Get your Shrimp here

Akadama in 190 Lit. Trigon / Verlauf Wasserwerte

W

Wabenschilderwels

Guest
Hallo @ all,
da ja hier immer wieder nach Akadama gefragt wird und inwieweit es einfluß auf die Wasserwerte nimmt, habe ich mir mal die Mühe gemacht dieses zu Dokumentieren. Zumindest für die Dauer der Einfahrphase.
Nachfolgende's Becken und Technik wird dafür verwendet :

Hierbei handelt es sich um ein 190 Liter Trigon der Marke Juwel mit Standart-Technickpaket (Innenfilter 600 l/h , 200 Watt Stabheizer,2* 28 Watt T5 Beleuchtung). Ergänzt wurde das ganze mit einer Bodenfluterheizung der Fa. JBL (75 Watt).
Später soll der Besatz eines 54 Liter Becken's einzug halten, da das Becken an der Frontscheibe (re.Ecke) ein Riss hat und überbesetzt ist.

Als Pflanzgrund brachte ich den der Fa.Astra ein (Schichthöhe 3cm), ob dieser nun einfluß auf die WW hat vermag ich nicht zu sagen.
In den Pflanzgrund wurde eine zusätzliche Düngung in Tablettenform (Eisentabl. E15 Fer Activ; Echinodorus Tabs der Fa. Dennerle und Tetra Plant Crypto Wurzeldünger Tabletten) eingebracht. Das ganze wurde dann mit einer Schicht Akadama abgedeckt ( von vorne 3cm nach hinten leicht ansteigen auf 6 - 8 cm). Beim Probelauf (jeweils 24 Std.) hielt die Bodenfluterheizung das Becken auf 21°C und mit zugeschaltetem Heizstab auf 24°C Konstant. Die Bepflanzung lasse ich erst einmal aussenvor. Der Einfachheithalber benutze ich den JBL Schütteltest (für die ersten vier Wochen).

Das Ausgangswasser am Einrichtungstag ( 07.11.08) hatte folgende Werte:

NO3 10 mg/l
NO2 nn
d°GH 21
d°KH 15
PH 8

Neben den erwähnten Düngertabletten wurde Flüssigdünger V30 Complete und S7 Vital Mix von Dennerle laut Angabe hinzugefügt. Auf Wunsch der Besitzerin wurde ein Wasseraufbereiter der Fa. Amtra (laut
Herstellerangabe) verwendet.

Am 21.11.08 WW 75 % Wasserwerte:

NO3 25 mg/l
NO2 nn
d°GH 7
d°KH 3
PH 7

Wasseraufbereiter auf die gewechselte Wassermasse angewandt. Keine Düngung!

Am 27.11.08 WW 50 % Wasserwerte:

NO3 15 mg/l
No2 nn
d°Gh 7
d°Kh 3
Ph 6,8

Wasseraufbereiter und V30 Complete auf die gewechselte Wassermasse angewandt. Zusätzlich Easy Carbo für 190 Liter hinzugefügt!

Am 05.12.08 WW 25% Wasserwerte:

NO3 10 mg/l
No2 nn ( laut Tröpfchentest JBl o,o25 mg/l)
d°Gh 7 ( Laut Tröpchentest JBL d°Gh 10)
d°Kh 3
PH 6,8( Laut Tröpchentest JBL d°Kh 7)
PO4 nn
Fe 0,1 mg/l

Es wurde wieder Wasseraufbereiter auf die gewechselte Menge hinzugefügt. Keine Düngung! Pflanzen sind gut angewachsen.

Die Werte die an erster Stelle stehen wurden um 15.30 Uhr mit einer Temp. von 24° Celsius genommen. Die Werte mit dem Tröpfchentest erfolgte Abend's bei einer Zimmertemperatur von 21° Celsius ( gut sieben Std. später).

Heute erfolgte auch der Besatz, da der Riss des 54 ziger's fortschritt und das Becken zu platzen drohte.

Besatz wie folgt:

2 Ancistruswelse (die mit den Antennen) 1M /1W
2 Ohrgitterharnichwelse
1 Goldstirnpanzerwels
4 Schleierschwanz- Endlerguppy Mix 2M / 2W
20 -25 Stk Molly Mix Männlein wie Weiblein
1 Hechtling zur Geburtenkontrolle

Weitere Wasserwerte werden 14 tägig folgen, diese werden dann mit dem Tröpfchentest durchgeführt ( wie heute schon geschehen).
 
Hi Martin,

Danke für deine Bemühungen.

Ich habe auch Akadama in 4 Becken, allerdings ohne Nährbodenzusätze.

Da ich fast exakt die selben Wasserwerte habe wie das von dir beschriebene Becken (Ich messe aber nur PH/gh/KH) und durch das Akadama nun ebenso bis auf kleinste Abweichungen die gleichen habe wie du nun kann man wohl davon ausgehen das der Nährboden keinen Einfluss nimmt.

Ich habe es nun ein gutes halbes Jahr im erstem Becken und kann nicht klagen. Über dem Preis gegenüber vergleichbar ähnlich wirkenden Böden sowieso nicht.
 
Hi Christoph,
Der Preis ist heiß. Ja da kann ich dir nur recht geben. Wobei bei dem Akadama ja wenig Dünger enthalten ist gegenüber anderen Bodengrundarten. Deshalb ja auch die etwas stärkere Anfangsdüngung des Pflanzgrundes. Hätte allerdings nicht gedacht das sich die WW so schnell stabilisieren, aber schaun wir mal. Sieht insoweit gut aus.
 
Hallo zusammen,

ich habe mit Akadama auch gute Erfahrungen gemacht!! Die Wasserwerte bleiben stabil, man hat am Anfang nicht das Problem, dass Amonium ohne Ende im Becken ist, was ich bei ADA leider feststellen musste!!

Ich habe sowieso den Eindruck, dass anderen Böden, das gleiche Pflanzensubstrat wie Akadama ist, zumindest schwimmt am Anfang der gleiche Dreck im Becken (Treibholz). Der einzige Unterschied, die Farbe und der Preis!!

Was bei meinen ganzen Böden positiv aufgefallen ist, ist das ShrimpSoil von Aquamoos!!

Akadama gibt es übrigends auch in einer 2mm Körnung, welche ich bevorzuge!!

Gruß
Uwe
 
Zurück
Oben