Get your Shrimp here

am Verzweifeln mit meinen Garnelen

Jule

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2011
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.245
Hey,
ich hab seit ca 4 monaten ein 35l aquarium. Das erste mal hab ich 10 crystel reds rein 4 wochen ging alles gut es war sogar eine trächtig, ich hatte mich riesieg gefreut. doch an wurden sie immer wenniger und wenniger bis gar keine garnelen mehr da waren.
ich hab das wasser getestet, die werte sind ok.

ich kaufte noch mal 15 stk garnelen, machte vorher einen wasserwechsel. werte waren ok doch jetzt nach 5 wochen gehts schon wieder los mit dem sterben jetzt hab ich nur mehr 4 stück und weis schon gar nicht mehr was ich machen soll. ich mach alles so wie es im buch steht und trotzdem funktioniert es nicht.

bitte um eure wertvollen tipps!
vielen lieben dank
 
hi Jule

hab die gleichen Probleme, vielleicht sind wir noch zu unreif für so anspruchsvollere Garnelen

ich denke es liegt vielleicht an den WW, bei mir natürlich auch

die Werte bei so kleinen Becken sind wahrscheinlich viel schwerer stabil zu halten und das scheinen die Kleinen ja nicht zu vertragen

bin auch ganz verzweifelt :(

ich bemüh mich immer so und dennoch sterben sie

lg
Silvia
 
oh je, dass klingt ja gar nicht gut! Wie sind denn eure Wasser-Werte???

LG
 
Hallo Ihr Beiden,

erst mal sehr bedauerlich, aber wie Principesa geschrieben hat, bräuchten man ein paar Anhaltspunkte, wie WW und wird das Wasser aufbereitet und wie.
 
hi Thorsten

ich hab auch einen "Fred" auf etwas tiefer, mit Werten usw , Überschrift meine Red Bee sterben

meine KH und PH schwanken leider , ich arbeite mit Osmose weil bei uns kommt Wasser mit Gesamthärte >21 aus der Leitung

also verschneide ich bis auf GH8 .. bemüh mich jedenfalls

aber PH schwankt ständig zwischen 6,4 und 7,2 und KH zwischen 3 und 5

aber das ist Jules Thema

lg
Silvia
 
hey, also ich hab so teststreifen für das wasser. das wasser passt.
ich habe eine mischung zwischen desitlierten und leitungswasser. ich habe einen auch noch zusätzlich mooskugeln und alles. im aquarium sind auch sehr viele pflanzen.
könnte es vielleicht wegen den schnecken sein? ich habe seit ca. 3 wochen eine schneckenplage!
danke für eure hilfe ;)
 
Hallo Jule,

mal abgesehen davon das die Teststreifen doch sehr ungenau sind, welche Werte hast Du denn ermittelt?
Ich glaube nicht das die Schnecken, das Problem sind. Wenn sich die Schnecken so rapide vermehren, solltest Du evtl. weniger füttern.
Wenn Du viele Pflanzen im Aquarium sind, würde mich vorallem der PH- und KH- Wert interessieren.
 
also also auf meinen teststreifen sind ja nur farben! (hehe bin halt ein anfänger) ich hab die beim fressnapf gekuft und fand die auch richtig teuer denn 8 streifen kosten da gleich 10 euro find ich nicht ganz so billig. wie messt ihr die werte bitte um tipps
 
Hallo Jule,

mit Tröpfchentests von JBL z.B., PH und Leitwert, messe ich mit geeichten Meßgeräten.
 
und wo kann man die kaufen und was kosten diese??:confused:
 
Also bei uns gibt es die in jedem AQ Laden oder auch in Baumärkten mit AQ-Abteilung:-)
 
Genau diese Schwankungen sind oft dafür verantwortlich das Aquarien nicht richtig funktionieren. Wenn ihr Wasser verschneidet müsst ihr euer Wechselwasser genau abmessen und danach auch (mit Tröpfchentest) testen, bevor ihr das ins Becken gebt. Leichte Schwankungen der Wasserwerte sind normal aber wenn es bestimmte Grenzen überschreitet schadet es den Tieren.
 
Hi,
Meinen Bees machen schwankungen nichts aus.

