Get your Shrimp here

Akadama oder RedBeeSand

JoeLePaul

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
522
Bewertungen
298
Punkte
10
Garneleneier
22.112
Hi @ll!

Neben meinem einen "Osmose-Chemie-Becken", in dem ich nur mit Osmosewasser arbeite und mit Chemikalien per Hand "aufhärte", möchte ich nun in einem anderen 12-l Becken ein Experiment mit Leitungswasser und Bodenfilter/aktivem Bodengrund starten. Hierbei möchte ich kein Osmosewasser verwenden oder nur grob verschneiden müssen.

Meine Wasserwerte: pH 8, kH 8, gH 8, Nitrat 30 mg/l, Leitwert 850 µS

Halten möchte ich auch in diesem Becken Bees, also strebe ich wie im anderen Becken folgende Werte an: pH 6.5, kH 0, gH 4, Leitwert 150 µS

Nun stelle ich mir die Frage: Was nehme ich am besten für Bodengrund bzw. welcher ist besser geeignet, meine Wasserwerte "einzustellen"? RedBeeSand oder Akadama? Ist es überhaupt realistisch, solche Werte ausgehend von meinen Ausgangswerten zu erzielen oder muss ich da noch ein paar andere Sachen beachten?

Gruss
Joe
 
Hallo

Also die meisten Leute werden dir wohl zu Akadama raten...

Wenn Gh und Kh 8 sind, wirst du nicht drumrum kommen wieder aufzuhärten... mit Calziumverbindungen die natürlich nur die GH erhöhen.
 
Hi,

diese Frage wurde schon oft gestellt.Bei manchen klappt es mit RBS, bei anderen mit Akadama.
Bemühe mal die SuFu-da findest Du diverse Treads.
Wichtig bei Soil ist meiner Meinung nach ein längeres einfahren mit regelmäßiger Kontrolle von Nitrit/Nitrat-Problem Anreicherung.
Wechselwasser anpassen-ohne wasserpanchen laugt der soil recht schnell aus.Dein Wechselwasser mit einen hohem Nitratanteil
kann zu Problemen führen.
Nach einigen Versuchen,läuft es bei mir mit RBS,Ausgangswasser: GH 9 und Kh 8-Nitrat 0,4mg/l
Erstbefüllung-Ausgangswasser-danach Wechsel mit aufgesalztem VE
Du wirst ausprobieren müssen ob und welches Soil bei Dir läuft!

Gruß

Dirk
 
Zurück
Oben