Get your Shrimp here

Algen nur wegen Einlaufphase?

Daniel_B

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2008
Beiträge
109
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.749
Hallo allerseits!

Seit zwei Tagen fangen bei mir Algen an sich auszubreiten.
Ich hoffe das liegt noch an der nicht ganz stabilen Situation des Aquariums (knapp 3 Wochen Laufzeit) und gibt sich wieder, oder?
Die Grünalge bewuchtert schon einen Großteil des Steins im Hintergrund, aber nur oben so lang. Die Braunen sind nur auf den Blättern der beiden Pflanzen.
In einer Woche war der Einzug der WP´s gedacht.
 

Anhänge

  • P1310737 (Medium).JPG
    P1310737 (Medium).JPG
    43 KB · Aufrufe: 45
  • P1310738 (Medium).JPG
    P1310738 (Medium).JPG
    47 KB · Aufrufe: 25
  • P1310739 (Medium).JPG
    P1310739 (Medium).JPG
    78 KB · Aufrufe: 71
Dünger verwende ich gar keinen, Licht brennt momentan 10 Std.
Ich hoffe mal dass die Garnelen sich dann schnell drum kümmern.
 
Ja das würde ich auch empfehlen. Wir haben bei meinem Freund im großen becken auch grad das Problem. Läuft seit 2 Wochen und seit vorgestern blühen die Algen auf einmal.

Das deutliche reduzieren der "Licht an" Zeiten und das einsetzen einiger Apfelschnecken (denen mache Nitrit / Nitrat ja nich soviel) haben schon sehr gute Ergebnisse erzielt :) Die Frontscheide ist bereits wieder Algenfrei und auch die Blätter der Pflanzen sind wieder grün und nicht mehr braun.
Außerdem wie gesagt, keinen Dünger und vll einfach nen bissel Wasserpest im Handel kaufen und auf die Oberfläche legen. Die wächst ja schnell und verbraucht dabei die Nährstoffe.
 
Dann werde ich die Beleuchtungszeit mal halbieren und mal schaun ob ich in unserem Tümpel noch brauchbare Wasserpest finde. Der ist nur grade abgedeckt.
Zwei Rennschnecken sind schon drin, aber die interessieren sich bis jetzt nur für den weissen Bakterienbelag auf der Wurzel und den Saugnäpfen.
 
Hallo,
Du kannst die Beleuchtungszeit auch bei 10 Stunden belassen und eine Beleuchtungspause von 3 Stunden nach den ersten 5 Stunden einlegen, damit kommen die meisten Algen auch nicht klar. Hab damit gute Erfahrungen gemacht. Wichtig sind zu Anfang auch immer schnell wachsende Pflanzen die den Algen die Nährstoffe nehmen.
Interessant ist aber auch der Standort des Beckens, wenn es zuviel Tageslicht abbekommt wirst du das Problem immer haben.
 
Tageslicht ist so ne Sache. Unser Wohnzimmer hat ein Ost- und ein West-Fenster und auf Süden eine 5 Meter lange Fensterfront.
Das AQ steht schon in der dunkelsten Ecke, keine direkte Sonne aber der ganze Raum ist eben sehr hell.
Wir werden sehen wie es sich entwickelt wenn besser eingefahren und Garnelen drin sind.
 
Hab jetzt die Beleuchtungszeit auf 8 Std. runter mit 3 Std. Mittagspause
Seit Freitag sind die Nelen drin und vernichten auch fleissig die Algen.
Liegt aber wohl nicht nur an den Garnelen dass die Algenexplosion vorbei ist. Es verschwinden mehr Algen als gefressen werden könnten. Langsam sieht man wieder dass meine Pflanzen grün sind :)
War wohl wirklich nur ein Phänomen der Einfahrphase.
 
Hi Daniel

Als vorübergehende Maßnahme wären Schwimmpflanzen nicht schlecht (Froschbiss, Schwimmfarn, Schwimm-Wolfsmilch, Wasserlinsen) Sie nehmen zum Einen den Algen das Licht und zum Anderen die Nährsalze weg.

So long Wolfgang
 
Zurück
Oben