Get your Shrimp here

Alle Chrystal Red Garnelen tot

Thommymuh

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Aug 2011
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.679
Grüße Euch,

seit August habe ich ein 20L. Nano Becken und nun sind 4/5 Chrystal Red Garnelen tot.

Meine Erstbesetzung war:
5x Chrystal Red
5x Biene
1x Punktschnecke
1x Streifenschnecke

Es folgten Anfang Oktober:
6x Gelbe Zwerggarnele
5x Hummelgarnele
6x Mandarinengarnele

Meine Wasserwerte (gemessen mit JBL CombiTest Koffer):

PH: 7,5
KH: 5
NO²: 0
NO³: 5
Fe: 0,1
°C: 25

Im Becken habe ich 5 Mooskugeln, Pfennigkraut, Zwergpfeilkraut, 2 Seemandelbaumblätter (jede Woche neu), 3-4 Erlenzapfen (jede Woche neu), 3 Kalksteine, 1 Burg, 1 Skelekttschädel und eine 3er Röhre als Unterschlupf. Desweiteren ist die Rückwand mit Schiefer beklebt.

Fütterung:

Alle 3-4 Tage mit Hauptfutter von Dennerle.

1x in der Woche (meist nach Wasserwechsel)
- 1 Algenblatt
- 2 kleiner gehackte Spinatsticks

Beleuchtung:

Jeden Tag logischer Weise, von 07:00 bis 11:30 Uhr und dann wieder 16:30 bis 22:30 Uhr.


Wasserwechsel:

Einmal in der Woche 30 % mit Nano Wasseraufbereitung, Crusta Fit und Bakterien.
Absaugung erfolgt durch Nano-Mulmabsauger.

Düngung:

Jeden Tag 2 Tropfen Tagesdünger und 10 Tropfen flüssig Kohlenstoffdünger.

====

Also ich hab keine Ahnung warum NUR die Chrystal Red sterben. Zumal ich die Bienengarnele zeitgleich gekauft habe und diese sind quicklebendig.

Mir fällt aber im Becken auch nichts Seltsames auf, alle anderen Garnelen schwimmen umher, fressen ihr Futter.

Einzig die Schnecken vermehren sich ganz schön, glaub die muss ich bald mal gegen ein paar Raubschnecken tauschen.


Hab auch ein paar Bilder, sind zwar ned so schön geworden, aber müsst passen.

Vllt. hat ja wer von euch ne Idee woran es liegen könnte.

Hab auch schon daran gedacht ob die mich im Fachhandel veräppelt haben, vllt. sind die Chrystal Red Garnelen ja älter als Gedacht..:confused:


http://imageshack.us/photo/my-images/843/cimg1146f.jpg/
°
http://imageshack.us/photo/my-images/850/cimg1147b.jpg/
°
http://imageshack.us/photo/my-images/220/cimg1157d.jpg/
°
http://imageshack.us/photo/my-images/23/cimg1148n.jpg/
°
http://imageshack.us/photo/my-images/51/cimg1158y.jpg/
°
http://imageshack.us/photo/my-images/818/cimg1149r.jpg/
°
http://imageshack.us/photo/my-images/695/cimg1159z.jpg/
°
http://imageshack.us/photo/my-images/16/cimg1150b.jpg/
°
http://imageshack.us/photo/my-images/705/cimg1153q.jpg/
°
http://imageshack.us/photo/my-images/231/cimg1154.jpg/
°
http://imageshack.us/photo/my-images/215/cimg1155f.jpg/


Gruß
 
Grüß Dich,
die CR sind etwas empfindlicher als die anderen Arten in Deinem Becken. Mehr kann man zu Deinem Problem kaum sagen ... außer, dass Du da eine ziemliche "Fischsuppe" in dem kleinen Becken hast. Warum so viele Arten in 20 Litern?

Thomas
 
Also was ich verändern würde:

Keine zusätze ins wasser geben.
Kein pflanzendünger und wenn nur 2 mal in monat ein wenig.
Laub aus dem Garten oder Wald und mangrovenholz reinlegen

und ganz wichtig !! den mulm nicht absaugen.
 
Hi,

wahrscheinlich nicht der Grund für das Sterben der CR - aber normalerweise hält man in einem 20 Liter Becken nur eine Art Garnelen, davon jedoch mindestens 10 Tiere. Bei Deiner Besetzung kommt es - wenn sie sich vermehren - zu einer Kreuzung der verschiedenen Arten und/oder aber eine Art verdrängt die andere. Das wird wahrscheinlich die gelbe Zwerggarnele (Neocaridina heteropoda var. yellow) sein, die nicht umsonst den Name Invasionsgarnele trägt.
Zudem hältst Du Tiere zusammen, die normalerweise unterschiedliche Wasserwerte bevorzugen. Ich würde da mal etwas "sortieren".
 
ja da der mulm sehr wichtig für die bakterienim aq sind und somit auch für die garnelen.

Ich halte dagegen und sage: "Größere Mulmansammlungen unbedigt absaugen".

Weisst du Mulm besteht meistens aus langkettigen Polysaccariden, und diese sind nicht immer ein Brutstätte gern gesehener Bakterien.
Es gibt etliche Versuche mit Babyshrimps, die mulmversuchten Becken hatten immer weniger Ertrag!Japanische Profizüchter haben übrigens penibel saubere Becken.
Viele deutsche Topzüchter arbeiten mit nur 2mm Bodengrund damit man das Becken sehr sauber halten kann, auch ohne Bodengrund ist keine Seltenheit.

VG
 
Ich halte dagegen und sage: "Größere Mulmansammlungen unbedigt absaugen".

Weisst du Mulm besteht meistens aus langkettigen Polysaccariden, und diese sind nicht immer ein Brutstätte gern gesehener Bakterien.
Es gibt etliche Versuche mit Babyshrimps, die mulmversuchten Becken hatten immer weniger Ertrag!Japanische Profizüchter haben übrigens penibel saubere Becken.
Viele deutsche Topzüchter arbeiten mit nur 2mm Bodengrund damit man das Becken sehr sauber halten kann, auch ohne Bodengrund ist keine Seltenheit.





VG
Sehr interessant das ! Allerdings ist bei mir ja nicht das Mulmproblem ein Problem ;)
Trotzdem, sehr interresant
 
Okay, also fang ich mal am besten an die Eigenschaften der Arten in meinem AQ zu vergleichen. Kennt jemand eine gute Seite, wo man diese nachlesen kann mit den ganzen Werten etc. ?

Man findet zwar viel im Internet, aber wer weiß schon ob das alles stimmt.

In meinem Becken sind übrigens soviele Arten, weil ich mir vorn paar Monaten gesagt hab, dass ich mich lieber, als Anfänger, im Fachhandel von einem Fachmann beraten lass, anstatt ins Internet zu schauen! War wohl ein Fehler, der hat mir nämlich erzählt, dass man jede Garnelenart zusammensetzen kann, außer diese Amanogarnelen, die Riesendinger.
 
seit August habe ich ein 20L. Nano Becken und nun sind 4/5 Chrystal Red Garnelen tot.

wie lange hast das becken einlaufen lassen ?

von 07:00 bis 11:30 Uhr und dann wieder 16:30 bis 22:30 Uhr.

würde ich bischen anders schalten ,evtl später an dafür die Mittagspause von 13-16 Uhr und 21 Uhr Licht aus

3 Kalksteine Desweiteren ist die Rückwand mit Schiefer beklebt.

Bist sicher das die Kalksteine nichts ans Wasser abgeben ? Wann hast die Rückwand beklebt bevor Wasser ins Becken kam und womit ?

2 Seemandelbaumblätter (jede Woche neu), 3-4 Erlenzapfen (jede Woche neu)

Warum jede Woche neu ?

Einmal in der Woche 30 % mit Nano Wasseraufbereitung, Crusta Fit und Bakterien.

In einem gut funktionierenden Becken muß man nicht zusätzlich jedes mal neue Bakterien und Dünger einbringen .

Pers finde ich auch das es zuviele Arten für ein Becken ist ,es kann natürlich sein das irgendeine Garnelenart die später dazugekommen ist Bakterien mitgebracht hat die Deine CR nicht verkraftet haben .
Was die WW selber angeht so ist es schon möglich auch eine CR zu halten nur sind die Werte suboptimal .

Einzig die Schnecken vermehren sich ganz schön, glaub die muss ich bald mal gegen ein paar Raubschnecken tauschen.

Warum gegen RTDS tauschen ??

Was den Mulm angeht so ist ein wenig Mulm ok zuviel hingegen kann nach hinten losgehen .
 
im Fachhandel von einem Fachmann beraten lass, anstatt ins Internet zu schauen! War wohl ein Fehler, der hat mir nämlich erzählt, dass man jede Garnelenart zusammensetzen kann, außer diese Amanogarnelen, die Riesendinger.

Das war ja mal ein richtiger Profi ^^naja Spaß beiseite klar kann man alle Arten zusammen setzen aber obs hinhaut ist ne ganz andere Seite und meist klappt es nicht da sich entweder einige kreuzen,oder die Wasserwerte nicht hinhaun oder oder oder also lieber 1 Art in einem Becken als 10 die verschieden Habitate benötigen .
 
also meine kies schichten sind bis zu 10 cm hoch. Meine Bees vermehren sich wie hulle und fülle. Ich empfinde mulm schichten für sher wichtig. Das wenn eine mulmschicht von einer dicke von 1-2 cm vorhanden ist, ist klar das die weg muss.
 
Zurück
Oben