smartie
GF-Mitglied
Huhu,
ich dachte, ich mache es mir mal leichter und möchte deshalb ab nun in diesem Thread Updates zu all meinen Becken posten und diesen Threads in allen anderen verlinken (Hole ich nach, soweit die Domain wieder stimmt
)
Fangen wir mal mit dem Kampffischbecken an:
Fritz geht's soweit gut. Er macht mir nur immer wieder Kummer, weil er vom Fressen der Garnelen nascht, statt sich auf sein's zu beschränken. *g Sonst gibt es nichts großartiges zu berichten.
Das 25l Becken mit den Black Bees und Taiwan Bees macht sich auch ganz gut. Dazu verlinke ich HIER mal ein Video.
Das 50l Brackwasserbecken mit den Halocaridina rubra wird immer mehr von Algen heimgesucht, was denen aber zu gefallen scheint. Auch zeigen sie sich immer öfter und sind immer aktiver im Becken unterwegs.
Auch davon gibt's HIER ein Video.
Beim 54l Becken hat sich am meisten getan. Ich habe vor kurzem wieder mit der Haltung von Triops begonnen und mich wieder in diese Urzeitmonster verliebt. Deshalb musste das 54l dran glauben. Der alte Besatz musste bis auf eine hinterbliebene Glasgarnele und die Schnecken weichen und das Becken wurde komplett umgestaltet. HIER seht ihr, wie es nun aussieht.
Bin wie immer dankbar für Fragen, Ratschläge und Kritik!
Habt einen schönen Abend!
ich dachte, ich mache es mir mal leichter und möchte deshalb ab nun in diesem Thread Updates zu all meinen Becken posten und diesen Threads in allen anderen verlinken (Hole ich nach, soweit die Domain wieder stimmt

Fangen wir mal mit dem Kampffischbecken an:
Fritz geht's soweit gut. Er macht mir nur immer wieder Kummer, weil er vom Fressen der Garnelen nascht, statt sich auf sein's zu beschränken. *g Sonst gibt es nichts großartiges zu berichten.
Das 25l Becken mit den Black Bees und Taiwan Bees macht sich auch ganz gut. Dazu verlinke ich HIER mal ein Video.

Das 50l Brackwasserbecken mit den Halocaridina rubra wird immer mehr von Algen heimgesucht, was denen aber zu gefallen scheint. Auch zeigen sie sich immer öfter und sind immer aktiver im Becken unterwegs.

Auch davon gibt's HIER ein Video.
Beim 54l Becken hat sich am meisten getan. Ich habe vor kurzem wieder mit der Haltung von Triops begonnen und mich wieder in diese Urzeitmonster verliebt. Deshalb musste das 54l dran glauben. Der alte Besatz musste bis auf eine hinterbliebene Glasgarnele und die Schnecken weichen und das Becken wurde komplett umgestaltet. HIER seht ihr, wie es nun aussieht.
Bin wie immer dankbar für Fragen, Ratschläge und Kritik!
Habt einen schönen Abend!

Zuletzt bearbeitet: