Get your Shrimp here

Adulte Tiere sterben, Nachwuchs entwickelt sich gut...

Sven1975

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Nov 2010
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.211
Hallo an alle,

bin etwas ratlos und brauche mal Hilfe. Es sind hier schon dutzende Themen im Forum , die sich mit dem sterben von Red Bees befasst. Bei mir ist es so, dass meine ausgewachsenen Tiere sterben, sich der Nachwuchs aber offensichtlich prächtig entwickelt.

Mus etwas ausholen. Habe Anfang März mein Becken mit 20 Red Bees bestückt. Das Becken ist lange eingelaufen und Pflanzen wurden sehr lange gwässert. Ein Tag später hatte ich eine Biene Verlust, habe es aber auf das umsetzen geschoben und erstmal keine Panik bekommen.

Dann sind immer mehr Tiere verschwunden. Tote Tiere konnte ich im Becken nicht finden. Nach einiger Zeit entdeckte ich dann ein Überl, was viele kennen. Libellenlarven ( und auch gleich beide Sorten... ). Nach stundenlangen luern habe ich die Larven abgesammelt. in den nächsten Tagen fand ich zwar immer mal wieder eine aber irgendwan war das becken befreit. Mittlerweile waren noch 8 von 20 Tieren im Becken.

Alles ging seinen Gang und die ersten tragenden Weibchen waren zu sehen. Vor ca 5 Wochen war der erste Nachwuchs da. Aus den ersten junggarnelen sind mittlerweile zwischen 20-30 geworden ( sofern ich sie alle zählen kann ).

Seit zwei Wochen sterben mir nun wieder die Alttiere. Mittlerweile habe ich noch drei. Ich verstehe es nicht, der erste Nachwuchs hat mittlerweile eine ansehnliche Größe.

Im Becken wurde nichts verändert. Zum Becken selbst:

54 l
Aquaclay mit Bofi über Luftheber
WW wöchentlich ca 9 liter ( 6,5 aus der Leitung, ca 2,5 dest. Wasser )
PH ca 7 ( da ist der Test nicht immer so eindeutig )
KH 4
GH 12-13

Beim WW nehmen ich Garnelentauglichen Wasseraufbereiter ( traue den Plastikkanistern nicht so ).

Gefüttert wird mit ********* Ebi Dama/ebi Dama Special und für den Nachwuchs Chi Ebi (normale Fütterung ist sehr gering, da ich den Nachwuchs täglich Chi Ebi gebe). Ale 2-3 Tage gebe White Mineral Powder dazu. Ansonsten noch Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter.

Kann mir den Zustand nicht erklären.

Gruss, Sven ( Puh geschafft...)
 
Wie sehen denn die anderen Werte wie No3 und Co?
Das könnte auch noch interessant sein, da gerade Bees empfindlich darauf reagieren. Dazu ist ein PH von 7 für Bees schon hoch auch wenn es Stämme gibt die damit auskommen können.
 
Hallo,

messe ansonsten nur noch Nitrit, ist beim Sera Test nicht nachweisbar. PH 7 ist wirklich hoch. Daher auch meine Wassermischung, damit ich überhaupt dahin bekomme. Ist aber auch mit dem Sera Test gemessen und müsste laut meinem Garnelendealer eigentlich bei 6,5 liegen, wenn der Test 7 anzeigt ( haben bei ihm mein Wasser auch mal messen lassen und da passte es wirklich ).

Kann es aber sein, dass er für die adulten zu hoch ist, der Nachwuchs damit aber klar kommt, da sie in den Werten geboren wurden??

Gruss, Sven
 
Ich würd mal ein komplettes Wasserbild machen lassen mit allen Werten z.B. im Zooladen.
Und möglich ist es, dass der Nachwuchs besser damit zurecht kommt.
Würd trotzdem erst mal versuchen alle anderen Punkte auszuschießen.
 
Ja großen Check werde ich morgen mal machen lassen. Hoffe, dass es Klärung bingt. Ist schon Mist, wenn einen die Schönheiten wegsterben und man wie der Ochs vorm Berg steht.

Gruss, Sven
 
Hallo,

komplett ausschliessen würde ich auch nicht, daß du halt "recht adulte" Elterntiere bekommen hast,
die nun einfach nach und nach das Zeitliche segnen.
Man sollte ja nicht vergessen, daß eine Generation von Garnelen so ziemlich gleichalt ist und altersbedingtes Ableben von daher auch "in einer Kette ablaufen kann".
 
