Get your Shrimp here

age zum filter

slicc

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Mrz 2009
Beiträge
237
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.709
hallo,

nur zur info ich hab einen aqua flow 100 filter

nun mein problem:wenn ich ihn überwasserhabe kommen da ganz viele luftbläschen unter wasser ist das gut ?? und wenn die blässchen kommen kriege ich auch so wie schaum am rand oben aber wenn ich ihn mal für ein oaar tage unter wasser lasse geht der schaum weg was ist nun besser im moment ist er so 1 cm unterhalb
 
was ist gut hää ?? das verstehe ich nicht so ganz ?
 
Hi!

Also wenn Du einen Innenfilter überwasser hältsts, dann pumpt er ja Luft und im Zusammenhang mit dem Restwasser gibt das vermutlich so kleine Bläschen. Diese ergeben im Gebinde dann Schaum. Also ich würde den Filter auf jeden Fall unterwasser betreiben, da es sich ja um einen INNENfilter handelt. Alles andere führt wohl über kurz oder lang zum Stillstand des Filters.
 
ok das mach ich dann so weiter habe es jetzt aber so 5 mm unterhalb also knapp unterm wasser
 
Ähm, nur um sicher zu gehen, von was reden wir genau? Meintest Du den ganzen Filter oder nur den Ausströmer? Im Wasser muss nämlich nur der Filter sein. Den Ausströmer könntest Du platzieren wo Du willst. Ich habe meine z.B. 2 cm unter der Wasseroberfläche und lasse sie leicht schräg nach oben ausstrahlen. So entsteht eine kleine "Bugwelle" und Oberflächenbewegung, was dem Gasaustausch zu gute kommt.

Wenn der Ausströmer über der Wasseroberfläche ist und das Wasser dabei herausplätschert, treibt man meines Wissens CO2 aus. Stört Garnelen nicht, verlangsamt aber unter Umständen das Pflanzenwachstum.
 
ja ich meine den ausströmer aber wenn ich ihn überwasser habe kommt schaum oder hat dies einen anderen grund ?
 
Vielleicht ist noch Luft im Pumpengehäuse eingeschlossen. Ist der Filter irgendwie "komisch" laut? Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass sich eine Kamhaut an der Oberfläche des Wassers gebildet hat und diese bildet auch gerne mal Schaum im Zusammenhang mit dem Ausströmer. Wäre in dem Fall aber ungefährlich. Kannste vielleicht mal ein Foto davon machen?
 
von dem schaum ?
alles klar das erste habe ich vor einer woche gemacht da war der ausströmer allerdings immer überwasser nun ist er unterhalb und normalerweise ist da garkein schaum mehr nur jetzt sind da ein paar blässchen weil ich ihn wieder oben ausprobiert habe
 

Anhänge

  • Foto 0096.jpg
    Foto 0096.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 22
  • Foto 0103.jpg
    Foto 0103.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 22
Wegen mir auch von Deinem Wohnzimmer :D Nur hilft das wahrscheinlich nicht weiter. Am besten wäre wohl ein Bild von der Wasseroberfläche mit dem Schaum. Sollte man darauf den Ausströmer erkennen wäre das auch hilfreich.
 
ok habs editiert :D
achja auf dem 2. bild ist er unterhalb sieht nur so aus
und beim ersten auch nicht wundern habe es direkt wo so viel schaum war runter gemacht aber erwar kurz vor dem foto noch oben
 
Wegen mir auch von Deinem Wohnzimmer :D Nur hilft das wahrscheinlich nicht weiter. Am besten wäre wohl ein Bild von der Wasseroberfläche mit dem Schaum. Sollte man darauf den Ausströmer erkennen wäre das auch hilfreich.

Ich glaube den Schaum zu sehen den er meint....

Ist doch das bischen Schaum an der Seite oder?

Für mich ist das gaaanz harmloser Eiweißschaum. Und bei Blasenbildung völlig normal / unbedenklich.

Gruß
Michael
Boraras-brigittae.gif
 
Das sieht mir tatsächlich so aus wie der Schaum der Kamhaut. Haste an der Wasseroberfläche (hauptsächlich in weniger durchströmten Bereichen) so einen leichten Belag der aussieht wie ein Ölfilm? Farblich wäre der durchsichtig bis leicht milchig.
 
achso
!!!Wegen mir auch von Deinem Wohnzimmer :D Nur hilft das wahrscheinlich nicht weiter. Am besten wäre wohl ein Bild von der Wasseroberfläche mit dem Schaum. Sollte man darauf den Ausströmer erkennen wäre das auch hilfreich. !!!

er hat es geschrieben weil da noch kein bild war habe es editiert
 
hallo,
onearmed

nein aber ich hatte das vorca 1 1/2 wochen hat sich aber aufgelöst :D
 
Dann behaupte ich ganz frech, dass das die "Nachwehen" davon sind. Brauchst Dir also keine Sorgen machen. Kamhaut ist übrigens nichts anderes als ein Nährstoffüberschuss im Wasser. Hatte sie auch in einigen Becken, sind aber, wie bei Dir, nach einiger Zeit verschwunden.
 
oke und was ist jetzt bessser für mich oberhalb oder unterhalb also den ausströmer ??
 
Wenn Du den Ausströmer oberhalb der Wasseroberfläche hast und das Wasser hineinplatscht, dann treibste wie gesagt CO2 aus dem Wasser aus. Das Pflanzenwachstum dürfte dadurch verlangsamt werden. Für die Tiere ist es allerdings positiv, da dadurch Sauerstoff ins Wasser gelangt (Ähnlich wie beim Luftheber).

Unterwasser bliebe das CO2 erhalten. Wenn Du allerdings eine gute Oberflächenströmung hast, dann findet auch ein Gasaustausch statt. Der für Lebewesen wichtige Sauerstoff wird auch so vom Wasser aufgenommen.

Meine sind allesamt unter der Wasseroberfläche, aber dies hat einzig und alleine den Grund, dass mich das Geplätscher im Wohnzimmer/Büro stören würde.
 
ok dann vieledn dank für die schnellen und hilfreichen antworten
 
Zurück
Oben