Get your Shrimp here

Akadama Wasserwechsel

flammable

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jul 2008
Beiträge
287
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
11.110
Hallo,
ich richte gerade ein neues Zuchtregal ein.
9 Becken mit jeweils 54 l.

Möchte Akadama Bodengrund benutzen und Mosuras züchten.
Die Leitungswasserausgangswerte sind

GH 7
KH 4
PH 7,5

Muss ich mit verschnittenem Wechselwasser wechseln oder kann ich wohl auch das normale Leitungswasser benutzen?
Wie oft sollte man bei Akadama das Wasser wechseln ohne den Boden zu schnell auszulaugen bzw. die Wirkung negativ zu beeinflussen?

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte bei dem sich Akadama schon bewährt hat.

Vielen Dank!
 
Hi Lukas :)
Ich habe Akadama seid ungefähr halben Jahr.
Vor hier habe ich normale Leitungswasser benutzt (Ph 8,2) und langsam tropfen lasen. Nach jedem Wasserwechsel sind mir eins oder zwei Adulte Red Bee gestorben und ich konnte mich das nicht ekleren. Problem war, trotz sehr langsame Wasserwechsel (tropfen) ist bei mir in zirka 5 minuten Ph von 6,1 auf 7,4 ( test abgebrochen) gestigen. Jetz Verschneide ich mit 2/3 Leitungswasser und 1/3 Torfwasser (Torfkanone) so dass ich einen wert von cirka 6.5 ereiche und seid dem habe ich keine probleme mehr. :D
 
Hmm,

dein Ausgangs PH-Wert ist natürlich auch ein bisschen höher als meiner.
Ich dachte an einen zweiwöchigen Wasserwechsel von 20%.
Ist das ausreichend?
 
Hält Akadama die Werte laufend stabil bzw. tief?

weil wenn ich eh mit verschnittenem Wasser wechseln muss, könnt ich mir doch gleich Akadama sparen und nur verschnittenes befüllen oder?

Ich fand Akadama gerade interessant, da ich z.b. nicht so einfach mein Wasser auf die richtigen werte bekomme
 
Hält Akadama die Werte laufend stabil bzw. tief?

weil wenn ich eh mit verschnittenem Wasser wechseln muss, könnt ich mir doch gleich Akadama sparen und nur verschnittenes befüllen oder?

Ich fand Akadama gerade interessant, da ich z.b. nicht so einfach mein Wasser auf die richtigen werte bekomme


Akdama bringt deine Werte immer optimal herunter!
Aber auch diesen Boden muss man nach circa 1-2 Jahren auswechseln, da er seine Wirkung verliert.
Aber sonst ist er echt genial und man hat viel weniger Arbeit, als wenn man erst das Wasser verschneiden muss etc...

EDIT:// @ Lukas:
Was willst du denn noch dein Wasser verschneiden oder deine Tiere auf Akadama setzen? Du hast von der GH und KH traum Werte für Bee's, der PH kann dir eigentlich egal sein, wenn man die Tiere gut einwöhnt schaffen sie es auch damit klar zu kommen.Meine Bee's hatte ich mal einen Monat auf PH 8 gehalten und keinen Ausfall zu verzeichnen.Allerdings musste ich auf Akadama wechseln da wir in Köln eine GH von 14 und KH von circa 12 haben.
 
Akdama bringt deine Werte immer optimal herunter!
Aber auch diesen Boden muss man nach circa 1-2 Jahren auswechseln, da er seine Wirkung verliert.
Aber sonst ist er echt genial und man hat viel weniger Arbeit, als wenn man erst das Wasser verschneiden muss etc...
Nagut, aber weiter oben wurde z.B. berichtet dass die Tiere es nicht verkaften könnten, wenn ich einfach den WW mit Leitungswasser mache. :eek:
 
Hi,

ich hatte meine Black Bees auf normalem Kies sitzen und es ist nix passiert.
Nun möchte ich die Vicher auf Akadama setzen um die Werte weiter zu drücken.

