr, das das zumindest mit Amanos klappt.
In einem kleinen 60er Becken vertragen sich drei Stück hervorragend - selbst ein paar Tiere vom Nachwuchs kommen durch. Wenn ich an die Tiere, die ich vor einigen Jahren denke: Da wurde das Weibchen nach dem Ablaichen solange gejagt, bis es vor Erschöpfung starb - oder endlich heraus durfte.
In meinem "Baby-Becken" leben gemeinsam mit einer Schar Halbwüchsiger ca. 5 Amanos, die eigentlich komplett ignoriert werden. Die grössten Macropoden sind inzwischen auch schon über 3cm...

Auffällig bei den Macropoden ist, das das Männchen eine 3 zipflige Schwanzflosse hat. Alex müsste mal sehen, wie seine Macropoden sich verhalten - vielleicht klappt es bei seinen auch mit Amanos. Mit kleineren wirst du allerdings wahrscheinlich keinen Spass haben: werfe mal einen kleineren Regenwurm (bis zu 10cm lang) rein und staune, was so ein Macropode verdrücken kann ;)
So gesehen könnten die Macropoden wohl recht problemlos die Amanos futtern - aber bisher werden sie bei mir ignoriert. Allerdings sind die Amanos schon in dem Becken seit die Macropoden ca. 3-4mm gross sind. Vielleicht ist auch das der Grund.

Gruss
Mike

(und immer seeehr vorsichtig sein bei Experimenten)
 
Zurück
Oben