Get your Shrimp here

60l Becken + Nano Eckfilter ... Ist das möglich?

3reed

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Dez 2008
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.894
Hey Leute,
Da ich in erster Linie daran interessiert bin ein Pflanzenbecken anzuschaffen, wo eventuell auch mal Garnelen ihren Platz finden sollen, war ich bisher mit dem tetra 30l am liebäugeln.

Da mir die Grundfläche in letzter Zeit aber viel zu klein vorkommt, ich aber trotzdem gerne einen möglichst kleinen filter haben möchte, nun meine Frage:

Kann ich mir ein 60l Becken anschaffen, welches erstmal nur Pflanzen beinhalten soll und dieses mit dem Nano Eckfilter betreiben?
Glaube dass der Filter für 10-40l Becken ausgelegt ist.
 
Hallo,


Ein Filter dient in erster Linie dem Abbau von Schadstoffen...ganz genau möchte ich nicht darauf eingehen, was zu was abgebaut wird...aber da Pflanzen nicht wirklich Exkremente ausscheiden, und kein Fisch/Garnelenfutter brauchen, dürfte es kein Problem darstellen ein 60 Liter Becken mit dem Nanofilter zu betreiben...wenn Du später Tiere einsetzt, und merkst, dass die Wasserwerte schlecht/er werden würde ich vergrößern. Im Pflanzenbecken dient der Filter größtenteils der Umwälzung von Wasser....und dem Schadstoffabbau von Stoffen die beim absterben von Pflanzenteilen entstehen...was hälst Du eigentlich von Außenfiltern? Oder HMF, die kann man auch schon mit Moos bewachsen lassen...


lg

René
 
Hallo,
ich habe den Eckfilter in einem 25 l - Quarantänebecken,mit derzeit 3 invaliden Cpo-Damen,dafür reicht er aus.Wenn Du nur Pflanzen hast,mag es gehen,wenn Garnelen dazu kommen würde ich einen etwas leistungsstärkeren Filter wählen,außerdem ist der Eckfilter n i c h t Garnelensicher,für größere Garnelen ja, aber nicht für Nachwuchs.
Gruß Biene
 
60 ltr. und Nano Eckfilter,aßt einfach nicht zusammen.
Es gibt so schöne passende Filter für die 60er.
Machbar ist natürlich alles,nur es bringt nichts.
Gleich den richtigen Filter und Du hast keinerlei Probleme.
aber letzendlich mußt du Deine Entscheidung treffen.

Gruss
Werner
 
aussenfilter kommt im moment noch nicht in frage, da ich mein set recht kleine halten möchte. habe aber auch schon daran gedacht.
Den Eckfilter finde ich halt so gut, da er sich sehr schön intergrieren lässt.

Über den Eckfilter in sachen sicherheit bin ich schon bestens, dank diesem forum, informiert^^

Ich stelle mir halt in erster linie ein geschmackvoll und harmonisch eingerichtetes aq vor. Naja, wer tut das nicht :D

Mich haben halt die becken von meinem vater, welche ich stark verbesserungswürdig finde, und die prämierten Gestaltungs-aqs im netz angespornt meinen grünen daumen mal ins wasser zu halten :P
 
Klar, verstehe dass es keine optimallösung ist.

Welche Filter könnt ihr denn für ein 60er empfehlen=?
 
Ich habe mit einen innenfilter für 60 l-Becken gekauft, ist genausogroß wie der, den ich mit meinem 25 l Becken gekauft habe. 10,00 Euros kostet er und tut seinen dienst. ich habe garnelen, zwergpanzerwelse und krebse im becken. Bepflanzung normal und ich habe keine schlechten wasserwerte.

gruß
die jackie
 
hmm....und damit willst du sagen, dass dieser ansich auch nicht für ein 60er geeignet ist, aber dennoch gut läuft?
welchen filter hast du denn?
 
nein, ich meine das er gut läuft. ich habe jetzt einen Aqua flow 100 ( f. 50 - 100 l) von Dual action im Becken. Davor war es ein kleinerer Filter (gleiche Firma) nur halt für Nano-Becken. Den hatte ich davor im 60 l Becken und es lief wunderbar.

gruß
jackie
 
Hallo Leut´z,

ich weiß, ich weiß.:cool:
Ihr habt mich schon vermisst, wenn hier jemand nach ´nem vernünftigen Filter für ein 54-er fragt.;)
Aber Werner hat ja schon gesagt, worum es eig. geht u. Hen(d)rik hat "meinen" Favoriten auch schon genannt.
Und HIER isser nochmal in seiner "vollen Pracht"...:D
 
Huhu :)

Ich habe den Dennerle Nano Eckfilter in nem 60er Becken und es läuft prima :)

LG
 
Hallo,


Ich habe auch ein 54 Liter Becken, und so einen Filter laufen:

lg

René

attachment.php
 
Zurück
Oben