Get your Shrimp here

Algen bei den Taiwanern

lucas..

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2007
Beiträge
794
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
20.894
Hallo habe ein 25L Becken für meine Taiwan garnelen seit ca. 2,5 Monaten laufen.
Aber ich habe schon seit längerem eine echt schlimme algenplage!!! :(
Die Algen ziehen sich über Moos scheibe und Boden!!
Weiß jemand von euch warum die da sind, was ich dagegen machen kann und ob sie schädlich sind?

Angaben:
-25L
-ADA Amazonia I Powder
-Aquael Circulator 350 + Schwamm
- Temp:25°C
- Beleuchtung: 11W--10 Stunden am Tag
-Wasserwechsel: Jede Woche ca. 30%
-Fütterung: Kaum, und wenn dann mit Futtersticks / Brennesselsticks.
 

Anhänge

  • IMG_0636.jpg
    IMG_0636.jpg
    116,7 KB · Aufrufe: 135
Hallo Luci,
ich erkenne das nicht richtig, aber ich vermute es sind Blaualgen. Die hatte ich vor kurzem auch.
Inzwischen sind sie fast weg. Ich habe schnell wachsende pflanzen und Schnecken eingesetzt. Nebenbei habe ich auch die Beleuchtungszeit reduziert, weil sie mit 16 Stunden ein bisschen lang war und gelegentlich Nitrat gedüngt.
Ich vermute die schnell wachsenden Pflanzen und Schnecken haben für eine Besserung gesorgt. Woran es wirklich lag, kann ich nicht sagen. Bei flowgrow.de gibt es viele Tipps zum Thema Algen.
 
Hab ich was auf den Augen oder ist dort an der Scheibe auf deinem Foto ne Hydra!!??
 
Hallo,
gib mal Blaualgen oder/und Grünalgen bei googel ein. Da bekommt man ziemlich gute Bilder und Beschreibungen vor allem bei Wiki.
Für mich sieht das eher nach Grünalgen aus, aber da scheiden sich ja wie immer die Geister. Blaualgen sind zwar genauso schleimig, stinken aber noch schlimmer. Außerdem: wenn die Algen keiner fressen will, dann sinds Blaualgen, da diese ja eigentlich gar keine Algen sind, sondern strengenommen Bakterien.
Hatte die neulich (also die Grünalgen) auch in meinem Cube (....mangelnde Pflege *hüstel*). Mein Mittel: Das befallene Grünzeug großzügig beschneiden, schwimmende Fetzen rauskeschern. Dann 50% Wasserwechsel und für 2 Wochen Licht aus. Und zwar rigoros. Dann habe ich wieder regelmäßig gedüngt und Wasser gewechselt und es sieht wieder ziemlich gut aus.


edit: hab hier noch nen Link: http://www.aquamax.de/HG06UG06.htm
 
oh von den algen komme ich zu einem ganz anderen Problem!!!!

Das ist wirklich ne hydra und davon habe ich auch recht viele :S
alle an der scheibe hängend!! :(
Was kann ich dagegen machen?
 
du machst 2 Wochen das licht aus , und denn pflanzen geht es gut?
Gruß Moritz

hi
Ich nochmal meinst du deine Methode funktioniert auch bei anderen Algen Arten.
Gruß Moritz
 
@Moritz: meinst du mich mit deinen Fragen?
 
hi
ja simmi79 ich meine dich damit XD.
Gruß Moritz
 
Achso, äh schau doch mal unter dem Link, den ich oben in meinem ersten Post drin hab. Da wird schon ziemlich viel zur Bekämpfung geschrieben.

Den Pflanzen macht eine Dunkelkur nichts aus, sie wachsen natürlich kaum und verzwergen etwas, aber ansonsten sehen die ganz gut aus. Nach dem ersten Mal war ich auch erstaunt, aber wenns hilft? Momentan stehen bei uns im Stall 3 Pflanzenbecken ohne Licht und zwar seit November. Das Wachstum haben die zwar komplett eingestellt, aber sie leben.
Allerdings muss man nach einer solchen Dunkelkur auch wieder Nährstoffe, sprich Dünger, zugeben, damit die Pflanzen wieder ordentlich wachsen. Sonst hat man nach kurzer Zeit wieder Algen. Die entstehen ja deshalb, weil ein Ungleichgewicht herrscht.

Ich habe z.B. immer noch Probleme mit den braunen Pinselalgen in dem oben beschriebenen Cube, die entstehen anscheinend, wenn ein Co2-Mangel herrscht. Da die Dinger überall angewachsen sind, muss ich die halt wöchentlich absammeln. Wie gesagt: zu wenig gekümmert, schon entstehen die Probleme.


@luci: die Hydren kann man damit nicht bekämpfen. Aber hier gibts irgendwo nen sehr guten Thread zum Thema Hydren, auch wie sie sich ernähren und dass es unterschiedliche Arten gibt. z.B. gibt es ie grüne, die in einer Symbiose mit einer Alge lebt und sich von dieser ernährt, deshalb funktioniert ein "Aushungern" der Hydra nicht. Am Besten suchst du mal im Forum.
 
gegen hydras helfen spitzschlammschnecken!
die fressen sowohl hydras als auch eier von blasenschnecken.
das dauert zwar ne ganze zeit, aber es klappt.

aber zum thema hydras: mach dir da nicht zu viele sorgen. ich habe fast in allen becken welche und habe bisher nichts negatives feststellen können.
weder meine baby garnelen noch meine winzigen perlhuhnbärblinge (larven und später babyfische) habe da je ein problem mit gehabt.
aber das ist sicher auch eine frage der größe. meine sind recht klein und tun nix, die wollen nur spielen.

gruß jörg
 
Zurück
Oben