Ich hatte zwischenzeitlich pH 4,5 (unfreiwillig)

Jetz hab ich
pH 6,00
Gh 6-7
Kh 0-0,5

Gemessen mti dem Sera tröpchentest (um die 20€)
 
Hi Jule,
ich würde an Deiner Stelle nicht unbedingt einen teuren Testkoffer kaufen. Das Zeug kostet richtig viel Geld (ca. 40€) und nach einiger Zeit misst man gerade in kleinen Becken meist sowieso nur wöchentlich die gleichen Werte.

Versuche einfach zu ermitteln welche Wasserwerte aus Deiner Leitung kommen (google mal nach Deinen Stadtwerken) und versuche dann die passenden Garnelen zu diesen Werten zu finden (z.B. div. Neocaridinas). Auf diese Weise wirst Du als Anfängerin mit Sicherheit mehr Freude an dem Hobby haben.

Die verbliebenen CRs kannst Du, sofern Du keine massive Vermehrung erwartest, auch in recht harten Wasser halten. Ich halte Red und Black Bees auch in sehr hartem Wasser(PH 7-8, GH15, KH 8), betreibe aber die Sache mit einem sehr großen Filteraufwand und einer penibelen Aquariumhygiene.

Gruß
Dirk
 
Hallo,

mal abgesehen von Louis' Wundertieren, denen "Schwankungen nichts" ausmachen, muss ich Bates 100%ig Recht geben.

Caridinas sind empfindlich bei pH-Wert- und Leitwertschwankungen. Das Wechselwasser muss ziemlich identisch angeglichen werden, und natürlich nicht per Eimerguss, sondern langsam, am besten per Tröpfchenmethode ins Becken gegeben werden.

Generell sind bei Bees Werte wesentlich über pH 7, GH unter 5 und ein Leitwert unter 120 nicht empfehlenswert.

Viele Grüße Andy
 
aber ich dachte die crystel red sind eh nicht so empfindliche garnelen? aber es ist ja komisch das 4 bis 5 wochen immer alles gut geht sie werden auch trächtig nur dann fängt das große sterben an und ich ändere ja nicht wirklich etwas! achje das hab ich mir nicht so kompliziert vorgestellt
 
HI
das die Tiere nach 4-5 Wochen anfangen nach und nach an zu Sterben könnte mit der 1 Häutung nach dem umsetzen zusammen hängen .Etwas stimmt mit deinem Wasser , Futter nicht .
Wie ist den dein Becken aufgebaut ? Bodengrund ,Filter,Pflanzen,Wurzeln, Sonstige Gegenstände im Becken ?
Kauf dir mal richtige Testmaterial keine Rätselstäbchen. No² ,No³ ,GH KH Tröpfchen Test gibt es günstig in Internetshops
PH Meter und Leitwert Messgerät ca je 20€ in der Bucht
Gerade wenn du Wasser verschneidest ist ein Leitwert Messgerät wichtig .
Was Fütterst du ?

MFg
Andreas
 
Huhu Jule,

das ist garnicht schoen, kenne das in etwa :(

Gerade CR sind empfindlich finde ich... Robust sind Red Fire / Yellow Fire.

Gruß Arek
 
Also ich habe einen Serumboden im Cube dan Aquariumkieselsan, einen haufen verschiederner pflanzne, häuser zum verstecken. drei moosbäle. sesamblätter, so baumeicheln oder wie die heißen verbessern die wasserqualität. dann tropfen für die pflanzen und so futterkugeln.
wegen dem häuten, ich hab aber schon öfters die weißen häute der garnelen gesehen.
aja und eben noch die filterpumpe die dabei war!
lg jule
 
Wenn Du die Moeglichkeit hast, lass Dein Wasser mit Troepfchentests in der Zoohandlung testen...

Hast Du irgendetwas neues eingesetzt kurz bevor die Garnelen anfangen zu sterben? Neue Pflanzen, Wurzel, Duenger, Teilwasserwechsel... Meinst Du Seemandelblatter und Erlenzapfen? :)

Eine Heizung hast Du also nicht. Wie sind die Temperaturen? Fallen die ab und steigen dann tagsueber auf?

Gruß Arek
 
Zurück
Oben