Get your Shrimp here

algenproblem

David_Olbers

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Dez 2008
Beiträge
46
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.640
hallo!

ich habe ein algenproblem und bin mir nicht sicher ob es an zu wenigen pflanzen liegt oder an der wasserqualität. also zunächst mal: ich habe ein 30l becken mit 17 red fire und 2 amanos und eine raubturmdeckelschnecke.

pflanzen: 1xEchinodorus bleheri
1x Cryptocoryne undulata
1x eine ca. 8 cm hohe pflanze deren nähere bezeichnung ich nicht kenne
1x 10cm lange wurzel mit javamoos
1x stein mit javamoos

pumpe ist ein eheim aquaball, das kleinste modell

wasserwerte: Gh: ca.2-2,5
Kh: ca. 1
Ph: 7,5
NO2: 0,3 mg

wasserwechsel mache ich alle 5 tage mit 50% den filter wasche ich in einem extra becken mit dem aquariumwasser aus wenn die oberflächenbewegung zu schwach wird. die garnelen wirken sehr aktiv und nicht kränklich.
vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen und vorschläge zu verbesserung geben? das wäre sehr nett...danke

gruß
 
Hi

was für Algen sind es den ??

Düngst du das Wasser ? ... wiehoch ist den NO3 & PO4 ?? ...

übrigens "paar" Algen gehören für mich einfach dazu ...
 
hallo! wie die genaue bezeichnung der algen lautet weiss ich leider nicht. was ich sagen kann ist dass sie grün sind und feingliedrig. den nitratwert und phosphatwert kann ich leider nicht messen. habe nur diese 4 zur verfügung. werde mir aber bestimmt nächste woche noch beides zulegen. bei einer messung im zooladen konnte ich diese 2 werte messen. am 02.01.09 lag phophat bei 0,5 mg und am 09.01 bei 0,25 mg. der nitratgehalt schrumpfte zwischen diesen beiden daten von 1 mg auf 0. die pflanzen dünge ich mit düngekugeln von jbl, also jene die unter den kies gestekt werden. ab und zu ich denke 1 mal alle 2 wochen dünge ich zusätzlich mit 5ml planta min von tetra. ich hab auch jede menge hüpferlinge und fadenwürmer im wasser. gruß
 
Hi

so dürfte es nicht am Wasserbelastung liegen das Algen vorhanden sind ... PO4 & NO3 liegen völlig im Rahmen ... NO3 ist sogar sehr niedrig ...

KH von ca. 1°d und ein pH-Wert von 7,5 zeigt das du kaum freies CO2 im Wasser hast dieses bevorzugen viele Algenarten sie mögen "oxitative" Verhältnisse ...

setze paar Blasenschnecken rein die fressen die meisten Arten von Algen und deine Raubschnecke bekommt zusetzlich was zufressen ... wieso haste da eigentlich nur eine ? ...

wiegesagt für mich gehören Algen dazu ich befreie nur die Frontscheiben meiner AQ´s von Algen will ja was sehen sonst lasse ich Algen inruhe ...
 
hi und danke erstmal für den tip! eine frage hätte ich noch. wie groß werden denn diese blasenschnecken? dann werd ich mir wohl noch ein paar raubschnecken zulegen. hab gehört die sollen sich auch gut vermehren...gruß
 
hi, ich hoffe das bild wurde hochgeladen. vielleicht kann man darauf das problem erkennen. evtl. ist auch der pflanzenbestand zu klein...gruß
bessere fotos kann ich nicht machen sorry
 

Anhänge

  • P1010003.JPG
    P1010003.JPG
    269 KB · Aufrufe: 75
Hi

wie stark ist den deine Oberflächen strömung ? da du den Filter nach oben ausgerichtet hast ... und leitest du über den Schlauch auch Luft mit ins AQ ein ? ...
 
hi, hm also die oberflächenbewegung ist insofern so stark, dass das wasser an der scheibe wo die strömung quasi aufprallt so ca. 1-1 1/2 cm sich türmt und die kleine pflanze rechts unten /hinten wird dadurch leicht bewegt. den schlauch zum sauerstoffeinlass verwende ich so gut wie nie...gruß
 
Hi

auf den Foto diese Algen(oder ähnliche ? ) habe ich auch da ich meine AQ´s zwangsbelüfte sprich für reichlich Sauerstoff (Oxitative Verhältnisse) sorge ... (Tiere stehen bei mir im Mittelpunkt meiner Aquaristik und da sind Algen mir egal) ... und Oxitative Verhältnisse wiegesagt mögen eine vielzahl von Algenarten ...

edit: diese Algen habe ich nur in AQ´s die ich nicht mit Erlenzäpfchen & Co ansäuere ...
 
hi! also ich werds mal nach deiner schneckenmethode probieren...ichwerde dann mal ein paar wochen später nochmal in diesem thread posten und bilder reinstellen. hoffentlich finde ich hier in oberhausen blasenschnecken...^^ danke für die antworten ...:)
 
Hi

wie die 2 Amano´s darauf reagieren weiß ich nicht ... aber die RF vertragen es auf jedenfall! ... bringe mal wöchentlich 2-3 Erlenzäpfchen in das AQ ein ... bei nur 1°dKH geht der pH-Wert unter 7 ... und säuert das Wasser leicht an das mögen diese Algen weniger ... in meinen beiden Schwarz(weich)Wasser AQ´s habe ich keine Algen ...
 
hi! meinst du diese kleinen erlenzäpfchen? ich nehme mal an die kann man auch im wald sammeln und vorher abkochen oder? gruß
 
Hi

ja die Heimische "Schwarz-Erle" (oder wie auch immer der Baum richtig heißt) ist jetzt sogar die richtige Jahreszeit zum sammeln ... ABER nicht Abkochen! dadurch verlieren sie zuviel Inhaltsstoffe sondern nur Trocken lagern bis du sie brauchst ...

gibts aber von Dennerle auch zukaufen je 50Stk für ~5,-€
 
hi! was haltet ihr denn von diesem produkt? ich hab eigentlich mittlerweile die finger gelassen von algenbekämpfungsmitteln. habe früher algumin benutzt und es hat nichts genutzt. das hier nennt sich: Söll AlgoSol®Cool plus für Schnecken und Garnelen
hat da jemand mit erfahrung? danke und gruß
 
Zurück
Oben