Get your Shrimp here

aaahhhh und nun???

Nicola

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jan 2010
Beiträge
377
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
6.406
Da will man mal eine gute Tat tun und dem Freund des Sohnes ein paar Schnecken vermachen und in was für Augen muss ich schauen, als ich die kleinen Schnecklies raussuche?



Zum Glück hatte ich noch keine Garnelen drin. Meinen vielen Eimern Geduld und dem harten Winter sei Dank!!!

so nun aber gleich einige Fragen:

-Meinem Becken wird sie nicht mehr gefährlich, aber was mach ich mit ihr? Sind Libellen nicht geschützt?

-Wie ist eure Erfahrung, ist das ein "Einzeltier" oder muss ich mit noch mehreren rechnen?
 
Hallo Nicola,
ich habe damals aus meinem 30l Becken 13 Stück geholt, mein Freund dagegen hatte in seinem 54l Aquarium nur 1. Die Meisten hier im Forum haben aber die Tiere immer in Grüppchen rausgefangen.
Was den Artenschutz angeht: Da man nicht immer davon augehen kann, dass das Larven einheimischer Arten sind, wird eher empfohlen die Tiere nicht auszuwildern.
Grüße, Sindy
 
gut, oder auch nicht gut :?:

Wie "tötet" man die?
Oder wer frisst die?

Ist doch richtig, dass ich sie mir wahrscheinlich als Ei an einer Pflanze eingeschleppt habe, oder? Dann sollten evtl. Geschwister ja ungefähr glich groß sein ... also "Ich gucke" :arrgw:
 
gestern hab ich die zweite erwischt. Etwas kleiner und farblos. Hab sie mit der Pinzette gekäscht, dadurch hab ich sie wohl verletzt, sie hat keine 5 min. bei der ersten im Glas überlebt!!! Habs zwar leider nicht gesehen, aber reingesetzt und nach 5 min. wollt ich meinem Schwager meinen Fang zeigen, Pustekuchen, war schon weggeputzt.

Also ich gucke weiter :arrgw::arrgw::arrgw:
 
Hallo Nicola,

Libellenlarven in Aquarien scheint momentan ein weit verbreitetes Problem zu sein. :(

Neben dem Herauskeschern fällt mir auch keine Lösung ein.

Wie Sindy schon gemeint hat, soll/darf man sie nicht auswildern, außer man weiß woher sie stammen (z.B. wenn man Wasser aus einer Regentonne verwendet und darin welche findet), sondern sie entweder an größere Barsche verfüttern, falls du welche hast, oder sie einfach zu töten, indem du sie schmerzlos entweder einfrierst (der Stoffwechsel wird ja immer langsamer) oder sie mit einem gut platzierten Schlag mit einem größeren Gegenstand tötest.

Viele Grüße

Elisa
 
Hi!
Ich habe nach der Einrichtung meines 180er-Eckbeckens 31 dieser Dinger rausgefischt. Und das über einen Zeitraum von etwa 4 Wochen.
Also immer schön auf die Lauer legen.
Gruß Markus
 
Hi

ich hatte noch nie welche ... mmmm da mache ich wohl beim Pflanzenkauf was falsch :D ...

ich würde wenn ich welche hätte versuchen sie Aufziehen ! alleine die entwicklung von der Larve zur Puppe hin zur Libelle ist doch hoch interesant ! ...

zumal selbst wenn es einheimische Arten sein sollten jetzt bei den Wintertemperaturen würde ich sie nicht aussetzen ...
 
Ich habe leztens eine aus meinem 54L gefischt. Danach keine mehr gesehen, aber ca. eine Woche später habe ich eine kleine fertige Libelle am Fenster entdeckt.....

Diese habe ich in einem Glas über Nacht auf den Balkon stehen lassen, den sie sah gar nicht wie unsere aus....

Sollte noch eine Auftauchen, Larve oder fertig, geht sie an die Barsche meiner Schwester.

Seid die Larve aus dem Becken ist, sehe ich plötzlich wieder ganz viele RF Babys
 
hi,
dei pflanzen kommen meist aus dem ausland allso keine einheimische art.
kannst ja mal nachfragen wo die herkommen bei deinen verkäufer.
 
Hi
ich hatte noch nie welche ... mmmm da mache ich wohl beim Pflanzenkauf was falsch :D ...
ich würde wenn ich welche hätte versuchen sie Aufziehen ! alleine die Entwicklung von der Larve zur Puppe hin zur Libelle ist doch hoch interessant ! ...
zumal selbst wenn es einheimische Arten sein sollten jetzt bei den Wintertemperaturen würde ich sie nicht aussetzen ...

Hab grad ein größeres Glas her gekramt :P, das Marmeladenglas war mir zu klein. Habe Kieselsteinchen (was anderes hatte ich nicht, der Sandkasten draußen ist gefroren :mad:) rein getan und zwei Pflanzenkörbchen als Verstecke rein gestellt.
Muss mich mal informieren, was die alles so fressen :confused:.

hi,
die pflanzen kommen meist aus dem Ausland also keine einheimische art.
kannst ja mal nachfragen wo die herkommen bei deinen Verkäufer.

Hmm, wenn ich wüsste von welchen Pflanzen die kommt :confused: :?:
Habe welche bei Das Aquarium in BS gekauft (28.12.) und 2 1/2 Wochen später kamen die Dennerle-Pflanzen rein, die ne Woche im Eimer gewässert hatten und ein Mineralwasserbad genossen haben.

Wenn ich jetzt wüsste wie schnell die wachsen, bei welcher Art ... dann könnte ich es besser abschätzen. Aber dass wird mir wohl schwerlich gelingen.
 
Hi

Libellenlarven sind "Raubtiere" ... also Wasserflöhe Mückenlraven ja selbst kleine Jungfischen bis hin zu Quappen (Einheimische Lurche stehen unter Naturschutz!)
 
hab schon irgendwo gelesen, das sie teilweise 1-2 Jahre im Larvenstadium bleiben :( so habe ich das aber nicht geplant... und extra Futter kaufen ...:rolleyes:
 
Hi

jo einheimische Arten brauchen alleine durch unsere Jahreszeiten wechsel länger ... wenn du sie aber dauerhaft bei Zimmertemperatur hälst machen sie ja keine Winterpause bei ihrer Entwicklung ...

und was das Futter angeht ... ne Packung WeißeMülas als Frostfutter hast du nicht ? ... diese Packung reicht doch für paar Libellenlarven "ewig" ...
 
äh ne, bislang nicht, da ich ja auch noch keine Nelis habe :D werde mal schauen gehen, wir haben hier im Nachbarort auch nen Fischfutterhandel, der hat auch für privat günstige Preise.
 
Update...

Hi!
Ja, ich muß nochmal meinen Senf dazugeben.
Ich habe heute meine erste komplette Libelle (tot) aus dem Becken gefischt. Nein, keine Larve. Die hatte Flügel.
Sah nicht so hübsch wie unsere einheimischen aus.
Nur braun mit dunkelem Streifen.
Nun läuft das AQ schon seit etwa 10 Wochen, und immer noch Libellenbewegung zu verzeichnen...
Ich bin ja mal gespannt, wie lange das noch geht...
Gruß Markus
 
Zurück
Oben