LianeB
GF-Mitglied
Hallo liebe Mitglieder,
ich bin neu hier, heiße Liane und habe folgendes Problem:
Ich habe seit mittlerweile 9 Jahren mehrere Aquarien besessen hatte nun ich Lust auf ein neues Projekt: ein Pflanzenaquarium mit Garnelen. Ich verwendete mein altes Aquarium (54 Liter) dazu. Nach Einfahrphase wurden 8 red bees eingesetzt. Die ersten Häutungen glückten noch, doch nach 2 Wochen starben fast alle Garnelen nach der Häutung. Eine überlebte starb aber nach der nächsten Häutung. Vor einer Woche setzte ich eine Bienengarnele ein als Versuchskaninchen, doch leider starb auch sie nach der Häutung ebenfalls. Die Garnelen kommen von einem Zoohändler, den ich sehr gut kenne. Meine Werte wären top in Ordnung sagte er bei der letzten Wasserprobe. Bevor ich es vergesse der Nitratwert ist erst seit 2 Wochen so hoch bei den ersten Garnelen war er 0. Oder ist das die Ursache? Die Garnelen häuteten sich normal. Danach verkrochen sie sich und ein paar Stunden danach wurden sie träge, nahe zu gelähmt. Sie behielten ihre Farbe und fielen irgendwann zur Seite. Die Schwimmfüßchen hatten alle ausgestreckt. Ich benutze nano crusta gegen Häutungsprobleme und habe Seemandelbaumblätter im Aquarium. Die Pflanzen wachsen wenn ich auch ein wenig Algen habe. Es ist wie verhext ein Todesbecken.
Hier noch ein paar Daten:
Was ist genau das Problem?
Tod der Garnele nach Häutung
-
Seit wann tritt es auf?
2 Wochen nach Einsatz der Garnelen
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel, filterbakterien
- Wie lange läuft das Becken bereits?
3 Monaten
- Wie groß ist das Becken?
54 Liter
- Wie wird es gefiltert?
Außenfilter von Eheim mit Filtermatte und Filterflies
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
ADA Aqua soil new Amazonia
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
2 Moorkienwurzeln
verschiedene Moose (Javamoos, Taiwanmoos,etc.)
anubia nana (nicht verletzt oder so)
pogostemon helferi
japanisches Schaumkraut
Javafarn
und eine grasartige Pflanze
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Wasseraufbereiter
Gedüngt wird täglich 2 Tropfen plant 24 (dupla)
Co2 Düngung mit Jbl Anlage
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:6,6
GH:7
KH:5
Leitfähigkeit:k.A
Nitrit:0
Nitrat:25 !
Kupfer:0
Phosphat:0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24 Grad
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
einmal die Woche 40%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
blasenschnecken, 2 Geweihschnecken,früher red bees und eine bienengarnele
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
damals bei red bees brennesselsticks, nano prawn, jeden 3. Tag
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
keine neuen Pflanzen, eine Bienengarnele als "Versuchskaninchen"
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein
Was könnte es sein ich danke euch für jede Antwort

ich bin neu hier, heiße Liane und habe folgendes Problem:
Ich habe seit mittlerweile 9 Jahren mehrere Aquarien besessen hatte nun ich Lust auf ein neues Projekt: ein Pflanzenaquarium mit Garnelen. Ich verwendete mein altes Aquarium (54 Liter) dazu. Nach Einfahrphase wurden 8 red bees eingesetzt. Die ersten Häutungen glückten noch, doch nach 2 Wochen starben fast alle Garnelen nach der Häutung. Eine überlebte starb aber nach der nächsten Häutung. Vor einer Woche setzte ich eine Bienengarnele ein als Versuchskaninchen, doch leider starb auch sie nach der Häutung ebenfalls. Die Garnelen kommen von einem Zoohändler, den ich sehr gut kenne. Meine Werte wären top in Ordnung sagte er bei der letzten Wasserprobe. Bevor ich es vergesse der Nitratwert ist erst seit 2 Wochen so hoch bei den ersten Garnelen war er 0. Oder ist das die Ursache? Die Garnelen häuteten sich normal. Danach verkrochen sie sich und ein paar Stunden danach wurden sie träge, nahe zu gelähmt. Sie behielten ihre Farbe und fielen irgendwann zur Seite. Die Schwimmfüßchen hatten alle ausgestreckt. Ich benutze nano crusta gegen Häutungsprobleme und habe Seemandelbaumblätter im Aquarium. Die Pflanzen wachsen wenn ich auch ein wenig Algen habe. Es ist wie verhext ein Todesbecken.
Hier noch ein paar Daten:
Was ist genau das Problem?
Tod der Garnele nach Häutung
-
Seit wann tritt es auf?
2 Wochen nach Einsatz der Garnelen
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel, filterbakterien
- Wie lange läuft das Becken bereits?
3 Monaten
- Wie groß ist das Becken?
54 Liter
- Wie wird es gefiltert?
Außenfilter von Eheim mit Filtermatte und Filterflies
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
ADA Aqua soil new Amazonia
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
2 Moorkienwurzeln
verschiedene Moose (Javamoos, Taiwanmoos,etc.)
anubia nana (nicht verletzt oder so)
pogostemon helferi
japanisches Schaumkraut
Javafarn
und eine grasartige Pflanze
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Wasseraufbereiter
Gedüngt wird täglich 2 Tropfen plant 24 (dupla)
Co2 Düngung mit Jbl Anlage
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:6,6
GH:7
KH:5
Leitfähigkeit:k.A
Nitrit:0
Nitrat:25 !
Kupfer:0
Phosphat:0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24 Grad
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
einmal die Woche 40%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
blasenschnecken, 2 Geweihschnecken,früher red bees und eine bienengarnele
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
damals bei red bees brennesselsticks, nano prawn, jeden 3. Tag
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
keine neuen Pflanzen, eine Bienengarnele als "Versuchskaninchen"
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein
Was könnte es sein ich danke euch für jede Antwort

