Get your Shrimp here

60L Aquarium, welches?

Pumasun

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mai 2009
Beiträge
344
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
11.640
Hallo,

ich habe derzeit ein 30L Nano Cube und möchte mir noch gerne ein ca 60L Becken rein für Garnelen anschaffen.

Bin auf dieses hier aufmerksam geworden:

Sera Biotop Nano Cube 60
(informationen sind z.b auf www.a**zo*.de zu finden.)


Doch dort ist der Filter sicher nicht Garnelen "Baby" sicher oder?

Was haltet ihr sonst von diesem Becken, Filter e.t.c?
 
Ja, ich wusste nicht ob Links zu anderen Seiten erlaubt sind!

Die * müssen durch Buchstaben ersetzt werden, ist eine große Online Verkaufs Plattform.

Aber unter Sera Biotop Nano Cube 60 findet mann es überall im Netz. ;)
 
Hat denn keiner hier dieses Becken und kann sagen ob es eine gute Ausstattung/Verarbeitung hat???
 
Ohne dir jetzt genaueres zum Becken sagen zu können, ist es vielleicht sinnig, mehr als nur 3 Stunden zu warten, ob jemand auf die Frage antwortet. ;)
 
ich habe auch mit diesem becken geliebäugelt......habe aber dann der optik wegen ein tetra aquaart gekauft........von der verarbeitung her, gibts bei herstellern gute wie auch schlechte exemplare...
der filter im sera becken ist soweit ich es noch in erinnerung habe nicht nelensicher.....
 
Also irgendwie versteh ich nicht so ganz warum alle diese überteuerten Nano - Becken kaufen. Die Dinger kosten gleich mal das doppelte nur weil Nano dran steht und die meisten Filter die dabei sind kann man eh gleich in die Tonne hauen.
Ich hab jetzt mittlerweile 6 stinknormale 54l Becken stehen, alle von Ebay, das günstigste für 3,50€ !
Wenn mal eins auf einer Seite nen Kratzer hat dann dreh ichs halt einfach rum!
Keins davon läuft mit dem original Filter, ich denke nen Bodenfilter oder HMF kann doch fast jeder mit einfachsten Mitteln da rein basteln - funktioniert 100mal besser als jeder Patronenfilter oder was es da alles gibt.
Meiner Meinung nach kommt es nur drauf an was man draus macht - und nicht was außen für ein Name dran steht.

LG
Christian
 
Die Sera Becken sind die gleichen, die früher als Karlie Becken verkauft wurden. Ansich sind die Becken prima, nur man muss ein wenig basteln.
Was Beleuchtung angeht und Verarbeitung, alles bestens. Das Becken lief gut, hatte sehr schnell einen schönen Glosso Rasen, meinen Nelen ging es prima.
Aaaaaber...
Die Belüftung in der Abdeckung ist fies laut. Und das 3-Kammer Filtersystem muss babysicher gemacht werden (hab immer Filterflies in die Kammer gegeben und dann erst den Schwamm rein, da die Lütten ja sonst durch die Schlitze mit eingesogen werden). Hab meins nach 3 Monaten in Rente geschickt, weil ich keine Lust hatte, die lauten Lüfter zu tauschen (bzw. die Lampe umzubauen, damit der Lüfter überflüssig wird) und hab mir ein 54l Komplett-Set gekauft.
Such im Internet mal nach den Karlie Becken (Karlie Focus 25 bzw. 35 bzw 80) und was dazu geschrieben wird. Hab mir die Sera Becken angeguckt, sind 100% baugleich.
 
Schonmal danke für die Erfahrungen und Tipps ;)

Freue mich auch über gute Erfahrungen mit anderen Becken die ihr mitteilen könnt.
 
Ich habe bei mir ein Aquaart und Waterhome stehen, das letztere musste ich letztens neu verfugen, von Qualitätsfugen kann ich nur beim Aquaart sprechen, sehr sauber verarbeitet und praktisch. Den Filter habe ich durch Tschechische Luftheber mit Patronen unten dran ersetzt.
 
Hi,

habe zwei Standard 60 Liter Becken (60 x 30 x 35 cm). Die Verarbeitung ist standard-mäßig. Bin sehr zufrieden damit. Bodenfilter und kleinen Außenfilter funktionieren bislang tadellos. Absolut leise.
 
ich hatte vor kurzen einen den ich wieder verkauft habe.

der filter ist der letze schei.... das becken kostet regu 129 euro zu teuer, wenn du lieber einen einzel becken kaufst und die einrichtung einzeln zulegst kommst du besser von der qualität, sera macht gute Arznei, aber wenns um Becken geht naja....


