Get your Shrimp here

ADA Aqua-Soil - Nutzer

Schmerli

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2006
Beiträge
939
Bewertungen
17
Punkte
10
Garneleneier
5.825
Hallo zusammen,

hoffe, ich hab das richtige Unterforum getroffen.

Mal eine Frage an alle Aqua-Soil Nutzer. Mich würde interessieren, wie weit sich bei euch die Wasserwerte durch den ADA-Bodengrund verändert haben. Hier ist für mich besonders von Interesse, bei welchem Wert sich die Wasserwerte nach dem Einfahren des Bodens eingependelt haben.

Interessant wären also die ursprünglichen Werte, die Werte durch den ADA-Bodengrund und den Zeitraum, bis die Werte stabil geblieben sind und nicht mehr so extrem abgesackt sind.

LG
Kerstin
 
Also ich hab in 4 Aquarien ADA Bodengrund.

Nur leider kann ich dir keine vergleichbaren Werte sagen, da ich viel mit CO2 arbeite
und auch 75% destilliertes Wasser benutze.

Aber hab in einem neu eingerichtet Becken folgedne Werte:

KH>1
GH 2
PH 6,4

Also vom Bauchgefühl würde ich sagen dass der Bodengrund weniger an
der Wasserhärte gemacht hat, sondern den PH-Wert ein wenig gesenkt hat.
 
Hallo Nick,

entschuldige die verspätete Antwort, war einige Tage nicht da.

Bei mir sind die Wasserwerte während der Einlaufphase des Bodengrunds extrem nach unten gegangen.

Mein Leitungswasser liegt bei GH 16 - PH 8 und KH 5-6 - jetzt wo noch keine Tiere in den Becken sind, habe ich auch nicht mit Osmose verschnitten, sondern das reine Leitungswasser zum Wasserwechsel verwendet.

Die ersten Wochen hing der PH-Wert bei 5,0 - 6,5, KH bei 1 - 2 und die GH zwischen 10 und 13. Jetzt nach ca. 80 Tagen pendelt es sich scheinbar bei GH 10 - PH 7,0 - KH 2 ein. Obwohl ich diese Werte immer noch etwas sehr niedrig finde, wenn ich mir mein Ausgangswasser ansehe.

Sonst hat niemand Erfahrungswerte mit dem ADA-Bodengrund? - hmmmm...

LG
Kerstin
 
Also im englischsprachigen Foren wird auch davon gesprochen dass es die Härte und damit den
PH-Wert senkt. Aber da meine Wasserwerte eh schon sehr weich sind konnte ich das nicht beobachten.

Welchen Ph Test nimmst du denn?

Den in 0,5er Schritten (3,0-10,0)? Oder den mit den 0,2er Schritten (6,0-7,6)?
Weil bei dem 0,5er sind meine Werte genauso genau wie bei meinen alten Teststäbchen.
 
Hallo Nick,

ich teste mit Sera- und ElosTröpfchentest.

LG
Kerstin
 
Moin,

in meinem neuen Becken benutze ich auch ADA, da wurde der Leitwert innerhalb weniger Tage von 430 auf 380 gesenkt,
was ich sehr erstaunlich finde. In dem Becken (112l) sind sonst noch nicht viele Pflanzen, daher fällt mir nicht ein,
wieso der Leitwert in der kurzen Zeit sinken sollte, außer durch den ADA.

Schöne Grüße

Chris
 
Hallo Chris,

ja, das wird wohl durch den ADA Boden geschehen sein. ;-)

Bei mir haben sich die Werte mittlerweile endlich eingependelt (nach gut 3 Monaten) und fallen nicht mehr so extrem weit nach unten.

LG
Kerstin
 
Hallo Leute,

ich überlege mir für mein neues 60ziger Becken diesen Bodengrund zu benutzen.

Da meine Ausgangswerte ph 7,5 , gh 13 kh 11 sind wollte ich mal fragen ob sich das überhaupt lohnen würde?

Nach jedem WW würden dann doch die Werte sehr stark schwanken oder?

LG Ben
 
Zurück
Oben