Get your Shrimp here

"Alternative" Beleuchtung gesucht

neleneuling

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2011
Beiträge
194
Bewertungen
13
Punkte
10
Garneleneier
4.105
Hallo,

ich suche nach einer Möglichkeit, ein 12 l -Aqua zu beleuchten.

Geplant sind nicht allzu anspruchsvolle Pflanzen wie z.B. Javafarn, Cryprocorynen und Moose.
Ich hab da so an eine Schreibtischlampe gedacht.

Hat jemand damit Erfahrung? Wenn ja, mit welcher Lampe und welchem Leuchtmittel?


Über Tipps würde ich mich freuen:)!



Grüßle

Anja
 
Hi,
also die einzige erfahrung die ich dir mitgeben will ist dass eine normale (also nix mit supersparsamer LED, etc.) Schreibtischlampe sowohl vom Licht her als auch von der Wärmeentwicklung nicht so praktisch ist.
aber gut der thrad hier ;) brauch nämlcih auch noch was das nicht allzu teuer ist für mein 50er
 
Hallo,
auch wenn eine billige Schreibtischlampe verlockend scheint, zahlst du am ende drauf:
50W Schreibtischleuchte mit Halogen (hab ich hier stehen) mit ca 750-1000 Lumen
10 Stunden Beleuchtungsdauer am Tag
(50Watt x 10Stunden x 0,24 Cent pro kwH) = 12cent tägl x 365 Tage = 43,80 € im Jahr
Im vergleich hatt zb die Dennerle Aufsetzlampe mit 11W (die 9w würde auch reichen) mit 900 (vom Hersteller angegebenen) Lumen 9,49 € im Jahr und hat sich damit schon selbst finanziert

Ich habe hier eine 3W LED beleuchtung selbstgebaut mit der Süßwassertang und Javafarn noch gut wachsen für 2,55€ im Jahr bei 10 Std am Tag
 
Hallo,

danke für´s rechnen. So hab ich das noch nicht gesehen. Deine selbstgebaute LED-Beleuchtung sieht ja gut aus.
Aber ich glaub, ich mach es mir doch einfacher, und kauf eine Aufsetzlampe:). Ich bin nicht so die Bastlerin;).


Grüßle

Anja
 
Hallo,

für so eine kleine Pfütze reicht vielleicht die Ikea "Jansjö" LED für 9,90. Haben hier schon einige darüber geschrieben... Musst mal suchen!

Beste Grüsse Rainer
 
Hallo Rainer,

das klingt gut. Zu Ikea wohlt ich eh bald gehen!



Grüßle

Anja
 
Hallo,
ich würde einfach eine ESL kaltweiß nehmen, ist ja quasi ne LSR nur kompakter.
7 Watt solten ausreichen.
gruß Niels
 
die Ikealed habe ich auch hier, hat nur den Nachteil, dass sie nur einen Teil ausleuchtet und der Lichtkegel entweder nur einen Teil ausleuchtet oder an den Rändern übersteht.
hier mal ein schnelles Handyfoto. In einer Runden Vase hatte ich sie auch schon laufen, konnte damit auch das HCC zum Perlen bringen.
IIRC hat sie ~ 250-300 Lumen. Wenn du das Becken gleichmässig ausgeleuchtet haben willst brauchst du mindestens 3 Stück und bist damit bei 30 € und 9W.
da ist die Dennerle klemmleuchte wieder vieleicht die bessere alternative.
Leuchtet gerade mit 2x GU10 (abgeschaltet im Bild) in meinem 20er cube bis ich für die Abdeckung mal die dritte LED-Leuchtemit GU10 Sockel kaufe.
2012-06-22 07.21.33.jpg
 
Hallo,

so, ich weis jetzt wie ich es mache.
Meine Tochter braucht sowieso eine Schreibtischlampe. Wir kaufen also Jansjö, und wenn wir damit als Aquariumbeleuchtung nicht zufrieden sind, wird das eben ihre Schreibtischlampe und Dennerle wird angeschafft.:)

Danke für eure Informationen!


Grüßle

Anja
 
Bei ikea gibt es auch noch eine LED leiste für 19.90€. Die habe ich. Super pflanzen Wachstum .

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
@unzaga: wie ist das sonst von der Lichtausbeute (wird auch das ganze Beckens chön erhellt) und wie lang ist die Leiste? würd meine 160L- standartbeleuchtung gern etwas aufmotzen ;)
 
Es sind 4 leisten a 30 cm. Ob sie für 160l reichen weiss ich nicht.
 
Zurück
Oben