Hallo Sven,

grundsätzlich hast du recht. Aber bei der Vielzahl kann es eigentlich nicht die Ursache sein ( 17 von 20 sind weg...).

Sven
 
Hi,
Kann es aber sein, dass er für die adulten zu hoch ist, der Nachwuchs damit aber klar kommt, da sie in den Werten geboren wurden??
…davon würde ich alternativ erstmal ausgehen.

Und checke, wie bereits angemerkt, mal das Nitrat-Vorkommen im Becken.
 
Ja das wird auf jeden Fall gemacht. Ärgere mich, dass ich erst jetzt tätig werde. Habe das verschwinden halt völlig auf die Libellenlarven geschoben, da ich halt auch keine toten Tiere gefunden habe und es im Anschluss ja auch erstmal vorbei war. Engstirnigkeit zu Lasten der Tiere, dafür könnte ich mich...

Gruss, Sven
 
Kann Dir zwar leider nicht helfen, aber mir ist es ähnlich ergangen, allerdings mit Red fire, die beim Kauf definitiv noch nicht ausgewachsen waren. Von meinen 6 gekauften Tieren leben nur noch zwei, dafür haben zwei der verstorbenen Weibchen vor ihrem Ableben noch Junge hinterlassen, die super robust sind und bestens mit meinem Wasser klar kommen udn sich auch schon weiter vermehren. Da Red fire bzgl. des pH nicht ganz so anspruchsvoll sind und sich bei pH 7 pudelwohl fühlen sollten, gehe ich mittlerweile davon aus, dass es an den Bakterienstämmen liegen könnte, die ja nunmal in jedem Becken anders sein können (restliche Wasserwerte sind alle im Soll).

Habe mit meinem anderen Becken auch die Erfahrung gemacht, dass trotz bilderbuchhaftem Umsetzen jedesmal bei Neukauf von Garnelen ettliche verstorben sind und zwar zeigten diese Verluste immer diejenigen, die aus vollkommen anderen Regionen Deutschlands und damit komplett anderem Wasser kamen. Meine zum Schluss hier vor Ort nachgekauften Crystal Red sind dagegen alle noch vollständig und putzmunter.

Mit anderen Worten: manchmal findet man einfach keine Erklärung....

Würde aber an Deiner Stelle auch nochmal einen gründlichen Wassertest machen lassen. Wenn da alles in Ordnung ist und Deine Nachkommenschaft an Bees sich weiterhin prächtig bei Dir entwickelt und vermehrt, dann musst Du Dir auch keine Vorwürfe machen.

P.S. Der Sera-Nitrittest geht doch nur bis < 0,5 mg/L, oder (jedenfalls meiner)? Der von JBL reicht bis <0,025 mg/L, was ich persönlich angenehmer finde. Daher benutze ich beide.
 
Hallo zusammen,

so habe nun nochmal dieWerte gemessen bzw einige messen lassen.

Wie schon erwartet, ist der PH niedriger als mir Sera anzeigt. Per Sonde ausgemessen habe ich ein PH Wert von 6,3.

Ansonsten:

GH: 16
KH: 4
NO2: 0,0
NO3: 0,0 ( zumindest konnte ich keine Verfärbung von gelb feststellen, somit müsste es um 0,0 mg/l sein )
Ammoniak: 0,1 mg/l

Temperatur liegt bei 23,8 Grad.

Das der Sauerstoffgehalt zu niedrig ist kann ich mir nicht vorstellen, da ich ja über Bofi mit Luftheber filtere. Der Auslass ist genau an der Wasserkante und es müsste eigentlich genug Sauerstoff eingetrieben werden.

Ich zumindest sehe so erstmal keine Punkte, die mir mein Problem erklären.

@Gloria: bei meinem Sera Test ist die Grundfarbe hellgelb und laut Tabelle damit bei 0,0 mg/l. Die nächste Stufe liegt dann wirklich erst bei 0,5. Grundsätzlich müsste die Werte aber trotzdem problemlos sein, auch wenn ich bei einer feineren Skalierung einen Wert über 0,0 aber unter 0,5 mg/l ausmesse ( meine ich zumindest, wobei ich mich auch gerne eines besseren belehren lasse ).

Gruss, Sven
 
Zurück
Oben