JoeLePaul
GF-Mitglied
Hi @ll!
Neben meinem einen "Osmose-Chemie-Becken", in dem ich nur mit Osmosewasser arbeite und mit Chemikalien per Hand "aufhärte", möchte ich nun in einem anderen 12-l Becken ein Experiment mit Leitungswasser und Bodenfilter/aktivem Bodengrund starten. Hierbei möchte ich kein Osmosewasser verwenden oder nur grob verschneiden müssen.
Meine Wasserwerte: pH 8, kH 8, gH 8, Nitrat 30 mg/l, Leitwert 850 µS
Halten möchte ich auch in diesem Becken Bees, also strebe ich wie im anderen Becken folgende Werte an: pH 6.5, kH 0, gH 4, Leitwert 150 µS
Nun stelle ich mir die Frage: Was nehme ich am besten für Bodengrund bzw. welcher ist besser geeignet, meine Wasserwerte "einzustellen"? RedBeeSand oder Akadama? Ist es überhaupt realistisch, solche Werte ausgehend von meinen Ausgangswerten zu erzielen oder muss ich da noch ein paar andere Sachen beachten?
Gruss
Joe
Neben meinem einen "Osmose-Chemie-Becken", in dem ich nur mit Osmosewasser arbeite und mit Chemikalien per Hand "aufhärte", möchte ich nun in einem anderen 12-l Becken ein Experiment mit Leitungswasser und Bodenfilter/aktivem Bodengrund starten. Hierbei möchte ich kein Osmosewasser verwenden oder nur grob verschneiden müssen.
Meine Wasserwerte: pH 8, kH 8, gH 8, Nitrat 30 mg/l, Leitwert 850 µS
Halten möchte ich auch in diesem Becken Bees, also strebe ich wie im anderen Becken folgende Werte an: pH 6.5, kH 0, gH 4, Leitwert 150 µS
Nun stelle ich mir die Frage: Was nehme ich am besten für Bodengrund bzw. welcher ist besser geeignet, meine Wasserwerte "einzustellen"? RedBeeSand oder Akadama? Ist es überhaupt realistisch, solche Werte ausgehend von meinen Ausgangswerten zu erzielen oder muss ich da noch ein paar andere Sachen beachten?
Gruss
Joe