DAS IST nur meine meinung

du bekommst fast in jeder zoohandlung ein 60er becken mit beleuchtung und Heizung (filter nicht gut) FÜR CA 45 euro, dann kaufst du dir einen innenfilter 25 euro das wars
 
Ich habe für die Messe letztes Jahr in Sindelfingen 6 standard 60er Becken vom Großhandel für 25€ / Becken benutzt, keine Probleme, jedoch ist das nichts, wenn es im Wohnzimmer steht. Für ein gutes 60er mit Schnickschnack drumrum legst du natürlich mehr auf den Tisch. Juwel hat zZt. ein hübsches im Alu-Dekor =)
 
Also irgendwie versteh ich nicht so ganz warum alle diese überteuerten Nano - Becken kaufen. Die Dinger kosten gleich mal das doppelte nur weil Nano dran steht und die meisten Filter die dabei sind kann man eh gleich in die Tonne hauen.
Ich hab jetzt mittlerweile 6 stinknormale 54l Becken stehen, alle von Ebay, das günstigste für 3,50€ !
Wenn mal eins auf einer Seite nen Kratzer hat dann dreh ichs halt einfach rum!
Keins davon läuft mit dem original Filter, ich denke nen Bodenfilter oder HMF kann doch fast jeder mit einfachsten Mitteln da rein basteln - funktioniert 100mal besser als jeder Patronenfilter oder was es da alles gibt.
Meiner Meinung nach kommt es nur drauf an was man draus macht - und nicht was außen für ein Name dran steht.

LG
Christian

Moin Moin,
da muss ich Christian voll recht geben. Du bekommst die Becken für kleines Geld, und ein HMF mit neuer Pumpe kostet selbst gebaut ca.20 Euro.

Gruß
Thoddy
 
Wenn du dir so nen 60l Komplettset ganz einrichtest kommst du grade mal auf 100 - 120 €. Bei so nem Nano hast du ja nicht mal das Becken für das Geld... Da ist für mich eigentlich ganz klar wofür ich mich eintscheide.
 
@mehrere User

Hier geht es aber doch gar nicht um ein "Nano"-Aquarium.

@Themenstarter

Du kannst mal schreiben, auf welche Eigenschaften du wert legst (Optik, Zweckmäßigkeit, Lautstärke etc.). Meine derzeit einziegn guten "Erfahrungen" mit einem 60er habe ich aber ja schon geschildert.

Gruß
Hanno
 
Hey zusammen,
ich habe auch zwei 54 l Becken, Nano war mir auch zu teuer!!!

Habe die Becken jeweils als Set gekauft, habe mir aber zwei JBL 80i Filter gekauft, und bin von dem Filter voll begeistert. (Babynelensicher):D
 
Also ich habe mir am 01.06. das Sera Biotop 60 l eingerichtet. Ich finde es richtig klasse.
Die Verarbeitung vom Becken ist auch recht ordentlich. Die Beleuchtung ist auch schon drin mußt nur noch den Stecker in die Steckdose tun.
Nur den Ausströmer von der Pumpe mußt du ein bisschen Drehen (brauchst 2 Hände dazu) sonst hast du gleich einen schmierigen Film an der Wasseroberfläche (ich hatte es)
Ich finde, daß der Filter schon Garnelensicher ist, an der rechten Seite wo sich der Filter befindet ist oben noch ein kleines Netz dran, wo man die Garnelen zwar reinschwimmen können, aber es ist kein Problem die Garnelen wieder rauszutun.
Wenn du noch Fragen hast, bitte meld dich einfach. Vielleicht kann ich sie ja beantworten.
 
Hallo

Ich habe auch schon ein 60er-Billigset gehabt.
Für 35 Euro von Fressnapf.
Aber richtig glücklich wurde ich damit nicht und so hab ich es wieder verkauft.

Ich spare jetzt auf ein Marken-Set von Eheim

http://www.eheim.de/eheim/inhalte/index.jsp?key=liniendetail_28377_ehde

Zwar um einiges teurer aber ich denke, dies zahlt sich aus.

Gruss, Jürg
 
@mehrere User

Hier geht es aber doch gar nicht um ein "Nano"-Aquarium.

@Themenstarter

Du kannst mal schreiben, auf welche Eigenschaften du wert legst (Optik, Zweckmäßigkeit, Lautstärke etc.). Meine derzeit einziegn guten "Erfahrungen" mit einem 60er habe ich aber ja schon geschildert.

Gruß
Hanno

Hi,

also Optik sollte schon vorhanden sein da das Aquarium im Wohnzimmer stehen soll inc. Unterschrank.

Die lautstärke sollte jetzt nicht extrem laut sein, aber solange ich den Fernseher noch höre ist alles klar ;)

Zweckmäßigkeit? Also es sollte ein reines Garnelenbecken werden.
Red Bee / Black Bee oder Red Fire und Tigergarnele (da überlege ich noch)

=)
 
Zurück
Oben