Get your Shrimp here

Akadama im Außenfilter

Moritz P.

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
719
Bewertungen
54
Punkte
10
Garneleneier
15.192
hi
Ich wollte mal wissen ob ich Akadama in den Außenfilter machen kann , und wenn ja wie oft müsste ich denn auswechseln damit die Werte dauerhaft stabiel bleiben. Ich habe den Eheim Außenfilter die 2224er Reihe. Wie viele Fächer von dem Filter müsste ich dann mit Akadama füllen, ( er hat 2 Stück) damit die WW erst überhaupt dauerhaft gesenkt und gehalten werden.
MfG Cr 21
 
Bemüh doch mal bitte die Forensuche, 95% all deiner Fragen die du bisher hier gestellt hast, kannst du dir auf diese Art und Weise selbst beantworten.

Und noch nen Tipp von mir am Rande http://www.gidf.de

Gruß Maria
 
Hallo,
eigentlich spricht nix dagegen das in den Filter zu packen.
Wie lange das hält, bzw wieviel du brauchst, hängt wohl davon ab was für ein Wasser du im Becken hast, bzw womit du WW machst.
Bedenken solltest du aber, das wenn du "unbehandeltes" Leitungswasser beim WW hinzugibst, der PH sofort wieder nach oben geht.
 
Hallo

Ja Du kannst Akadama in den Aussenfilter tun aber Akadama ist sehr bröselig und der feine Staub vom Akadama kann der Mechanik im Filter richtig zusetzten.
Ich hatte auch schon loses Torfgranulat im Aussenfilter mit der Zeit entwickelte der Filter eine enorme Geräuschkulisse.

schönen Gruß René
 
Hallo zusammen,
da ich zum Thema nichts betragen kann, weiche ich ein bisschen davon ab:
Mindestens 99,9 % aller "Anfänger fragen" wurden schon beantwortet. Wenn sich jeder die Informationen zusammen sucht, brauchen wir das Forum kaum noch.
Das Thema "Anfänger fragen" ist für solche fragen und ist keine Suchmaschinenübersicht. Ansonsten könnte das Forum auch geschlossen werden und auf der Startseite würde ein Link zu Google ausreichen.
 
Bemüh doch mal bitte die Forensuche, 95% all deiner Fragen die du bisher hier gestellt hast, kannst du dir auf diese Art und Weise selbst beantworten.

Und noch nen Tipp von mir am Rande http://www.gidf.de

Gruß Maria

Hallöle Maria,

ich finde deine Antwort auch ziemlich überflüssig in diesem Anfängerbereich.
Evtl. hat er schon in Suchmaschinen nichts Passendes gefunden.
Wenns dich stört, so spar dir doch die Mühe und schreibe gar nichts dazu.
Nichts für ungut.
LG
 
Hallo CR21,

ich habe vor das auch mal auszutesten.
Ich habe mir überlegt, dass man dem von Rene angesprochenem Problem mit eine vorgelegtem Stück HMF oder Filtervlies entgegenwirken kann.
Ich denke es gibt auch nicht so bröselige Soils, die dem Filter nich so zusetzen. Werde das in Zukunft einfach mal ausprobieren.

LG
Heinrich
 
Hallo CR21,

ich habe vor das auch mal auszutesten.
Ich habe mir überlegt, dass man dem von Rene angesprochenem Problem mit eine vorgelegtem Stück HMF oder Filtervlies entgegenwirken kann.
Ich denke es gibt auch nicht so bröselige Soils, die dem Filter nich so zusetzen. Werde das in Zukunft einfach mal ausprobieren.

LG
Heinrich

Hallo,

ich hatte das Schwebstoff/Feinstaub Problem bei meiner Torfkanone,
die feinen Torfbestandteile durchdrangen immer die letzte Filtermatte.
Etwas Filterwatte vor dem Auslass der Kanone hat das problem gelöst.
Allerdings musste ich sie verdichten, um zu guten Ergebnissen zu kommen.
Das hatte natürlich einen Verlust an Durchflussgeschwindigkeit zur Folge.
In der Torfkanone ist das ja erwünscht, beim Außenfilter sollte man
darauf achten einen Kompromiss zwischen Durchfluss und Rückhaltewirkung
zu erzielen.
@Rene: was denkst Du, ab welcher Stückchengröße im Filter eine Beinträchtigung zu erwarten ist?
Oder anders: meinst Du eine Blaue grobe oder feine Matte würde zum Schutz ausreichen?
 
hi
Wo würde ich denn Doppelt gebrannten Akadama her bekommen.
MfG Moritz
 
Hallo

Ich hatte Sera Humin in meinem Aussenfilter ca 1-5 mm Körnung wobei sich das dann im Filter auch noch zersetzt hat.
Bei meinem Filter ist das schwierig mit einer feinen Filtermatte da Er auch anfängt zu brummen wenn der Durchfluß durch zu viel oder zu feines Filttermaterial gedrosselt wird.
Wenn ich nochmal mit Sera Humin (hat meine Wasserwerte positiv beeinflußt) im Aussenfilter arbeite wede ich das Granulat in einem Nylonstrumpf tun und ganz nach unten in den Filter legen.

schönen Gruß René
 
Also den normalen Akadama würde ich hierfür nicht nehmen, der zerfällt zu leicht. Allerdings könnte es mit Yaki-Akadama funktionieren. Der zerfällt bei mir gar nicht. Ich hatte auch schon überlegt, Akadama in den Aussenfilter zu tun. Oder als zweite Säule hinter den Blockfilter zu schalten. Ich habe allerdings bedenken, dass bei einen zu schnellen Durchfluss (und die meisten Aussenfilter sind recht stark) der Akadama keine Zeit hat zu wirken.

Gruss,
Jennifer
 
Zurück
Oben