Meine Frage war nur ob man bei Akadama mit normalem Leitungswasser oder verschnittenem Wasser wechseln muss.

Wenn ich mit Akadama PH6, GH 2 und KH 0 hinbekomme und dann das Leitungswasser draufkippe müssen sich die Werte ja wieder einpendeln oder ist das nicht so gravierend?
 
Hi
Naja das scheint bei jedem anders zu sein. Ich habe meinen Akadama seit Anfang Dezember im Becken und mache auch Wasserwechsel mit Leitungswasser und ich habe bis jetzt keine Probleme mit toten Tieren gehabt.
 
Bei mir ist es mit Akadama ganz einfach. Auch wenn mich einige jetzt für bekloppt halten aber ich messe bei mir gar nichts mehr und mache immer das gleiche an immer dem selben Tag. Sonntags ist bei mir Aquarientag. Ich wechsle 1/6 Wasser aus meinen Garnelenbecken und aus den anderen Aquarien lasse dann die anderen Aquarien mit Leitungswasser normal voll laufen damit hab ich das stehende aus den leitungen schon mal raus, befülle dann einen großen Eimer mit kaltem Leitungswasser und gebe Amtra und Crusta Fit entsprechend hinzu. Diese kalte Mischung gebe ich dann über einen Tropfer über mehrere Stunden wieder zum Becken hinzu. Ich habe in jedem 60 L Becken ca. 30 Adulte Tiere keine Ausfälle und im Moment 8 Tiere trächtig
 
Nagut, aber weiter oben wurde z.B. berichtet dass die Tiere es nicht verkaften könnten, wenn ich einfach den WW mit Leitungswasser mache. :eek:
Wenn ich mit Akadama PH6, GH 2 und KH 0 hinbekomme und dann das Leitungswasser draufkippe müssen sich die Werte ja wieder einpendeln oder ist das nicht so gravierend?

ich wechsele in meinem Cube jede oder alle 2 Wochen ca. 6 Liter Wasser.3 Liter kippe ich sofort hinzu, dann wechsele ich in meinem 54er das Wasser, wenn ich damit fertig bin kommen die restlichen 3 Liter ins Cube.Die Werte pendeln sich eigentlich nach ein paar Minuten wieder ein. Und Ausfälle hatte ich noch nie durch Wasserwechsel.Und das Kölner Leitungswasser ist richtig hart.
 
Hallo,

danke für die Antworten.

Die Tröpfchenmethode kommt bei 750 Litern nicht in Frage.
Ich werde einfach wie immer mit normalem Leitungswasser wechseln und gut ist.

Wenn ich dann Ausfälle habe weil sich die Werte verändern weiß ich wenigstens woran es liegt.
 
Ich denke nicht das es Ausfälle geben wird.
Der Akadama pendelt die Wasserwerte sofort wieder ein, ausser wenn der Boden schon länger im Aquarium ist und nicht mehr richtig arbeitet ( nach circa 1 - 2 Jahren ) dann kann das schon was länger dauern, aber so brauchste dir keine Sorgen machen.Kannst es ja mal testen, mach nen Wasserwechsel und schau wie schnell sich deine Werte wieder einpendeln, das dauert in meinem Cube echt nur ein paar Minuten.
 
hallo,

also wenn du immer kleinere mengen wasser wechselst dürften sich die werte kaum oder garnicht verändern

ich wechsel bei meinen 60 liter becken 2x die woche 5 liter und das wechselwasser hat folgende werte pH 8, kH 14 und gH 24

die becken laufen mit bofi und akadama
werte sind pH 5.5, kH 0 und gH 5
diese verändern sich nach dem wasserwechsel kaum

lg
claudia
 
Ok!
Ich denke wenn sich die Werte hinter der Null verändern wird es wohl nicht so schlimm sein.

Wenn der PH plötzlich von 5 auf 8 schnellt wird es wohl kritisch :cool:

Aber solche kleinen Schwankungen sollten wohl nicht schaden!
 
Zurück
Oben