Get your Shrimp here

abgestandenes Wasser und Apfelschnecken

massilia

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Mai 2007
Beiträge
26
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.720
Hallo zusammen!
Ich erst einwöchiger Aquarienbesitzer habe eine Frage zum Wasserwechsel.
Ich habe gehört, dass es nicht gut ist, das Wasser direkt vom Hahn ins Aq zu geben (Blasenbildung). Ich habe nur ein 54l Becken, so wäre es auch kein Problem irgendwo einen Eimer mit Wasser zu lagern? Nun habe ich aber einige Fragen. Ich habe einige As im Aquarium und somit nach 2-3 Tagen recht weiches Wasser. Kann ich das Wasser im Eimer irgendwie weicher machen? Osmoseanlage kommt finanziell nicht in Frage.
Einfach ein wenig Torf in den Eimer geben? Oder kann ich überflüssige Apfelschnecken in den Eimer geben? Besteht nicht die Gefahr von Algenbildung? (Werte Leitungswasser ph 7,6 gh 21, kh 15-20) Werte Aq nach einigen Tagen (GH 12, Kh 3-6. ph 7.4)
Wie ist es mit der Wassertemp? Im Haus haben wir ja meistens eine Temperatur von 20 Grad, doch mein Aq wasser ist auf 25 grad aufgeheizt?.
Vielleicht noch wichtig, bis jetzt hat das Becken als Bewohner TDS AS Tellerschnecken und RF, möchte noch ein Pärchen colisa chuna und ein Schwarm corydoras pygmaeus dazusetzen (in ca. 2 Monaten).
lg
 
Ich habe einige As im Aquarium und somit nach 2-3 Tagen recht weiches Wasser

musste grad echt schmunzeln :@ wer hat dir das denn erzählt? Schnecken machen deine Wasser nicht weicher. Die Stoffe für das Gehäuse, werden zum größten Teil der Nahrung entnommen. Auch keine Schnecken in den Wasserwechsel Eimer tun, im Aquarium fühlen die sich wohler ;)

Ich habe gehört, dass es nicht gut ist, das Wasser direkt vom Hahn ins Aq zu geben (Blasenbildung).

Du kannst ohne Bedenken, das Leitungswasser gleich in das Aquarium geben. Allerdings sollte man auch nicht unbedingt, mehr als 50% des Wassers aufeinmal wechseln. Blasenbildung ist echt nichts tragisches, kannst aber den Wasserwechsel mit der Schlauchansaugmethode machen und den Schlauch unter Wasser halten. So gibts keine Blasen.

(Werte Leitungswasser ph 7,6 gh 21, kh 15-20) Werte Aq nach einigen Tagen (GH 12, Kh 3-6. ph 7.4)

Das ist mir allerdings ein Rätsel :kopfkratz: welche Tests benutzt du denn? Hab noch nie erlebt, dass der Gh Wert so abfällt. Vielleicht hat da ja jemand anders noch ne Erklärung für.
 
Hallo,

doch, es stimmt dass sich die Schnecken für den Aufbau Ihres Hauses die Stoffe aus dem Wasser holen!
Bei mir ist es auch so dass das Wasser mit KH 6 aus der Leitung kommt und durch die AS runter auf KH 2-3 geht. Deshalb muss man bei vielen Schnecken auch oft WW machen, sonst bekommen sie Gehäuseschäden. Oder man muss übers Futter Kalk (z.B. Sepiaschale, Eierschalen) zugeben.

Jedenfalls ist es nicht nötig das Wasser vorher weicher zu machen wenn Du wöchentlich nur ca. 25 Prozent wechselst - mache ich immer so.

Gruß,
Sabine
 
das mit der Blasenbildung bei Frischwasser hängt nicht mit der Art zusammen mit der man/frau das frische Wasser einläßt, sonder mit der Sättigung des Wassers zusammen.
Frisches Leitungswasser ist meist schon gesättigt, bzw ja viel kälter als das Wasser im Becken. Nun kann aber Wasser das Warm ist weniger Gase lösen, so das dann "überflüssige" Gas dann anfängt auszuperlen, sobald die Sättigungsgrenze erreicht ist. Ist halt wie bei einer Sprudelflasche.

Das andere weswegen man/frau Wasser abstehen lassen sollte, ist halt das das Wasser dann Zeit hat sich auf Zimmertemperatur zu erwärmen und so der Unterschied zur Beckentemperatur nicht mehr so groß ist. Was ja sonst bei Wirbellosen zu Problemen führen kann.

Bei einem 54L Becken sollte sich eigentlich Platz für zwei Eimer finden lassen, denn es reicht dieses über Nacht abstehen zu lassen. Und beim Schlafen dürften diese nicht stören, es sei denn du stellst sie in dein Bett. ;)

25% sind das absolute Minimum. Ich würde dir eher mehr empfehlen. Also eher Richtung 50%. Denn der Beste Filter eines Aquarianers ist und bleibt der Wassereimer!

Wie du schon erwähnst kannst du mit Torf dein Wasser enthärten. Du kannst den Torf wie von dir erwähnt natürlich in den Eimer hängen. Doch ist er dann nicht besonders wirksam, er braucht dann auf jeden Falle mehrere Tage. ;)
Einfacher und "schneller" geht es mit einer sogenannten Torfkanone, einfach mal danach mit der Suchmaschine deiner Wahl suchen. Die muss nicht groß sein. ;) Du kannst auch die "Mini"-Variante aus einer großen Platikflasche bauen.
 
Zurück
Oben