syracus
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe bereits zwei 30l Cubes seit Sep 2012 am Laufen. Habe auch schon die meisten der hier dokumentierten Hoch & Tiefs durch. Das eine Becken läuft super und ist auch schon mit YF besetzt, die sich sehr wohl fühlen. Beim anderen komme ich einfach nicht zurande. Probleme mit Pflanzen, Bakterienblüten, Filtern, bla bla bla. Will halt einfach nicht
Durch einen sehr günstigen Einkauf bin ich nun neben einem 60L Dennerle auch an diverses gebrauchtes Material gekommen und bin echt am überlegen ob ich den schlecht laufenden 30er durch einen 60er ersetze.
Grund ist das mir bei den 30er schon ein bisschen Kreativfläche fehlt und ich auch gerne die Möglichkeit für Besatz von Fischen oder Krebsen hätte.
Nun stellt sich, wie ihr hoffentlich gewohnt seit, einige Fragen:
1) Soll ich den 30er wirklich schon aufgeben ?
2) 60er eher mit Innenfilter (Aquael, Dennerle (XL)), oder Aussenfilter (Eheim ecco pro 200)
3) oder doch 60er eher mit Bodenfilter (Eheim Durchfluter) an Filterpumpe (500er Circulator), Luftheber mit Membranpumpe oder gar an oben genannten Aussenfilter ?!?
4) Wenn Bodenfilter, dann eher Kies oder doch Soil, und wenn ja warum ?
5) 60er mit eher 2x 11W Dennerle, oder 2x Solar Duo 26W (Abstrahlwinkel, Tiefe, etc)
Als Wasser käme mit Bee Shrimp GH+ gehärtetes Osmosewasser zum Einsatz. Bepflanzung sollte schon eher Dschungel als Wüste sein. Soll heissen Valisneria, Perl-Kraut, Grässer, Mosse und so weiter.
Besatz soll dieses Mal schon Richtung Bee's gehen. Vergesellschaftung mit geeigneten Krebsen und/oder Fischen nicht ausgeschlossen.
Das hier soll keine Anfänger-Anleitung werden. Ich will einfach Meinungen und Informationen sammeln. Also lasst uns diskutieren ala "Also ich würde...", "Normalerweise...", "Bewährt hat sich...", "Interessant wäre...", "Also was ich probieren würde..."
Vielleicht wäre euch sowas wie ein 'Garnelenforum-Sozial-Cube' denkbar.
Ich hab das Material was ich ungern im Keller stehen ließe, Ihr sagt was ich damit machen soll.
Wäre vielleicht einen Versuch wert ?!
Meinungen ?
ich habe bereits zwei 30l Cubes seit Sep 2012 am Laufen. Habe auch schon die meisten der hier dokumentierten Hoch & Tiefs durch. Das eine Becken läuft super und ist auch schon mit YF besetzt, die sich sehr wohl fühlen. Beim anderen komme ich einfach nicht zurande. Probleme mit Pflanzen, Bakterienblüten, Filtern, bla bla bla. Will halt einfach nicht
Durch einen sehr günstigen Einkauf bin ich nun neben einem 60L Dennerle auch an diverses gebrauchtes Material gekommen und bin echt am überlegen ob ich den schlecht laufenden 30er durch einen 60er ersetze.
Grund ist das mir bei den 30er schon ein bisschen Kreativfläche fehlt und ich auch gerne die Möglichkeit für Besatz von Fischen oder Krebsen hätte.
Nun stellt sich, wie ihr hoffentlich gewohnt seit, einige Fragen:
1) Soll ich den 30er wirklich schon aufgeben ?
2) 60er eher mit Innenfilter (Aquael, Dennerle (XL)), oder Aussenfilter (Eheim ecco pro 200)
3) oder doch 60er eher mit Bodenfilter (Eheim Durchfluter) an Filterpumpe (500er Circulator), Luftheber mit Membranpumpe oder gar an oben genannten Aussenfilter ?!?
4) Wenn Bodenfilter, dann eher Kies oder doch Soil, und wenn ja warum ?
5) 60er mit eher 2x 11W Dennerle, oder 2x Solar Duo 26W (Abstrahlwinkel, Tiefe, etc)
Als Wasser käme mit Bee Shrimp GH+ gehärtetes Osmosewasser zum Einsatz. Bepflanzung sollte schon eher Dschungel als Wüste sein. Soll heissen Valisneria, Perl-Kraut, Grässer, Mosse und so weiter.
Besatz soll dieses Mal schon Richtung Bee's gehen. Vergesellschaftung mit geeigneten Krebsen und/oder Fischen nicht ausgeschlossen.
Das hier soll keine Anfänger-Anleitung werden. Ich will einfach Meinungen und Informationen sammeln. Also lasst uns diskutieren ala "Also ich würde...", "Normalerweise...", "Bewährt hat sich...", "Interessant wäre...", "Also was ich probieren würde..."
Vielleicht wäre euch sowas wie ein 'Garnelenforum-Sozial-Cube' denkbar.
Ich hab das Material was ich ungern im Keller stehen ließe, Ihr sagt was ich damit machen soll.
Wäre vielleicht einen Versuch wert ?!
Meinungen ?